News
Artikel in der Kategorie '2. Mannschaft'
| Jetzt läuft es bei der Zweiten | 16.02.2025 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Kaum zu glauben, wenn man das klare 6,5 : 1,5 Ergebnis sieht, mit dem Turm Rietberg 2 die Gegnermannschaft Brake 2 auf den Heimweg schickte, dass der Spielverlauf zumindest 2 Stunden lang recht spannend war. Zunächst sah es für die Bielefelder gut aus, denn Luis Kriener an Brett 8 und Michael Hutfilker an 7 büßten frühzeitig Material ein (Qualität bzw. Läufer). Danach ließ Yuyang Chen (5) - in einem völlig ausgeglichenen Endspiel - seinen König in der guten Absicht, diesen zu aktivieren, in ein Mattnetz laufen. Kalte Dusche! - 0 zu 1 Bei Luis wendete sich das Blatt jedoch schnell. Er verdarb seinem Gegner die Rochade, gewann sein Material mit Zinsen zurück und schaffte ein schönes Mattbild auf freiem Feld. - 1 zu 1 Wenig später brachte Ferdi Schumacher (3) seine Mannschaft in Führung. Mit den schwarzen Steinen übernahm er frühzeitig die Initiative und gewann nach einem Figurenopfer einen Bauern. Die Verteidigung des Bielefelders brach dann schnell zusammen. - 2 zu 1 Fast gleichzeitig hatte auch Elias Vögeler (4) seinen frühzeitig erreichten Positionsvorteil mit sicherem Spiel in einen Sieg umgemünzt. „Nur einmal habe ich gepatzt, aber der Gegner hat es nicht gemerkt“, meinte Elias. - 3 zu 1 Bei Michael Schalk (6) schien sich allerdings nach dem Verlust einer Figur Unheil anzubahnen. Wie sich die wundersame Rettung zugetragen hat, weiß der Chronist nicht zu sagen, aber Michael vermeldete plötzlich einen Sieg. - 4 zu 1. Jetzt lief alles wie am Schnürchen. Michael Trost (1) wies in der Spitzenpaarung den anstürmenden Braker Spieler dank eines Springermanövers unter Einbeziehung des Feldes h8 zurück, brach dann auf den Zentralfeldern durch und siegte im Angriff. - 5 zu 1 Brettnachbar Ludger Funke (2) erreichte mit den weißen Steinen eine ausgeglichene Stellung mit leichtem Raumvorteil. Einen Springerausflug seines Spielpartners konterte er geschickt, eroberte das verirrte Pferd und damit auch den vollen Punkt. - 6 zu 1 In der letzten noch laufenden Partie hatte „Huti“ mit seinem materiellen Minus einfach weiter gespielt und seinen Gegenspieler hingehalten. Dieser sah dann beim Stande von 6 : 1 für den Turm keinen Sinn mehr darin, noch lange weiterzuspielen. Das einzige Remis an diesem Tage. Endstand - 6,5 zu 1,5 „Das war ein Kampf mit vielem Auf -und – Ab, aber am Ende waren wir obenauf.“ (Schumi) Weiter geht es in 3 Wochen gegen Bielefeld 3. |
|
| F.S. | |
| Die Zweite kann wieder siegen | 09.02.2025 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Endlich wieder ein Sieg für Turm Rietberg 2 in der Bezirksliga: 5 : 3 gegen die Dritte vom SC Werther. Ganz schnell ging es am dritten Brett bei Ferdi Schumacher. Er hatte in einer Standarderöffnung eine weniger bekannte Variante gewählt, mit der sein Gegenüber gar nicht zurechtkam. Sein König wurde auf das freie Feld getrieben und mattgesetzt. Nach gut einer Stunde 1 : 0 für den Turm. Brettnachbar Elias Vögeler (4) erspielte sich mit den schwarzen Steinen im Mittelabschnitt deutliche Vorteile, nämlich Turm gegen Springer und dazu noch zwei Bauern. Als seine Türme dann die 7. Reihe eroberten, war schnell ein weiterer Punkt für Rietberg im Spielbericht notiert. In einer soliden und durchweg