News
Artikel in der Kategorie '2. Mannschaft'
| Rietberg II verliert knapp | 31.05.2006 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Am neunten und letzten Spieltag der Bielefelder Bezirksliga setzte es eine unglückliche Niederlage gegen erste die Auswahl des Schachvereins aus Ubbedissen. Mangels Alternativen war man gezwungen zu hause nur mit sieben Mann anzutreten, so dass wie so häufig einem Rückstand hinterher gerannt werden musste. Bereits wenigen Zügen machten sich an einigen Brettern deutliche Vorteile für die Gäste bemerkbar: Flöttmann rochierte gradewegs in eine Springergabel während Rahe eine eigensinnige Auffasung von einem gelungenen Spielaufbau zeigte und Kolbe Zug um Zug mehr von seinem Gegner eingeschnürt wurde. Letzt genannter hatte am Ende keinen Raum mehr um auf die Angriffe seines Gegners ausreichend zu reagieren und musste sich geschlagen geben. Besser lief es dagegen bei Hutfilker, der es schaffte die geschossenen Böcke seines Gegenübers gekonnt und ebenso konsequent zu bestrafen! Ihm nach machten es Rahe und Gräfe am vierten bzw. am Spitzenbrett: Gegen einen rund 300 Punkte stärkeren Gegner gewann der drückend stehende Rahe zuerst durch eine ansehnliche Kombination zwei Bauern und brachte diese anschließend sicher ins Ziel. Gräfe wusste sich ebenfalls sehr gut zu helfen, baute sich einen beeindruckenden Angriff auf und konnte dann durch ein Figurenopfer die königliche Verteidigung seines Gegners sprengen und diesen zur Aufgabe zwingen. Die kurzzeitige 3:2 Führung war allerdings relativ wenig wert, da die ausstehenden 3 Partien allesamt mehr oder weniger deutlich nach Gästesiegen aussahen, was sich auch bestätigen sollte: Flöttmann schaffte es zwar noch aufgrund harmlosen Spiels seines Kontrahenten ein Remis zu erkämpfen, doch das sollte nichts mehr nutzen. Unser 5. Brett Schalk übersah leider eine Remisabwicklung und reichte seinem Gegenüber kurze Zeit später die Hand, da er eine Leichtfigur weniger hatte und sein König auf der Grundlinie bereits gefährlich gefährdet aussah. Auch Keller schaffte es trotz großem Kampfes und verschiedenfarbigen Läufern auf dem Feld nicht seinen schwerwiegenden Bauernverlust am Königsflügel zu kompensieren, so dass es in der Endabrechnung 4,5 – 3,5 für Ubbedissen stand! Rietberg II steht durch die Niederlage im mit ausgeglichenem Punkteverhältnis auf dem 5. Rang und hat sich dadurch in der 2. Saison nach dem Doppelaufstieg erfolgreich in der Bezirksliga etabliert! Die Stärke der 2. Rietberger Mannschaft, welche auf dem Papier eher als potenzieller Absteiger gehandelt wurden, zeigt sich darin, dass die 1. vier Bretter (Gräfe, Flöttmann, Keller und Rahe) alle Saisonspiele bestritten haben und auch ihren Soll an Punkten mehr als erfüllt haben! Abschlusstabelle: Platz Mannschaft Punkte Brettpunkte 1 SRBIJA Bielefeld 1 (Auf.) 16 : 2 48½ 2 Gütersloher SV 2 14 : 4 47 3 TuS Brake 1 13 : 5 38 4 SV Ubbedissen 1 12 : 6 38 5 SG Turm Rietberg 2 9 : 9 38 6 Heeper SK 3 8 : 10 34 7 SC Herzebrock Clarholz 1 7 : 11 35 8 SG Friedrichsdorf-Senne 1 6 : 12 31½ 9 SK Sieker 2 (Auf.) 5 : 13 28½ 10 SC Wiedenbrück 2 0 : 18 21½ |
|
