News

Artikel in der Kategorie '2. Mannschaft'

Auch Zweite siegt zum Saison-Auftakt 15.09.2019
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Auch die 2. Turm-Mannschaft hat die Saison mit einem Sieg eröffnet. 4,5:3,5 hieß es am Ende bei Rochade Beckum 1.
Die frühe Führung für Turm besorgte Julius Austermann an Brett 2, der das riskante Spiel seines starken Gegenübers widerlegte und seinerseits einen Mattangriff aufbauen konnte. Yougster Elias Vögeler (8) musste kurz danach den Ausgleich zulassen. Nach einem Fehlzug im Mittelspiel konnte er trotz zäher Gegenwehr den materiellen Rückstand nicht mehr ausgleichen.
Am Spitzenbrett lief es weniger dramatisch ab. Michael Trost hatte zwar das bessere Zentrum, fand aber kein Durchkommen gegen den solide agierenden Beckumer. Remis hieß es hier wie auch bei Michael Hutfilker (6), wo ebenfalls kein Spieler ein Wagnis eingehen wollte.
Die Vorentscheidung fiel in den nächsten beiden Partien. 3. Brett: Angriff am Königsflügel gegen Angriff am Damenflügel. Dabei behielt Ludger Funke mit seinem gradlinigen Vorgehen gegen den Monarchen die Oberhand. Michael Ströhmeier an Brett 7 krönte sein mutiges Spiel nach vorn mit einer Kombiation, die ihm den vollen Punkt und der Mannschaft die 4:2-Führung einbrachte.
Das Ergebnis erhöhen sollte Ferdi Schumacher nach einem frühen Bauerngewinn. Er "verlor aber den Faden" und musste dem Gegner eine Figur für 2 Bauern abtreten. So reichte es nur zum Unentschieden, wodurch aber immerhin der Mannschaftssieg feststand.
Sebastian Rahe ging aus dem Mittelspiel mit materiellem Nachteil (Turm gegen Läufer und Springer) hervor. Als dann alles nach einem weiteren Remis aussah, lief er in eine Springergabel, so dass Rietberg noch ein "spätes Gegentor" kassierte.
F.S.
Friedlicher Saison-Abschluss für Zweite 05.05.2019
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Die letzte Runde der Bezirksliga-Saison, die wieder mit allen Mannschaften gemeinsam in Gütersloh gespielt wurde, hat Rietbergs Zweite mit einem 4:4 gegen SC Wiedenbrück absolviert.
Der Kampf war noch nicht allzu weit fortgeschritten, als die Rietberger ein doppeltes Missgeschick hinnehmen mussten: sowohl Ludger Funke an Brett 2 als auch Michael Schalk an 5 büßten auf fast gleiche Art ihre Damen ein: Beide ließen ihren Königinnen, die sie zum Angriff vorgeschickt hatten, so wenig Platz, dass sie von einem Läufer aufgespießt wurden. Ludger streckte sofort die Waffen, Michael spielte tapfer, aber vergeblich weiter.
Im Gefühl der sicheren Führung boten mehrere Wiedenbrücker Spieler Remis an. Eberhard Austermann (7), der nach einem "Fingerfehler" seinen König bereits vor der Rochade bewegt hatte, konnte sicherlich mit dem Unentschieden zufrieden sein, anders als Michael Hutfilker (6) dem bei der Nachbetrachtung der Partie aufging, wie er durch das Besetzen der 7. Reihe hätte gewinnen können.
Am Spitzenbrett saß Michael Trost dem wohl stärksten Spieler der Liga gegenüber. Verständlich, dass er sich in etwa ausgeglichener Lage nicht zum Weiterspielen entschließen konnte.
Am 8. Brett spielte der 10-jährige Elias Vögeler munter drauflos, ließ sich von einem Entwicklungsrückstand nicht beunruhigen und erreichte ein Endspiel mit Turm und Freibauern gegen 2 Springer. Als er den Freibauern einbüßte, war es dann doch um seine Siegeshoffnungen geschehen. Aber: gute Leistung des Youngsters.
Beim Stande von 2:4 gelang dann Sebastian Rahe (5) der Anschlusstreffer, als er in bereits überlegener Stellung eine Bauergabel anbringen konnte und sich den Sieg nicht mehr nehmen ließ.
Ferdi Schumacher hatte mit Schwarz eine Druckstellung aufgebaut, in der sein Gegenüber präzise spielen musste. Ein Fehlgriff bedeutete schließlich den Sieg für den Rietberger und das Unentschieden für die Mannschaft.

