Kommentare zu
Erste Mannschaft mit umkämpften 4:4 gegen Lieme 2
Nach der unglücklichen Niederlage in Paderborn sollte heute gegen die bisher verlustpunktfreien Gäste aus Lieme wieder etwas Zählbares herausspringen.
Herbert Langhorst (Brett 7) konnte nach einer nicht überambitionierten Eröffnungswahl seines Gegenübers rasch ausgleichen und es zeichnete sich eine Stellung mit symmetrischen Bauern, zwei Springer und Dame beiderseits ab, sodass sich beide Spieler auf Remis - und damit das erste Ergebnis des Tages - einigten.
An Brett 6 brachte Stefan Hiller mit Weiß die Türme mit einer hübschen Miniatur in Führung. In einer harmlos wirkenden Variante der sizilianischen Verteidigung, ließ sein Gegner seinen Monarchen eine Spur zu lange im Zentrum stehen, so dass ein unbedachter Damenzug einen furiosen Angriff gegen den schwarzen König ermöglichte, der erst die Dame und kurz darauf die Partie kostete.
Bei Martin Funke (2) tauschten sich schon früh viele Figuren ab. Da er keinen Weg zum Vorteil sah, nahm er das Remis-Angebot des Gegners an – es sollte das letzte Remis des Tages bleiben!
Den Ausgleich mussten die Türme an Brett 5 hinnehmen. David Austermeier hatte sich in der Eröffnung 2 ungenaue Züge geleistet und musste mit seinen schlecht koordinierten Figuren mehr und mehr Druck seines Gegners abwehren. Schließlich platzierte er seine Dame unbedacht und sein Gegner konnte im Zentrum entscheidend durchbrechen - Ausgleich 2:2!
Cedric Kollenberg (1) konnte seinem Gegner in der Eröffnung einen rückständigen Bauern verpassen. Weiß versuchte in der Folge diesen aufzulösen. Dies scheiterte jedoch an einer taktischen Widerlegung. Durch präzise Züge gelang es Cedric, die unkoordinierten Figuren des Gegners auszunutzen und eine Leichtfigur zu gewinnen. Somit ging Rietberg wieder in Führung.
Aushilfe aus der zweiten Mannschaft war heute Michael Trost an Brett 8. Das Spitzenbrett der Zweiten hatte sich allerdings recht früh in eine ungünstige Lage gebracht, als er einen Springer auf f7 opferte, obwohl die eigenen Figuren noch gar nicht alle im Spiel waren. Trotz zahlreicher taktischer Verwickelungen behielt Michaels Gegner die Übersicht und verwandelte sicher zum erneuten Ausgleich.
Die letzten beiden Partien boten dann noch Spannung bis nach 15:00 Uhr – trotz neuer verkürzter Bedenkzeit. Sven Behler (Brett 3) hatte mit Schwarz in der Eröffnung mutig zwei Bauern geopfert und erhielt dafür tatsächlich Kompensation durch starkes Figurenspiel. Einen Bauern konnte er sich taktisch zurückerobern, dann aber versiegte der Elan, und der Rietberger blieb im Turm-Endspiel auf dem Minusbauern sitzen. Die Gegenwehr war lang, aber im 68. Zug erfolgte die Aufgabe.
Wärenddessen gelang es Oliver Flöttmann an Brett 4, die gegnerische Dame abzudrängen und durch das Übergewicht am Flügel die Königsstellung aufzuhebeln. Auch wenn die Jagd auf den König misslang, reichte die Abwicklung in ein gewonnenes Damen Endspiel für den vollen Punkt und dass Mannschaftsunentschieden.
Insgesamt war es ein spannender Mannschaftskampf mit 6 entschieden Partien und trotzdem, oder grade deswegen, ein gerechtes Unentschieden in der Gesamtabrechnung! Weiter geht es schon am 16.11.2025 mir einem Auswärtsspiel gegen die SG Kirchlengern.
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...