Kommentare zu
Zum Saisonauftakt glückt Revanche
Den Auftakt machten zwei fast zeitgleich endende Remis-Partien. Herbert Langhorst (Brett 7) kam solide aus der Eröffnung und ließ für das Läuferpaar und bessere Bauernstruktur eine Druckstellung auf seinen Königsflügel zu. Sein Gegenspieler verweigerte eine Variante, die zur Zugwiederholung geführt hätte, und gab eine Figur für Angriff. Herbert gab die Figur zurück, da er sich nicht auf eine Stellung mit entblößtem König einlassen wollte. Danach verflachte die vereinfachte Stellung, und man einigte sich auf Remis.
Dann aber zog Rietberg vorentscheidend auf 4:1 davon. Hendrik Berenbrink (8) sah sich einem Gambit seines Gegners gegenüber, der seine Figuren zielstrebig gegen den Rietberger König auffuhr. Doch Hendrik konnte seine Stellung zusammenhalten und mit seinen umtriebigen Springern einen Entlastungsangriff starten. Dieser brachte zunächst einen zweiten Bauern ein, dann die Delbrücker Dame gegen Turm und Springer, und, als sich weiterer Materialgewinn andeutete, den vollen Punkt.
Für Stefan Hiller (6) mit den weißen Steinen zahlte sich die Vorbereitung aus, und sein Gegner opferte dubios einen zentralen Bauern. Die folgende leichte Druckperiode überstand Stefan problemlos, entschied sich in scharfer Stellung für die kurze Rochade bei sich öffnender g-Linie, die aber mehr Angriffschancen gegen den schwarzen Monarchen ermöglichte, so dass sein Kontrahent letztlich in komplexer Lage durch Zeitüberschreitung verlor.
Sven Behler (3) war mit Schwarz gut aus der Eröffnung gekommen, hatte die ganze Partie über Stellungsvorteile, verpasste jedoch – bei fulminanter Zeitnot des Delbrückers – die Gelegenheit, diese auszubauen. Kurz nach der Zeitkontrolle opferte er korrekt eine Qualität, hätte jedoch nicht auf die direkte Rückeroberung zielen, sondern in taktisch zweischneidiger Stellung auf die lange Diagonale seines Läufers vertrauen sollen.
David Austermeier (5) kam ordentlich aus der Eröffnung und konnte mit Schwarz früh einen unangefochtenen Springer auf d5 postieren. Sein Gegner verpasste es, die Türme rechtzeitig auf die offene c-Linie zu bringen. Auf eben dieser konnte David dann eine Kombination forcieren, die ihm die gegnerische Dame gegen Turm und Springer einbrachte. Das Endspiel sah vielversprechend aus, doch es gelang in insgesamt sechs Stunden Spielzeit nicht, dies zu einem vollen Punkt zu verwerten – auch hier: Remis.
Weiter geht es am 6. Oktober gegen den Gütersloher SV II.
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...