Turm des Monats
In der Rubrik "Turm des Monats" sollen die Besucher der Turm Rietberg-Seiten fortan Anregungen rund ums Thema Schach finden: Das können lohnende Bücher und Trainings-DVDs sein, aber auch interessante Internet-Seiten oder Hinweise auf spannende Turniere. Die Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollstandigkeit und wollen das Rad (bzw. das Schachquadrat) nicht neu erfinden, sondern Anstöße und Anreize geben. Jedes Vereinsmitglied ist außerdem eingeladen, die "Türme" zu kommentieren und (an den Vereinsabenden oder per Mail) eigene » einzusenden.
Apr 14: » Endspiel-Lektüre
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
Weltelite in Dortmund
Nicht originell, aber immer wieder schön: Im Juli schlägt der "Turm des Monats" eine Reise zum Sparkassen Chess-Meeting in Dortmund vor.Vom 9. bis 17. Juli messen sich bei dem weltweit renommierten Turnier internationale Schach-Größen beim 44. Sparkassen Chess-Meeting im Orchesterzentrum NRW. Auch begleitende Veranstaltungen, wie das Open oder das Helmut-Kohls-Turnier, werden Schachbegeisterte nach Dortmund locken.
Im Zentrum steht aber das GM-Turnier - in diesem Jahr mit sechs internationalen Großmeistern und zwei Top-Spielern der deutschen Schachnational-Mannschaft. Angeführt wird das diesjährige Teilnehmerfeld von der Nummer zwei der Weltrangliste Wladimir Kramnik (Russland). Auf Platz drei der Weltrangliste rangiert der Sieger des letzten Jahres Fabiano Caruana (USA), der das Großmeisterturnier in Dortmund bereits dreimal für sich entscheiden konnte. Sein Debüt beim Chess-Meeting gibt Maxime Vachier-Lagrave (Frankreich), die Nummer fünf der Welt. Außerdem erstmals dabei: der Kubaner Leinier Dominguez Perez, der Russe Jewgeni Najer als Sieger des Aero-Flot-Opens von Moskau und der Deutsche Rainer Buhmann. Das Feld wird komplettiert durch den Ex-Weltmeister Ruslan Ponomariov (Ukraine), der das Großmeisterturnier 2010 gewann, und den deutschen Spitzenspieler Liviu-Dieter Nisipeanu, der im vergangenen Jahr als Drittplatzierter bei seinem ersten Gastspiel beim Chess-Meeting für Furore sorgte.
Bei jeder der sieben Runden werden die Partien auf großen Projektionsflächen übertragen und über Kopfhörer von Live-Kommentaren begleitet. Der Besuch im Orchesterzentrum lohnt sich...!
Weitere Infos und Live-Partien unter www.sparkassen-chess-meeting.de/2016
(S.B.)
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...