News

Artikel in der Kategorie 'Sonstiges'

Zweiter Platz für Cedric Kollenberg bei ADH-Open 06.09.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Cedric am Brett
Cedric am Brett
Bei dem Hochschulmeisterschaften des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes belegte Cedric Kollenberg den geteilten zweiten Platz. Sieger wurde der Favorit, Großmeister Hagen Poetsch vom Schachclub Heusenstamm. Das Turnier fand am 6. September an der Uni Marburg statt. Gespielt wurde über sechs Runden mit einer Bedenkzeit von 15Minuten plus 5Sekunden Inkrement.

GM Hagen Poetsch (DWZ 2510) gewann erwartungsgemäß alle seine sechs Partien und wurde somit verdienter Turniersieger.
Cedric und Lukas
Cedric und Lukas
Um den zweiten Platz wurde jedoch hart gekämpft. Es erreichten letztlich vier Mitspieler mit 4,5 aus 6 die gleiche Punktzahl und auch nach Feinwertung blieben zwei Teilnehmer, Lukas Forster (DWZ 2066 / Stuttgarter SF 1879) und Cedric Kollenberg (DWZ 2117), gleichauf. Sportlich fair vereinbarten sie den Platz und das Preisgeld zu teilen.

Herzlichen Glückwunsch Cedric und vielen Dank, dass du unsere Farben auch im "akademischen Umfeld" so gut vertrittst.
Text: E.A. Bilder: C.K.
Weltspieltag 2024 - Schach im Park 13.05.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Schach im Park
Schach im Park
Am 26.05.2024 von 11:00 bis 18:00 Uhr findet dieses Jahr wieder der Weltspieltag im Gartenschaupark statt. Da es für die SG Turm Rietberg inzwischen schon zum Standardprogramm gehört, nimmt unser Verein natürlich auch in diesem Jahr wieder teil und gibt allen interessierten Besuchern die Gelegenheit (wieder) ins königliche Brettspiel hineinzuschnuppern. Erstmals stellen wir hierbei auch unser Jugendschach-Angebot der breiten Öffentlichkeit vor. Wir freuen uns auf viele Besucher an unserem Stand und hoffen möglichst vielen Schach näher zu bringen.
E.A.
35. Vereinsjubiläum der SG Turm Rietberg 03.03.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Die Gründungsurkunde
Die Gründungsurkunde
Es ist nun schon über 35 Jahre her, dass sich siebzehn Freunde des königlichen Sports trafen um im Rietberger Pfarrheim die Schachgemeinschaft Turm Rietberg zu gründen. Zu ihrem ersten Vorsitzenden wählten sie Ferdi Schumacher. Was damals noch niemand ahnte war, dass er dieses Amt 35 Jahre lang behalten würde. Aufgrund seiner hervorragenden Arbeit wurde er seit dem immer wieder im Amt bestätigt. Für seine Verdienste um den Schachsport in Rietberg hat er sich den Dank und die Anerkennung des ganzen Vereins redlich verdient.

Zweiter Vorsitzender und Ferdis Stellvertreter wurde Ludger Funke. Zum Kassenwart wurde Joachim Neudorf gewählt. Pressewart und Schriftführer wurde mit Martin Funke das bis heute spielstärkste Mitglied des Vereins. Um den Spielbetrieb kümmerte sich Spielleiter Michael Ströhmeier. Bis auf den Kassenwart sind übrigens bis zum heutigen Tag alle Herren dem Schachverein als Mitglieder verbunden geblieben.

Ferdi, 35 Jahre im Amt
Ferdi, 35 Jahre im Amt
Die ersten Kassenprüfer der Vereinsgeschichte wurden Didier Legrand und Michael Schalk, der das Vereinsvermögen nun schon seit vielen Jahren verantwortungsbewusst selbst verwaltet.

Die weiteren Gründungsmitglieder sind : Markus Heitmann, Michael Hutfilker, Rudolf Kern, Stefan Kuper, Martin Kuss, Herbert Langhorst, Robert Lazenby, Holger Peitzmeier, Armin Richter und Christian Rotterdam.
E.A.
Großkampftag in der Südtorschule 28.01.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Heute trugen sowohl die Erste als auch die Zweite ihren Mannschaftskampf zeitgleich in der Südtorschule aus. Entsprechend belebt war es in den beiden Spielräumen und später im Analyseraum. Das Ergebnis war ziemlich ausgeglichen, ein Mannschaftssieg und eine Niederlage, beide mit knappen Ausgang.

Turm 1 - Zweihochsechs Bielefeld 1 -- 3,5 zu 4,5

Turm 2 - Brackweder SK 3 -- 4,5 zu 3,5

Spielberichte folgen später.
E.A.
Der Vierer-Pokal wurde in Rheda entschieden 20.01.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Am heutigen Samstag wurde in Rheda die Endrunde des Viererpokals 2023/2024 ausgetragen. Für das Endspiel hatten sich Brackwede und Werther, durch einen kamplosen Sieg gegen das Rietberger Team, qualifiziert. Das Match um Platz Drei bestritten Rheda und Rietberg.

Nachdem es für unser Team, bedingt durch Terminüberschneidungen und damit verbundenem Personalmangel, leider nicht für ein wettbewerbsfähiges Team in Werther reichte, durften wir heute nur das kleine Finale bestreiten. David Austermeier (Brett 1) und Michael Trost (4) einigten sich früh mit ihren Gegnern auf ein Remis. Somit kam es auf die beiden mittleren Bretter an. Julius Austermann (2) erspielte sich zwar eine aussichtsreiche Stellung übersah aber eine taktische Feinheit als er glaubte einen feindlichen Bauern gewinnen zu können. Unser Vereinspokalsieger Stefan Hiller konnte die Scharte zwar durch seinen Sieg an Brett 3 wieder auswetzen doch die Berliner Wertung brachte die Entscheidung. Zwar stand es nach Mannschaftspunkten 2:2 aber durch die absteigende Wertung der Bretter erhielten aus Rietberger Sicht Brett 1 2:2 Punkte, Brett 2 0:3 Punkte, Brett 3 2:0 Punkte und Brett 4 0,5:0,5 Punkte.

Damit siegte Rheda 5,5:4,5 und errang den dritten Platz. Wie sagte David: "Wir haben mit 2:2 verloren." Beim nächsten Mal können wir es besser machen.

An Brett 2 fiel die Entscheidung
An Brett 2 fiel die Entscheidung
Den Gesamtsieg errang der Schachklub Werther ebenfalls mit 2:2 durch zwei Siege an den oberen Brettern. Nach Berliner Wertung ergab sich daraus ein klares 7:3 für die Spieler aus der Böckstiegel-Stadt. Die Entscheidung stand aber lange auf Messers Schneide. In der entscheidenden letzten Partie blieb es lange spannend. Der Wertheraner hatte zwar einen Bauern im Turmendspiel mehr aber Stockfisch war sich sicher, dass es sich um eine Remis-Stellung handelt - wenn man keinen Fehler macht. Dann zog der Brackweder den Turm anstatt des Königs und das veränderte alles.
E.A.