News
Artikel in der Kategorie '2. Mannschaft'
| 21.02.2009 | |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Mit einem 5,5:2,5 gegen den Ligaletzten SV Rheda II hat sich die zweite Mannschaft der SG Turm Rietberg vorerst aus dem Tabellenkeller der Bezirksliga verabschiedet und mit 5:7 Punkten ins Mittelfeld gerettet. Allerdings erscheint Sebastian Rahes Aussage "Wir steigen zu 99 Prozent nicht ab" noch etwas verfrüht optimistisch - denn die Rietberger müssen in den letzten drei Saisonspielen noch zu satten 100 Prozent gegen drei spielsstarke und entsprechend motivierte Aufstiegsaspiranten antreten (Brackwede V, Sieker II und Gütersloh III). Andererseits ist es sicherlich unwahrscheinlich, dass die Kellerkinder der Liga parallel ihren zweiten Frühling erleben und durchpunkten... Dennoch: Nicht zu früh freuen! Aber nun erst mal zum jüngsten Sieg von Rietberg II (in "hierarchischer", nicht chronologischer Reihenfolge): Am Spitzenbrett Brett musste Michael Trost leider die einzige Niederlage des Tages einstecken, konnte sich aber auch seine Hintermänner verlassen. So gewann neben Magnus Keller (Brett 2) auch Thomas Ott (Brett 3), nachdem dieser aus seiner besseren Stellung auch materiell Profit schlagen konnte und das Endspiel mit einem Mehrbauern für sich entschied. Thomas Ott zählt mit seinen 4,5 Punkten aus 5 Partien übrigens zu den "Brettmeistern" der Liga (siehe www.ergebnisdienst.net"). Glückwunsch! "Brettmeister" der Liga an Brett 4 ist Sebastian Rahe, der gegen Rheda seine Bilanz auf 75 Prozent aus vier Partien ausbauen konnte. Seine Partie war lange ausgeglichen - bis sich der Gegner einen Läufer einsperren ließ. Michael Hutfilker (5), Michael Schalk (6) und Lukas Kolbe (7) hielten ihre Partien jeweils Remis. An Brett 8 war auf Reservespieler Johann Schiller Verlass, der seinen Gegner klar besiegte. Weiter geht's am 8. März gegen die dritte Mannschaft des Gütersloher SV. |
|
| S.B. | |
| Freudige Überraschung in der Bezirksliga | 20.04.2008 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Die Rietberger Zweite brachte Spitzenreiter SG Friedrichsdorf-Senne die erste Niederlage der laufenden Saison bei und gewann ihr Heimspiel mit 5:3. Mit nunmehr 8:8 Mannschaftspunkten reist Turm II im letzten Saisonspiel am 1. Juni zum Tabellen-Achten SV Ennigerloh-Oelde II. Hier die Einzelergebnisse der heutigen Begegnung: SG Turm Rietberg II 5 : 3 SG Friedrichsdorf-Senne 1 Gräfe,Martin (1756-37) 0-1 Nehring,Ernst (1830-37) 2 Trost,Michael (1695-24) Remis Schnitzer,Manfried (1851-52) 3 Keller,Magnus (1717-28) 1-0 Streuper,Olaf (1652-50) 4 Höppner,Stefan (1538-16) 0-1 Karel,Christian (1695-25) 5 Schalk,Michael (1460-23) 1-0 Mahlke,Gudrun (1640-75) 6 Hutfilker,Michael (1427-24) 1-0 Süßer,Florian (1339-16) 7 Kolbe,Lukas (1532-10) Remis Mahlke,Peter (1614-77) 8 Ströhmeier,Christian (1470-15) 1-0 Szydlowski-D.,Brian (983-6) |
|
| SG Turm II landet Auswärtssieg in Herzebrock | 21.10.2007 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Mit 5:3 gewann die zweite Mannschaft der SG Turm Rietberg am heutigen Sonntag beim SC Herzebrock Clarholz. Damit konnten die Rietberger ihre starke Auswärtsbilanz gegen Herzebrock auf 3 Siege ausbauen. Bei regnerischem und somit optimalem Schachwetter begannen die Rietberger ihren Mannschaftskampf furios. Lukas Kolbe konnte am letzten Brett bereits in der Eröffnung der Partie groß auftrumpfen und seinem Gegner einen Turm abnehmen. Trotz des materiellen Nachteils lieferte Lukas Gegner noch einen hartnäckigen Kampf, der durch eine sehenswerte Mattkombination des Rietberger Youngsters beendet wurde. Thomas Ott am vierten Brett wollte Lukas in nichts nachstehen. Noch ziemlich zu Beginn seiner Partie konnte er dem offiziellen Schachschiedsrichter Dürkopp eine Qualität abnehmen, woraufhin dieser immanent die gesamte Partie abgab. Michael Trost am zweiten Brett konnte leider nicht an seine starken Leistungen bei der Rietberg internen Vereinsmeisterschaft anknüpfen, und mußte aufgrund von Ungenauigkeiten im Mittelspiel seinem Gegenüber die Hand reichen. Hiernach folgten zwei Rietberger Siege durch