Turm des Monats
In der Rubrik "Turm des Monats" sollen die Besucher der Turm Rietberg-Seiten fortan Anregungen rund ums Thema Schach finden: Das können lohnende Bücher und Trainings-DVDs sein, aber auch interessante Internet-Seiten oder Hinweise auf spannende Turniere. Die Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollstandigkeit und wollen das Rad (bzw. das Schachquadrat) nicht neu erfinden, sondern Anstöße und Anreize geben. Jedes Vereinsmitglied ist außerdem eingeladen, die "Türme" zu kommentieren und (an den Vereinsabenden oder per Mail) eigene » einzusenden.
Apr 14: » Endspiel-Lektüre
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
Training - Hilfe zur Selbsthilfe
Wer Schach trainiert, hat tausende Bücher zur Auswahl: Eröffnung, Endspiel, Taktik, Strategie... Aber nur wenige Werke befassen sich mit der spannenden Frage: Nicht WAS, sondern WIE trainiere ich eigentlich richtig?.Eine rundum gelungene, inhaltlich hochwertige und dazu noch locker-flockig zu lesende Antwort ist das Buch "Chess Training for Budding Champions - A Unique Self-training Course in the Essentials of Chess" (2001) aus der Feder des schwedischen IMs Jesper Hall. Der Mann ist Nationalspieler und Jugendkadertrainer, weiß also, am Turnier- wie am Demo-Brett, wovon er spricht und schreibt.

Zwar vermittelt Hall auch konkrete Lerninhalte, etwa zu Bauernstrukturen im Mittelspiel und zu Endspiel-Standards ("Philidor", "Lucena", ungleichfarbige Läufer...). Aber ihm geht es im Wesentlichen weniger um das WAS als vielmehr um das WIE des Lernens! Und viele kompakte Merksätze und kluge Zwischenbemerkungen erleichtern die Aufnahme (und hoffentlich das geistige Festhalten) der Infos. Kurz: Ein wirklich tolles Buch!
Wie der oben erwähnte Titel allerdings schon subtil andeutet, ist das Werk in englischer Sprache verfasst. Die deutsche Ausgabe "Schachtraining für angehende Champions - Ein einzigartiger Kurs zum Selbststudium in den wichtigsten Gebieten des Schachs" (2002) ist beim Verlag Gambit Publications "out of print", im stationären Buchhandel vergriffen und selbst bei einem großen Internet-Händler (Stand heute) nur für teuer Geld zu haben. Die englische Variante indes gibt's für schlanke 14,90 Euro. Und wer des (Schach- und Schul-)Englischen einigermaßen mächtig ist, sollte wenig bis keinerlei Probleme mit den Texten haben. Ebenso ist verschmerzbar, dass die weiterführenden Literaturtipps nur in der deutschsprachigen Ausgabe die deutschen (sofern übersetzt und gedruckt) statt der englischen (oder gar schwedischen) Titel und Verlagsangaben enthalten - aber wer im Internet suchet, der findet.
P.S.: Wer den "Turm des Monats" im Januar vermisst hat - er hat den "Turm des Monats" vom September gelesen... und zu wörtlich genommen.
(S.B.)
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...