Turm des Monats
In der Rubrik "Turm des Monats" sollen die Besucher der Turm Rietberg-Seiten fortan Anregungen rund ums Thema Schach finden: Das können lohnende Bücher und Trainings-DVDs sein, aber auch interessante Internet-Seiten oder Hinweise auf spannende Turniere. Die Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollstandigkeit und wollen das Rad (bzw. das Schachquadrat) nicht neu erfinden, sondern Anstöße und Anreize geben. Jedes Vereinsmitglied ist außerdem eingeladen, die "Türme" zu kommentieren und (an den Vereinsabenden oder per Mail) eigene » einzusenden.
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
Einfach mal zukucken...
Der November-"Turm" kommt diesmal mit Verspätung. Bisher gab's ja meistens Tipps fürs Eigenstudium. Diesmal lehnen wir uns zurück und schauen einfach zu...Denn in diesem Monat hat die (Einzel-)Weltmeisterschaft begonnen. Vishi Anand will im russischen Sotschi die Krone von Jungstar Magnus Carlsen zurückerobern. Und das entspannte Live-Zuschauen geht am einfachsten, kommentiert und mit laufender Besserwisser-Engine zum Beispiel unter https://chess24.com/de/sehen/live-turniere. Wen die bisweilen arg laberigen deutschen Kommentare (v.a. von IM Zaragatski) nerven, kann umschalten auf die offizielle Seite http://www.sochi2014.fide.com. 'Zwar' auf Englisch, aber auch mit Live-Cam und so... sehr nett!
Wer tagsüber live keine Zeit hat, sei zum Nachlesen und/oder zur Nachbereitung verwiesen auf die starke Berichterstattung der Wochenzeitung "Die Zeit": http://www.zeit.de/sport/schach-wm-2014. Sehr guter Stoff!
Vor allen den jüngeren Vereinsmitgliedern sei der Blick auf den Zweikampf - auf welchem Kanal auch immer - empfohlen!
Die Ausgangslage des Duells ist klar: Vor einem Jahr hat der Inder (im eigenen Land und ohne eine einzige Partie zu gewinnen!) bitter Prügel bezogen, und viele dachten wohl, dass das der Abschied von der absoluten Weltspitze war. Doch der "Tiger von Madras" (doofer Name... wie nennen wir unseren Vereinsmeister demnächst? "Erpel von der Ems"?)... egal, jedenfalls: der "Tiger" kam zurück, gewann das Kandidatenturnier von London und sitzt nun Ex-Wunderkind und Jeansmodell Carlsen gegenüber, der zuletzt ungewohnt schwächelte.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels steht's 1,5:1,5 - Anand hat seine erste WM-Partie gegen Carlsen gewonnen. Es dürfte spannender werden als bei der Erstauflage des Duells... oder? Seht selbst!
Wer bis hierhin durchgehalten hat (und nicht nur er), sei hiermit aber auch noch mal angehalten, in seinen Partien nach interessanten Stellungen zu suchen, die sich als Schachaufgabe anbieten (siehe Oktober-"Turm")! Gebt euch einen Ruck! Jeder hat eine Leich... äh, einen Schatz im Keller...
(S.B.)
"... Erpel von der Ems...." ist gut!! Das kann ein Klassiker werden 😄
schrieb Thomas Bergmann am 15.11.2014
Eure nächsten Vereinsmeister werden sich bedanken. 😄
Schönen Gruß aus Rheda, wo Eure Seite auch gern gelesen wird😄