Damit belegt Turm 2 in der Abschlusstabelle mit 11 Punkten (5 Siege, ein Unentschieden, 3 Niederlagen) einen beachtlichen vierten Rang.
F.S.
Zweite siegt beim Zweiten 24.03.2019
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Am vorletzten Spieltag der Bezirksliga hat sich das Team von Rietberg 2 nach dem Reinfall am vergangenen Spieltag (ersatzgeschwächt 1:6 gegen Brackwede 4) rehabilitieren können und das Auswärtsspiel gegen den bisherigen Tabellenzweiten SC Wadersloh-Diestedde mit 5:3 gewonnen.

Es begann mit einer Überraschung: Nach langer Abstinenz tauchte Christian Ströhmeier - offensichtlich motiviert von seinem guten Abschneiden beim Turm-Schnellschachturnier tags zuvor - wieder einmal am Mannschaftsbrett auf. Er übernahm in seiner Partie an Brett 8 schon nach wenigen Zügen das Kommando und fuhr nach Damengewinn den ganzen Punkt ein.
Julius Austermann und Ludger Funke an 2 und 3 waren mit ihren Siegen fast ebenso schnell. Ludger belagerte die gegnerische, bereits etwas geschwächte Königsstellung mit Dame, Springer und Bauer. Nach dem erzwungenen Damentausch gewann er viel Material und die Partie. Julius konterte die auf Bauernvorstößen beruhende Angriffsversuche seines Gegners ganz nüchtern und hebelte seinerseits die Rochadestellung elegant aus: Matt.
Inzwischen hatte Michael Ströhmeier (7) das Turm-Team mit einem soliden Remis dicht vor die Vier-Punkte-Marke gehievt.
Weniger gut lief es bei Michael Hutfilker (6). Er verlor ziemlich zeitig einen Bauern in einer dazu passiven Stellung. Einige Abtausch-Aktionen führten schließlich zu einem nicht mehr zu haltenden Bauernendspiel.
Ferdi Schumacher (4) erreichte mit den schwarzen Steinen nach der Eröffnung eine gute Position. Ihm fehlte aber die richtige Idee, um in Vorteil zu kommen; das Spiel verflachte und endete im Remis.
Michael Schalk (5) geriet gegen den nominell stärsten Wadersloher bereits in der Eröffnung unter Druck, verlor zunächst einen, dann einen zweiten Bauern. Bevor die Bauernwalze auf ihn zukam, konnte er eine Kombination seines Gegenübers nicht parieren und musste aufgeben.
Noch um den Ausgleich bemüht, ließ sich das Wadersloher Spitzenbrett zu einem Qualitätsopfer verleiten. Michael Trost wies diesen Spielzug aber als verfehlt zurück und konnte mit seinem Sieg das Endresultat auf 5:3 stellen.