| Rietberg II gewinnt 4,5-3,5 in Friedrichsdorf | 03.04.2006 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Die 2. Rietberg Turm-Mannschaft erkämpfte sich am Wochenende einen knappen 4,5 – 3,5 Sieg gegen die erste Mannschaft von Friedrichsdorf-Senne. Die 1:0 Führung kam früh, da Sebastian Meier an Brett 8 kampflos gewann. Ausbauen konnte dies Sebastian Rahe, indem er die Aufmerksamkeit seines Gegners auf eine vermeintliche Opferdrohung zog, sodass dieser die wesentlich gefährlichere Familiengabel übersah. Mehr oder weniger geopfert wurde auch an deren Brettern: Lukas Kolbe staunte nicht schlecht, als sein Kontrahent mit seinem Turm einen seiner wohl gedeckten Bauern schlug. Kolbe nahm dies dankend an und brachte den Rest der Partie sicher über die Bühne. Opfer des Regelwerks wurde Rudolph Kern am 7. Brett, als er einen Bauern, der auf der 3. Reihe stand gleich 2 Felder weiter postieren wollte um seinen Turm aus höchster Not zu befreien. Da dies nicht ohne weiteres möglich ist und ebenso die Regel „berührt geführt“ gilt sah sich Kern nach dem Turmverlust in der Folge gezwungen aufzugeben. Nicht besser erging es Michael Schalk und Oliver Flöttmann, die beide das Potenzial ihrer guten Stellungen nicht nutzen konnten und sich geschlagen geben mussten. Gegensätzlich dazu verlief die Partie von Magnus Keller am 3. Brett, da dieser wie so häufig eine schlechtere Stellung noch zum Sieg führen konnte! Beim Stand von 4:3 für Rietberg waren somit alle Augen auf das Spitzenbrett gerichtet, wo Martin Gräfe in einem unterhaltsamen Spiel zuerst seinen Mattangriff nicht durchsetzen konnte und sich anschließend in einem Turmendspiel mit zwei Minusbauern behaupten musste. Dies gelang ihm sehr gut, da er es schaffte, die beiden Bauern zurück zu gewinnen und sein Gegner ein Einsehen hatte und Remis bot, welches den entscheidenden halben Punkt zum Mannschaftssieg bedeutete! |
|
| Kurioses 4:4 gegen Gütersloh II | 13.03.2006 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Die 2. Rietberger Mannschaft überraschte am Wochenende durch ein 4:4 gegen den Tabellenzweiten aus Gütersloh. Nach einer knappen Niederlage in der Vorsaison sah es auch diesmal nicht so aus, als könne die junge Rietberger Mannschaft gegen ihre Nachbarn punkten: Trotz eines kampflosen Gewinns von Rudolf Kern am siebten Brett zeichnete sich bereits nach kurzer Zeit ein Sieg des Favoriten ab, da Stefan Höppner und Lukas Kolbe einen Bauern bzw. eine Qualität weniger auf dem Brett hatten und auch Magnus Keller bereits sehr bedrohlich stand. Wie aus dem Nichts gelang es jedoch Michael Schalk einen kapitalen Fehler seines Gegners in leicht schlechterer Stellung zu bestrafen und die Rietberger Führung auszubauen. Ein Sieg, welcher in zeitlicher Hinsicht besonders glücklich ausfiel, da Michael Schalk aufgrund privater Termine angekündigt hatte nur bis ca. 12.30 Uhr spielen zu können. Zum Zeitpunkt des Sieges war es bereits 12.45 Uhr! Leider währte diese Führung nicht lange, da ein gesundheitlich stark angeschlagener Lukas Kolbe sein volles Potenzial nicht abrufen konnte und in hoffnungsloser Stellung aufgab. Es folgte eine Niederlage von Sebastian Rahe, der aufgrund einer