Turm des Monats
In der Rubrik "Turm des Monats" sollen die Besucher der Turm Rietberg-Seiten fortan Anregungen rund ums Thema Schach finden: Das können lohnende Bücher und Trainings-DVDs sein, aber auch interessante Internet-Seiten oder Hinweise auf spannende Turniere. Die Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollstandigkeit und wollen das Rad (bzw. das Schachquadrat) nicht neu erfinden, sondern Anstöße und Anreize geben. Jedes Vereinsmitglied ist außerdem eingeladen, die "Türme" zu kommentieren und (an den Vereinsabenden oder per Mail) eigene » einzusenden.
Apr 14: » Endspiel-Lektüre
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
May 14: » Schach im Internet, Teil 1
Jun 14: » Schach zum Schmökern
Jul 14: » Schach-Schule
Aug 14: » Regeln und Recht
Sep 14: » Pause vom Schach?
Oct 14: » Turm sammelt Schachaufgaben
Nov 14: » Einfach mal zukucken...
Dec 14: » Zeit für Kalender
Feb 15: » Training - Hilfe zur Selbsthilfe
May 15: » Schach-Zeitschrift "Karl"
Jun 15: » Weltklasse-Schach in Dortmund
Sep 15: » Live-Schach im Internet
Oct 15: » Kurzpartien
Nov 15: » Training ohne Brett
Mar 16: » Kampf der Kandidaten
May 16: » Schach aktuell im Kino
Jul 16: » Weltelite in Dortmund
Sep 16: » 42. Schacholympiade in Baku
Oct 16: » Schnäppchen und Scheuklappen
Nov 16: » Kampf um die WM-Krone
Jan 17: » Der nächste Turm des Monats erscheint im Februar!
Feb 17: » Ein Klassiker ist zurück
Mar 17: » Hörenswerter Podcast
Apr 17: » Magnus Carlsen auf DVD
Jul 17: » Neue Fide-Regeln
Nov 17: » Schach-Treff für Anfänger
Dec 17: » Schach-Begriffe auf Englisch
Mar 18: » Kandidatenturnier in Berlin
Nov 18: » WM-Kampf Carlsen vs. Caruana
Jan 21: » Deutscher Schach-Podcast
Feb 21: » Wo jede Figur ihre Bedeutung hat
Mar 23: » Regelkunde für die Ohren
Schach im Internet, Teil 1
Das Angebot im Internet zum Thema Schach ist uferlos. Der Mai-„Turm" gibt Tipps zum Surfen...Im Netz gibt es Datenbanken, Lexika und Glossare sowie Schachserver, auf denen fleißig gezockt werden kann. Im Fokus stehen in diesem „Turm“ aber Seiten, die – zumindest unter anderem – Nachrichten bieten: Turnierberichte, buntes Allerlei, Kommentare und andere Fakten rund um die 64 Felder. Diesmal werden fünf Seiten vorgestellt – aber viele weitere sollen folgen.
(1) Ein Besuch auf » schachbund.de sollte von Zeit zu Zeit Pflicht sein. Nach einem Relaunch sieht die Seite auch nicht mehr so bieder aus wie noch vor wenigen Monaten. Der Schwerpunkt liegt auf deutschen unter internationalen Schach-Nachrichten. Aber auch die Fide-Regeln und natürlich die aktuellen DWZ-Listen findet man hier.
(2) Wesentlich subjektiver geht es auf » schach-welt.de zu. Im Blog schreiben der ehemalige Deutsche Meister GM Jörg Hickl und sein Autorenteam täglich – bisweilen augenzwinkernd oder bissig – über aktuelle Themen: Turniere und ihre Sieger, Skandale und ihre Folgen (aktuell: „Bindrich verklagt Schachbund auf 68.000 Euro“), Buch-Neuerscheinungen und ihren Inhalt… Auch Taktikaufgaben und eine Bücherecke finden sich hier.
(3) Erst seit kurzem online ist » chess24.com, hinter dem unter anderem der deutsche GM Jan Gustafson steckt. Auffallend ist hier die ansprechende und moderne Aufmachung. Neben News mit von Gustafson kommentierten Partien bietet die Seite auch Spielerbiografien, einen Glossar für Anfänger, Trainingsvideos, Taktiktraining sowie das Spielen gegen Menschen oder Computer. Für zahlreiche Angebote muss man sich – nach einem kurzen Gratis-Schnupperer – allerdings registrieren… immerhin kostenlos. Wer übrigens wissen möchte, was schach-welt.de von chess24.com hält, kann dies » hier nachlesen.
(4) Wer das Englische nicht scheut, sollte auf jeden Fall mal bei » theweekinchess.com reinschauen. Mark Crowther offeriert auf seinen (optisch verbesserungswürdigen) Seiten ausführliche Nachrichten, Turnierdossiers und Live-Partien in unglaublicher Hülle und Fülle. Außerdem ist er ein fleißiger Twitterer!
(5) Ebenfalls in englischer Sprache verfasst ist » chesscafe.com – eine herrliche Gelegenheit, in den zahlreichen Rubriken zu stöbern! Neben einem Nachrichten-Link („Daily Chess News Link“) gibt es Buchrezensionen und Taktik-Aufgaben („Step by Step: Tactics”). In der Kolumne „The Openings Explained“ wirft Abby Marshall aktuell einen Blick auf den Kalaschnikow-Sizilianer, und der schon im ersten „Turm“ erwähnte Karsten Müller hat hier seine „Endgame Corner“. Wer mag, kann im Archiv nach früheren Artikeln kramen – diese sind jedoch teilweise kostenpflichtig. In einigen Rubriken herrscht seit Januar Ruhe; Neuigkeiten sind aber für Juni angekündigt: Dann soll ein umfassender Relaunch stattfinden.
Wie gesagt: Diese fünf Tipps erheben nicht im Ansatz einen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Vorreiterfunktion. Es sind Vorschläge! Ideen für die „Schach im Internet“-Türme 2 bis 173 nehme ich gern entgegen.
(S.B.)
Bisher sind noch keine Kommentare vorhanden ...