Mit diesem Sieg stehen die Emsstädter mit 10 Mannschaftspunkten auf Rang 3 - hinter Rheda 2 (12 Mannschaftspunkte) und dem nun feststehenden Meister Gütersloh 4 (15 MP).
Zum Saisonabschluss trifft Rietberg 2 am 5. Mai auf den SC Wiedenbrück (7 MP).
F.S.
Zweite raus aus dem Aufstiegsrennen 10.02.2019
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Es war ein spannender Kampf um die Tabellenspitze zwischen Gütersloh 4 und Rietberg 2 - leider mit dem besseren Ende für die Dalkestädter: 3,5 zu 4,5 hieß es am Ende aus Sicht der Türme.
Eberhard Austermann (Brett 8) fasste nach einer soliden Eröffnung einen falschen Plan. Daraufhin konnte er die für seinen Aufbau typische Schwäche auf dem Feld e6 nicht mehr kontrollieren und verlor die Partie.
An Brett 3 hatte Ludger Funke, nachdem er den gegnerischen Monarchen über das ganze Brett getrieben hatte, den sicher geglaubten Ausgleich auf dem Brett. Aber Riesenschreck: Ludger übersah, dass eine Fesselung inzwischen aufgehoben war, und futsch waren Dame und Punkt.
Michael Trost am 1. Brett erkämpfte ein sicheres Remis, sein Brettnachbar Julius Austermann fand in einer sehr scharfen Position keinen zwingenden Weg zum gegnerischen König und musste wegen seines materiellen Nachteils die Waffen strecken.
Ergebniskorrektur betrieb dann Ferdi Schumacher. Es gelang ihm, ein Figurenopfer seines jungen Kontrahenten abzuwehren und seinerseits im Mattangriff zu gewinnen.
Fast gleichzeitig konnte auch Sebastian Rahe "Matt" sagen, da auch er ein fehlerhaftes Läuferopfer widerlegte.
Nun wurde es noch einmal knapp. Die beiden noch spielenden Michaels (Schalk und Hutfilker) an 6 und 7 konnten in ihren Partien aber kein Übergewicht erzielen und mussten mit unentschiedenen Ergebnissen zufrieden sein.
Also: hauchdünne Niederlage - und Abschied nehmen vom Gedanken an den Aufstieg.
F.S.
Erste Saison-Niederlage für Zweite 13.01.2019
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Rietbergs Zweite hat gegen den SV Rheda 2 die erste Saisonniederlage kassiert - verbunden mit dem Verlust der Tabellenspitze.

Zunächst ging es mit ausgeglichenen Partien los. Michael Hutfilker an Brett 7 einigte sich als Erster mit seinem Gegenüber auf Remis, wenig später folgte Sebastian Rahe (5). Auf ein unentschiedenes Ergebnis lief auch die Partie von Michael Schalk (6) hinaus, nachdem im Turmendspiel eine dreifache Zugwiederholung unvermeidlich geworden war. 1,5:1,5.
Inzwischen hatte sich Eberhard Austermann (8) eine vielversprechende Druckstellung erkämpft, während Ferdi Schumacher (4) nach unsauberer Eröffnungsbehandlung mit dem Rücken zur Wand stand.
Den ersten vollen Punkt an diesem Tage und damit die Führung im Mannschaftskampf eroberte Ludger Funke (3), als er durch eine kleine Kombination einen Läufer gewinnen konnte.
Der Vorsprung war allerdings nur von kurzer Dauer. Während Schumi durch zähe Verteidigung noch ein Remis sicherstellen konnte, fand Eberhard nicht die gewinnverheißende Fortsetzung, übersah später noch einen Figurenverlust und verlor.
Beim Stande von 3:3 ging es leider auch an den Spitzenbrettern schief. Michael Trost (1) hielt die Position im Gleichgewicht, bis ein schwer einzuschätzendes Bauernendspiel entstand. Hier war eine Kombination von Angriff und Verteidigung wohl für den Rietberger vorteilhaft. Er setzte aber auf Angriff und verlor das Bauernrennen. Julius Austermann (2) wollte nun noch den Ausgleich erzwingen. Trotz eines Mehrbauern ging es aber nicht recht voran. Die gegnerische Blockade erwies sich als uneinnehmbar, und ein gewaltsamer Gewinnversuch endete nach fünfeinhalb Stunden im Verlust.

Nebenbei: Obwohl ungewöhnlich im Spiellokal, war der nette Pudel, den Rhedas Sebastian Peter mitbrachte, keineswegs entscheidend für den Spielausgang.

Weiter geht es am 10. Februar gegen den neuen Tabellenführer Gütersloher SV 4. Da lässt sich die Bezirksliga-Spitze gleich wieder zurückerobern... ;-)
F.S.