langen Nacht mit „Zuviel von Allem“ wenig zurechenbar erschien. Hoffnung keimte allerdings wieder auf, als Martin Gräfe am Spitzenbrett gegen einen starken Kontrahenten remisierte, Stefan Höppner seinen Bauernverlust durch das Ausnutzen einiger Ungenauigkeiten seines Gegners kompensierte und Magnus Keller an Brett 3 eine klar gewonnene Stellung realisierte. Im Keim erstickt wurde diese leider dadurch, dass Magnus, welcher es geschafft hatte einen Mehrbauern in eine Dame umzuwandeln, ein Springerschach seines Gegners übersah und seine Dame berührt hatte, wodurch er gezwungen war den gegnerischen Springer zu schlagen, so dass es letztendlich trotz starkem Mittel- und Endspiels nur zu einem Unentschieden reichte. Daraufhin einigten sich Oliver Flöttmann und später auch Stefan Höppner mit ihren GegnerInnen auf Remis, sodass es am Ende leistungsgerecht 4:4 stand. Ein Spiel mit viel Glück auf beiden Seiten, dass keinen Sieger verdient hatte! |
|
| 27.11.2005 | |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Ein großer Wurf gelang den beiden Mannschaften des Rietberger Schachvereins am Wochenende: Die zweite Mannschaft siegte deutlich mit 5,5:2,5 gegen Herzebrock-Clarholz und steht jetzt auf dem dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Rudolf Kern willigte fair in ein Remis ein, als der Gegner dringend seine Kontaktlinsen waschen musste, ebenso Christian Stöhmeier an Brett 8 in ausgeglichener Stellung. Besonders stark zeigte sich Ersatzmann Robert Lazenby, der nach mehrjähriger Schachpause erst ein gewonnenes Turmendspiel herbeiführte und dann souverän gewann. Nachwuchsspieler Lukas Kolbe gab auf, weil er die Sicherheit seines Königs zu lange vernachlässigte. Bei einem Zwischenstand von 2:2 lag die Verantwortung auf den Schultern der Bretter eins bis vier. Hier zeigte sich dann die Stärke der jungen Rietberger Mannschaft: Magnus Keller und Sebastian Rahe eroberten mit taktischer Raffinesse die Türme ihrer Gegner, als Martin Gräfe am Spitzenbrett seine Partie nicht ohne Glück über die Zeitnotphase rettete und Remis bot. Nach fast sechsstündiger Spielzeit gewann zu guter Letzt Oliver Flöttmann an Brett 2 nach einem hoffnungslosen Figurenopfer seines Gegners. Auch Rietbergs Erste wusste in der Verbandsliga zu überzeugen: Mit einem 5:3-Sieg über SC Beckum 1 festigte die Mannschaft den Spitzenplatz in der Verbandliga. Es siegten Martin Funke, Stefan Kuper und Ferdinand Schumacher. |
|
| 17.10.2005 | |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Stark zeigte sich die Zweite Mannschaft am Wochenende mit einem 6:2 gegen den SC Wiedenbrück 2: 1 Gräfe, Martin 1746 - Höll, Reinhold 1846 - remis 2 Flöttmann, Oliver 1718 -Figgemeier, Bernd 1579 -1 : 0 3 Keller, Magnus 1613 - Loeser, Ludwig 1562 - remis 4 Rahe, Sebastian 1525 - Huster, Heinz 1608 - remis 5 Schalk, Michael 1523 - Rösser, Werner 1550 - 1 : 0 6 Ströhmeier, Christian 1431 - Waniek, Brian 1535 - 1 : 0 7 Kolbe, Lukas 1300 - Simon, Wolfgang 1487 - remis 8 Kern, Rudolf 1583 - Prüßner, Rupert 1396 - 1 : 0 Rietberg steht jetzt mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 2:2 auf Platz 5 in der Bezirksliga Bielefeld. |
|