Michael Hutfilker am siebten und Magnus Keller am dritten Brett, wodurch die Rietberger mit 4:1 in Führung gingen. Michael gelang es, seinen Gegner am Rochieren zu hindern, wodurch er freies Spiel auf den noch im Zentrum stehenden, gegnerischen König hatte. Magnus opferte einen Bauern, wodurch er einige Tempi Vorsprung erhielt, die er geschickt nutzte, um den Gegner unaufhörlich anzugreifen und somit unter Druck zu setzen. Stefan Höppner am fünften Brett beendete sodann seine Partie. Leider mußte er die anfangs sehr aktive Stellung aufgeben, brachte sein Springer-Opfer doch nicht den gewünschten Erfolg. Am Spitzenbrett haderten Martin Gräfe und sein Herzebrocker Conterfei zuerst mit ihren Mannschaftskollegen, dann mit der Zeit und schließlich mit ihrer eigenen Partie. Das Auf und Ab für beide gipfelte in einer dreifachen Stellungswiederholung kurz vor der Zeitkontrolle, woraufhin Martin für sich ein Remis reklamierte und somit den Mannschaftssieg sicherstellte. Michael Schalk und sein Gegenüber am sechsten Brett schienen daraufhin wohl auch eher den angebrochenen Sonntag genießen zu wollen, gen noch 2 Stunden vor ihrer Partie zu 'sitzen'. Folglich einigten sich beide auf ein Remis, wodurch das Endergebnis von 5:3 aus Rietberger Sicht feststand. Mit 4:0 Punkten steht die Rietberger zweite Mannschaft damit zusammen mit Gütersloh III auf dem ersten Platz der Bezirksliga und kann somit entspannt auf die nächste Aufgabe beim Heimspiel am 25.11.07 gegen die SF Verl blicken. |
|
| SG Turm Rietberg II nach erstem Spieltag Tabellenzweiter | 03.09.2007 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Mit 5:3 endete am 2. September 2007 der Schach-Mannschaftskampf SG Turm Rietberg II gegen die vierte Mannschaft des Brackweder SV. Bereits nach circa 1 Stunde befanden sich die Rietberger hierbei auf der Siegerstraße als Michael Trost am zweiten Brett seinem Gegner erst eine Leichtfigur – später die gesamte Partie abnahm. Kurz darauf steuerte Michael Schalk am sechsten Brett einen weiteren Punkt für die Rietberger bei, als er durch eine Bauerngabel seinem Kontrahenten ebenfalls eine Leichtfigur abnehmen konnte. Michael Ströhmeier führte am vierten Brett die weißen Steine in eine hochkomplizierte, taktische Abfolge bei der leider am Ende er selbst und nicht, wie erhofft der Gegner, die Uhr anhalten mußte. Michael Hutfilker am siebten Brett profitierte vom Gewinnstreben seines Gegners, der ein Remisangebot von 'Huti' ablehnte – einige Zeit später aber seine Partie aufgab, da er im selbst herbeigeführten Endspiel keinerlei Chancen mehr hatte. Der Kapitän Magnus Keller am dritten Brett nutzte die Gelassenheit seines Gegners, der wohl die beim Schach übliche Turnieruhr ignorierte und dessen Blättchen an der Uhr 4 Züge vor der Zeitkontrolle fiel. Damit führte die zweite Mannschaft Rietbergs bereits mit 4:1 – das Mannschaftsunentschieden war sichergestellt. Bei den noch laufenden Partien von Martin Gräfe, Stefan Höppner und Jungtalent Lukas Kolbe wollte die Mannschaft nun aber den Sieg einfahren. Am Spitzenbrett haderte Martin erst mit der Zeit, kamen er und sein Kontrahent doch beide in Zeitnot, später mit sich selbst, als er die Partie verloren geben mußte. Auch Lukas am achten Brett konnte seine selbst gesteckten Erwartungen nicht erfüllen und mußte seinem Gegenüber die Hand reichen. So oblag es Stefan in der letzten verbliebenen Partie, den anfangs großen Vorsprung der Rietberger in einen Sieg umzumünzen. Dies gelang ihm auch, demonstrierte er seinem Gegner deutlich, wie man mit einem Mehrbauern in einem reinen Bauernendspiel gewinnt. Dieser 5:3 Sieg der Rietberger zweiten Mannschaft reichte, um den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga gemeinsam mit Ubbedissen und Oelde zu erobern. Am 21.Oktober steht nun der zweite Spieltag mit einem Auswärtsspiel bei Herzebrock-Clarholz an. |
|
| Rietberg II sichert Klassenerhalt | 01.05.2007 |
| Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Am vorletzten (achten) Spieltag der Schach-Bezirksliga Bielefeld kam es in den Räumlichkeiten der Südtorschule Rietberg zum Aufeinandertreffen der Reserve der SG Turm Rietberg mit der zweiten Mannschaft des SK Sieker. Rietberg als Tabellenachter und Sieker als Tabellenneunter einer Zehnergruppe wollten und mussten beide einen Sieg verbuchen, um den Abstieg in die Bezirksklasse noch zu verhindern. Somit war die Ausgangslage für den Mannschaftskampf sehr spannend und der Verlauf des Kampfes sollte dies eindrucksvoll untermauern. Am achten und damit letzten Brett entfachte Johann Schiller von der SG Turm Rietberg trotz weniger Material einen starken Angriff auf den gegnerischen König. Wohl selbst erstaunt über seine offensichtlich gute Stellung bot der junge Ersatzmann der Mannschaft seinem Gegner remis, welches dieser unverzüglich ob der gefährlichen Drohungen auf dem Brett annahm. Nach dieser Punkteteilung war es Sebastian Rahe, der seine Partie beendete. Im Vorjahr noch Top-Scorer der Mannschaft wurde der Rietberger am dritten Brett aufgestellt. Die Gegner hier schienen jedoch teilweise sehr stark und somit erklärte sich auch Sebastians Niederlage durch einen ärgerlichen Turm-Einsteller. Die kurzzeitige Führung der Mannschaft aus Sieker wurde jedoch schnell durch Mannschaftsbambini Lukas Kolbe ausgeglichen. In unklarer Stellung profitierte er dabei von einer geschenkten Dame durch seinen Gegner. Diesen enormen Vorteil gab Lukas nicht mehr aus der Hand und sicherte mit einem vollen Punkt wieder ein zwischenzeitliches Mannschaftsremis. Kapitän Magnus Keller sorgte am vierten Brett hiernach erstmals für eine Rietberger Führung. Gekonnt überführte er sein Mittelspiel, in dem er einen Bauern des Gegners gewann, in ein Turmendspiel. Hier zeigte er dem Gegner seine Schwächen auf und holte einen vollen Punkt für die SG. Dem kürzlich Vater gewordenen Michael Schalk sah man an, dass Babys aufzuziehen keine ganz so leichte Aufgabe ist und so schien Michaels Aufmerksamkeit nicht immer ganz bei seiner Partie zu sein. Ärgerlich stellte er einen Springer ein; trotzdem kämpfte er noch lange Zeit sehr verbissen für die Mannschaft. Schlussendlich musste er sich jedoch seinem Siekerer Gegenüber geschlagen geben, wodurch es 2,5:2,5 im Mannschaftskampf stand. Die Augen waren folglich auf die verbliebenen 3 Bretter gerichtet. Mittlerweile hatte die Uhr 2 geschlagen, was bei Schachmannschaftskämpfen Zeitkontrolle bedeutet. Aufgrund von Zeitnot zur Zeitkontrolle hin, konnte der Gegner von Michael Trost am zweiten Brett im Bauernendspiel keinesfalls überzeugen. Der von seinen Rietberger Mannschaftskameraden liebevoll genannte Trosti nahm seinem Gegner in dieser entscheidenden Phase des Spiels erst einen Bauern, dann die Dame und letztlich die ganze Partie ab. Somit stand es 3,5:2,5 für Rietberg. Aufgrund der Ausgangslage in der Tabelle reichte den Rietbergern ein 4:4 Mannschaftsunentschieden, um Sieker in der Tabelle sicher hinter sich zu lassen und somit den Abstieg zu vermeiden. Für die beiden letzten Partien von Martin Gräfe am Spitzenbrett und Michael Hutfilker am sechsten Brett hieß es nun also: Klammern was das Zeug hält, um das Unentschieden zu sichern. Martin gelang es dabei, seine Partie als Erstem zu beenden. Durch geschickte Mattdrohungen ärgerte er seinen Gegner ein ums andere Mal, so dass dieser, obwohl er lange Zeit für seine Mannschaft Sieker alles versuchte, um zu gewinnen, durch ein Dauerschach gezwungen war, das Remis anzunehmen. Damit stand es 4:3 für Rietberg; der Abstieg war also sicher vermieden. Michael Hutfilkers Partie war nun die noch letztlaufende. Befreit ob des Nichtabstiegs konnte er aufspielen und zeigte dabei völlig entfesselt – auch unter den Augen des Präsidenten der SG Turm Rietberg – wie man ein Endspiel Dame gegen 2 Türme remis halten kann. Michael Hutfilker war es also, der diesen Mannschaftskampf nicht nur mit einem Mannschaftsremis enden ließ, sondern abschließend sogar noch für einen Rietberger Sieg sorgte. 4,5:3,5 stand es am Ende für Rietberg und gegen Sieker. Rietberg II darf somit für die nächste Saison in der Bezirksliga planen und dem letzten Mannschaftskampf gegen den Tabellenzweiten aus Verl ganz entspannt entgegenblicken! |
|