Turm des Monats
In der Rubrik "Turm des Monats" sollen die Besucher der Turm Rietberg-Seiten fortan Anregungen rund ums Thema Schach finden: Das können lohnende Bücher und Trainings-DVDs sein, aber auch interessante Internet-Seiten oder Hinweise auf spannende Turniere. Die Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollstandigkeit und wollen das Rad (bzw. das Schachquadrat) nicht neu erfinden, sondern Anstöße und Anreize geben. Jedes Vereinsmitglied ist außerdem eingeladen, die "Türme" zu kommentieren und (an den Vereinsabenden oder per Mail) eigene » einzusenden.
Apr 14: » Endspiel-Lektüre
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
Regeln und Recht
Das Regelwerk des Schachs ist mehr als das Wissen darum, wie die einzelnen Figuren ziehen. Wer entscheidet, auf welcher Brettseite die Uhr steht? Wann und wie genau biete ich korrekt Remis? Und was ändert sich zur neuen Saison in Sachen Mobiltelefone/Smartphones? Das Internet weiß Rat.Erste Anlaufstation bei Fragen zum Regelwerk ist die Seite des Deutschen Schachbundes: » schachbund.de. Unter dem Link „SRK“ (Schiedsrichterkommission) findet sich die seit 1. Juli 2014 gültige Version der Regeln des Weltverbands Fide zum Gratis-Download. Diese Seiten sollte JEDER Mannschafts- und/oder sonstige Turnierspieler mal intensiv gelesen haben – auch wenn er meint, ohnehin schon alles zu wissen! Hier wird erklärt:
- ...was darf, was muss ich aufs Partieformular schreiben (Artikel 8)
- ...was ist der Unterschied zwischen dreimaliger Zug- und dreimaliger Stellungswiederholung? (Artikel 9)
- und ganz wichtig und oben schon erwähnt: Was ändert sich hinsichtlich des Mitnehmens (sogar ausgeschalteter) Mobiltelefone, Smartphones und/oder anderer elektronischer Spielereien (Artikel 11). Kleiner Tipp: Es ist ab der kommenden Spielzeit komplett verboten...
Unter dem Link „Recht“ wird es auf der Schachbund-Seite tatsächlich arg juristisch. Aber wer etwa auf „Verein und Recht“ klickt, erhält praxisnahe Tipps für das Club-interne Zusammenleben: vom Ablauf einer Mitgliederversammlung bis zu steuerlichen Fragen.
Unter „Schiedsgerichtsentscheidungen“ wiederum werden Mitglieder der ersten Mannschaft an den ersten Abstieg aus der Regionalliga erinnert, wenn sie die Überschrift „Schnee- und Eisglätte / Verhältnisse am Ort des anreisenden Vereins maßgeblich“ lesen.
Neben der Schachbund-Seite gibt es natürlich noch andere Quellen zum Thema Recht und Reglement wie etwa die Seite » schachschiedsrichter-nrw.de. Hier findet sich neben Antworten auf diverse Regelfragen auch eine „Kleine Uhrenkunde“ zu diversen Uhr-Modellen.
Ähnlich gestrickt und nett zum Stöbern ist auch die (private) Seite » schachschiri.de. Geboten wird hier auch der Download von Partieformularen, eines Zeitkontrollformulars mit Hinweisen für Helfer (das könnte man ja mal für Mannschaftkämpfe bereitlegen) und diverser Kreuztabellen für vereinsinterne Turniere.
(S.B.)
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...