ausgeglichenen Partie erreichte Michael Hutfilker (7) ein Remis. Christian Ströhmeier (5) hatte sich gut entwickelt und machte Druck auf der d-Linie. Seine Linienöffnung hätte er allerdings noch besser vorbereiten müssen, so dass die Angriffmöglichkeit verpuffte: unentschieden. Yuyang Chen (6) hatte nach einem Bauerngewinn am Damenflügel Vorteile. Dank umsichtiger Manöver im Mittelspiel, in dem einiges Material getauscht wurde, konnte er ein Freibauernpaar bilden, gegen das kein Kraut mehr gewachsen war. Das war der 4. Punkt Für das Rietberger Team. Der aus der 3. Mannschaft aufgerückte Agon Krasniqui (8) hatte sich zunächst Raumvorteil verschafft, sah sich aber gezwungen, einige Figuren abzutauschen. Damit wurde sein isolierter Bauer zu einem Angriffziel und die Partie glich sich aus. Das Remisangebot von Agon wurde angenommen, und Rietberg notierte jetzt 4,5 Punkte: Mannschaftssieg. Ludger Funke an Brett 2 hatte sich in eine passive Stellung mit einem Läufer hinter der Bauernkette drängen lassen. An Befreinungsversuche war nicht zu denken, aber auch der Wertheraner fand kein Mittel, den Riegel zu knacken. Ein weiteres Unentschieden. Eine Niederlage musste zum Schluss noch am Spitzenbrett Michael Trost hinnehmen. Er behandelte seine ihm gut bekannte Eröffnung recht fragwürdig, und der Partieverlauf gestaltete sich nachteilig für ihn. Am Ende musste er nach einem Figurenverlust aufgeben. - Endstand 3 zu 5 Am kommenden Wochenende geht es in der Bezirksliga gleich weiter, und die SG Turm 2 strebt zuhause weitere Punkte gegen Brake 2 an. |
|
| F.S. | |
| Knappe Niederlage der Zweiten | 08.12.2024 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| „Schade, das hat heute gar nicht geklappt,“ meinte Rietbergs Käpt'n Ferdi Schumacher nach dem knappen Verlust seines Teams gegen Brackwede Dritte. Es ging schon damit los, das die Zweite des SG Turm bei ihrem ersten Heimspiel der Saison nur zu Siebt antreten konnte. Und nach nicht einmal einer Stunde fehlte bei Michael Hutfilker und Michael Schalk jeweils eine Leichtfigur. Da war der schnelle Sieg von Ferdi Schumacher, der seinen etwas unsolide spielenden Gegenüber bereits nach 16 Zügen matt setzte, lediglich ein kleiner Lichtblick. Yuyang Chen, der zunächst gut ins Spiel kam und einen Bauern gewann, übersah nämlich einen Doppelangriff der feindlichen Dame, und büßte entscheidendes Material und damit die Partie ein. Da Michael Hutfilker inzwischen - mit freundlicher Hilfe seines Gegners - die Partie dank zweier Freibauern noch drehen konnte und zum 2 : 2 ausglich, keimte noch eimal Hoffnung auf. Den inzwischen feststehenden Verlust von Schalk wollte der mit einem Bauernplus in Führung liegende Elias Vögeler unbedingt ausgleichen. Der Gewinn eines zweiten Bauern erwies sich allerdings als Eigentor, den nun lief ein Landmann des Brackweders ungehindert auf die 8. Reihe. ![]() Damit war die 3,5 : 4,5-Schlappe für Turm 2 besiegelt. „Das muss in den wichtigen Kämpfen zu Anfang 2025 besser werden“. Weiter geht es am 09. Februar im schönen Werther. |
|
| Text: F.S. - Fotos: E.A. | |
