Kommentare zu
Spannendes 4:4 der Ersten
Nach spannendem Kampf haben sich Turm Rietberg I und Bielefelder SK II in der 3. Runde der Regionalliga 4:4 unentschieden getrennt. Die Begegnung in der Südtorschule war eng bis weit in die sechste Stunde und hätte letztlich in beide Richtungen kippen können.
Dann folgten drei Remis: Herbert Langhorst (8) griff in seiner Partie mit den weißen Figuren am Königsflügel an, sein Gegenüber am Damenflügel – und von dort aus machte ein Bielefelder Dame-Läufer-Gespann gefährlichen Druck auf der langen Diagonalen, so dass der Rietberger (in laut Engine tatsächlich signifikant schlechterer Stellung) in die Zugwiederholung einwilligte.
Nach einer weiteren Punktteilung durch David Austermeier (5) [mir sind, sorry, keine Details erinnerlich] war es denn auch Oliver Flöttmann (3), der in den Remishafen einfuhr. Streckenweise stand er mit Schwarz gefühlt ein wenig passiv, hatte die Dinge aber unter Kontrolle, und nach einem letzten größeren Tauschmanöver gaben sich beide Spieler friedlich die Hand.
Die erste Rietberger Führung besorgte Martin Funke (2). Er schien sich für die Partie etwas Besonderes ausgedacht zu haben, da sein Gegner – zur allgemeinen Erheiterung – die Eröffnungswahl freimütig mit den Worten „Oh, damit habe ich nicht gerechnet“ kommentierte. Der weitere Verlauf zeichnete sich dadurch aus, dass bis weit ins Mittelspiel hinein alle 16 Bauern auf dem Brett blieben. Dann aber gelang Martin auf der b-Linie der entscheidende Bauern-Durchbruch. Unterstützt von verdoppelten Türmen und einem mobilen Springer erlangte er wachsenden Vorteil. Bis zum Sieg war’s noch ein langer Weg, aber wenn einer Spiele sauber nach Hause kneten kann…
Derweil hatte Sven Behler (4) einen rückständigen Zentrumsbauern als Ballast aus der Eröffnung mitgenommen, den der Bielefelder nach zähem Gestocher tatsächlich erobern konnte. Svens Lebensversicherung war ein gedeckter h-Freibauer. Doch ausgerechnet den warf der Rietberger weg, weil er glaubte Grundlinienmatt drohen zu können. Die taktische Widerlegung folgte prompt. 4:4.
Die SG Turm ist nun mit 3:3 Mannschaftspunkten Tabellensechster, nur zwei Brettpunkte hinter dem heutigen Gegner.
Weiter geht es am 10. Dezember beim Vorletzten SC Porta Westfalica (1:5).
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...