| Zweite mit Unentschieden in Rheda | 03.11.2024 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Agon Krasniqi (7), wie Eberhard Austermann aus der 3. Mannschaft aufgerückt, konnte seinen jungen Gegner mächtig unter Druck setzen, fand aber an 2 Stellen nicht die Umsetzung in den Gewinn. Also: Unentschieden. ![]() konnte sein Gegner zum Angriff kommen, der dann durchschlug. Brettnachbar Michael Schalk (5) sah sich nach einer verunglückten Abtausch-Aktion einer Mehrfigur gegenüber, die trotz zäher Gegenwehr zum zwischenzeitlichen 1,5 : 3,5 aus Rietberger Sicht führte. ![]() Bei Ludger Funke an Brett 2 sah es lange Zeit so aus, als könnte er mit Hilfe seines Mehrbauern den Mannschaftsstand ausgleichen. ![]() Den Ausgleich schaffte dann noch Michael Trost am Spitzenbrett. In seiner Lieblingseröffnung verschaffte er sich eine Druckstellung. ![]() Den Erfolg aus der Vorsaison konnten wir mit dem 4 : 4 leider nicht wiederholen. Dennoch waren wir mit dem Ergebnis zufrieden. Angesichts der wechselhaften Partien kätte es auch andersherum lauten können. Weiter geht es am 08.12.2024, zu hause gegen Brackweder SK 3 |
|
| Text: F.S. - Fotos: E.A. | |
| Missglückter Saisonstart auch in Wadersloh | 22.09.2024 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Gegen die zusammengelegten Vereine von Wadersloh und Beckum, die unter SC Wadersloh-Diestedde auftreten, hatte die Zweite von Turm Rietberg zu Saisonbeginn nicht nur einen schweren Stand, sondern leider im Endeffekt beim 2,5 : 5,5 wenig zu bestellen. Eigentlich begann es ganz vielversprechend mit einem Qualitätsgewinn bei Yuyang Chen (Brett 7), dem jedoch wenig später ein „grober Patzer“ (Yuyang) folgte, so dass die Partie das 0 : 1 brachte. Der Ausgleich gelang den Turm-Spielern dann die ganze Zeit nicht mehr. Ludger Funke (3) hatte mit seine Leib- und Magen-Eröffnung in ein günstig stehendes Turmendspiel überführt, in welchem er das gewinnverheißende Turmmanöver nicht fand und in ein schnelles Remis einwilligen musste. Elias Vögeler, an Brett 5 ebenfalls die weißen Steine führend, konnte gegen seinen routinierten Gegenspieler keinen Angriff ins Rollen bringen und spielte ebenfalls unentschieden. Ferdi Schumacher (4) geriet im frühen Partiestadium etwas unter Druck, glich aber dank ordentlicher Verteidigungsleistung völlig aus. Sein Plan, im Turmendspiel am Damenflügel in Vorteil zu kommen, ließ sich aber nicht umsetzen, Remis. Christian Ströhmeier (6) erreichte locker ein gleichstehendes Endspiel, dann unterlief ihm aber ein schweres Versehen, so dass er seinem Gegenüber gratulieren musste. Michael Hutfilker an Brett 8 saß einem nominell deutlich favorisierten Spieler gegenüber, ließ sich aber keineswegs in die Enge treiben und erzielte sogar einen Bauerngewinn. Das auch hier entstehende Turmendspiel bot aber keine Möglichkeit für einen vollen Punkt. Der Mannschaftsstand von 2 : 4 ließ die beiden Spitzenbretter noch lange brüten. Vielleicht hätte Hendrik Berenbrink (2) den Abtausch der Türme vermeiden sollen, denn in dem entstehenden Leichtfigurenendspiel wurde er förmlich eingeschnürt. Die geringe Bewegungsfähigkeit seiner Figuren entschied zu einen Ungunsten. Am Spitzenbrett konnte Michael Trost dank seines Entwicklungsvorsprungs einen Freibauern bilden, den er bis auf die 7. Reihe voran bringen konnte. Obwohl der Bauer später verloren ging, machte der Kämpfer Michael noch weitere Gewinnversuche in Form eines Springeropfers gegen 2 Bauern. Half aber nichts, nach 5 Stunden ein letztes Remis. Weiter geht es am 03.11.2024 wenn es heißt: Rhedaer SV III - SG Turm Rietberg II |
|
| F.S. | |






