News

Cedric gewinnt Neujahrsblitz-Turnier 01.01.2017
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Der erste Pokal des Jahres ist vergeben: Cedric Kollenberg hat am ersten Tag von 2017 in der Südtorschule das Neujahrsblitzen der SG Turm gewonnen. Mit 7,5 Punkten aus 9 Partien hatte er am Ende die Nase vorn - vor den punktgleichen Oliver Flöttmann und Sven Behler (je 7).
Auf dem geteilten vierten Platz landeten Herbert Langhorst und Ferdi Schumacher (je 6) vor Michael Trost (5) sowie Joel Kollenberg, Julius Austermann, Hendrik Berenbrink und Michael Schalk.

Ein dickes Dankeschön geht an unseren Vorsitzenden für das Besorgen der Preise für alle Teilnehmer!
Und vielleicht (hoffentlich!) finden sich im kommenden Jahr ja wieder mehr Teilnehmer zum Neujahrsblitz ein. Einstellig sollte die Zahl der Spieler nun wirklich nicht werden...

Allen Rietberger Schachspielern und natürlich auch den übrigen Lesern dieser Seite ein glückliches neues Jahr und stets viele kluge Gedanken überm Brett!
S.B.
Erste besiegt Werther II mit 5,5:2,5 18.12.2016
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Mit einem deutlichen 5,5:2,5 gegen den SK Werther II hat die SG Turm Rietberg ihren dritten Platz in der Verbandsliga verteidigt und überwintert - aller Sorgen ledig - auf dem Bronze-Rang der Tabelle.

Zunächst bot Martin Funke (Brett 1) seinem Gegner in ausgeglichener Stellung das Remis an, was dieser angesichts von fast 300 DWZ-Punkten Unterschied dankend annahm.
Erfolgreicher war Bruder Ludger Funke (8) am anderen Ende der Tischreihen: Am Damenflügel hatte er sich mit zwei Bauern und ordentlich Figurenaufmarsch eine vorteilhafte Stellung erspielt. Unter Druck übersah der Wertheraner eine Springergabel mit Qualitätsgewinn - Aufgabe.
David Austermeier (7) hatte derweil mit den Figuren seines Gegenübers zu kämpfen: verdoppelte Türme auf der b-Linie, ein Läuferpaar mit viel Raum... angenehm geht anders. Doch nach verflachendem Materialabtausch offerierte der Spieler der Gästemannschaft die Punktteilung. 2:1

Dann zogen die Rietberger davon. Erst holte Julius Austermann (6) seinen ersten Saisonsieg (Glückwunsch!!) - das Zustandekommen ist dem Chronisten allerdings entgangen; vielleicht lässt sich das nachliefern...
Und dann ergatterte auch Cedric Kollenberg (2) den vollen Punkt: Seine weißen Türme waren auf die siebte Reihe des Gegners eingedrungen, ein Figureneinsteller besiegelte die Partie. 4:1

Irgendwann kurz danach muss Hendrik Berenbrink (5) die einzige Niederlage des Tages kassiert haben. Erst beim Eintragen der Resultate in Ergebnisdienst.net stellte sich dem Chronisten die Frage: Wie hat der Kollege eigentlich gespielt?? Ebenjener Kollege hatte die lange Rochadestellung seines Gegners aufgerissen, der Monarch musste in die Mitte fliehen (was ja selten als vorteilhaft gilt), doch dann muss das Ganze irgendwie gekippt sein... 4:2

Den Mannschaftssieg brachte der Sieg von Sven Behler (3) unter Dach und Fach. Die Position hielt sich einige Zeit lang in der Waage, doch mit Öffnung der Stellung und unter beiderseitiger Zeitnot erlangte der Rietberger wachsende Vorteile, gewann eine Figur, und zwei Züge vorm Matt gab der Gegner auf.

Nach nunmehr vier Stunden Spielzeit sah daraufhin Oliver Flöttmann (4) keine Veranlassung, das Turmendspiel weiterzukneten, und einigte sich mit seinem Gegenüber auf das Remis.

Weiter geht es im neuen Jahr am 29. Januar gegen den Tabellenletzten SK Halle: erneut mit einem Heimspiel!

(Was diese Zeilen angeht, gilt wie immer: Ergänzungen oder Korrekturen gerne an mich schicken oder als Kommentar posten...)
S.B.
UPDATE: Zweite unterliegt Brackwede III mit 3:5 04.12.2016
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Die gute Nachricht: Turm Rietberg II kann am dritten Spieltag die ersten Siegpartien verbuchen. Die schlechte Nachricht: Trotzdem hat es nicht zum Mannschaftssieg gereicht, denn dem Brackweder SK III unterlag die Reserve mit 3:5.

Es begann an den Brettern 7 und 8. Rainer Langhorst ging schon frühzeitig aus Abwicklungen mit 2 Minusbauern hervor und musste bald die Segel streichen. Eberhard Austermann fehlt noch die Routine, einer Eröffnung wie Skandinavisch erfolgreich zu begegnen. Er ließ sich schnell in eine ungünstige Position drängen. Da aber noch viele Figuren auf dem Brett waren, hätte es noch was werden können, ein weiterer Fehler bedeutete jedoch das Aus.

Nun standen allerdings einige Partien sehr aussichtsreich. Michael Trost (Brett 1) hatte gegen den starken Peters richtig was aus seiner Eröffnung gemacht, patzte aber im Mittelspiel und sah seine Felle davonschwimmen. 0:3
Michael Hutfilker (6) gewann - wohl infolge eines Einstellers - eine Figur. Bei der Überlegung, was man damit wohl anfängt, verbrauchte er viel Zeit, ohne seine Stellung zu verbessern. Leider nur ein halber Zähler.
Herbert Langhorst (2) spielte eine gute Partie und eroberte 2 Qualitäten. Ganz ohne Kompensation für den Gegner ging das allerdings nicht vonstatten, nahm dieser doch recht geschickt Herberts luftige Königsstellung aufs Korn. Irgendwie entwischte er ins Dauerschach. Schade. 1:4.
Michael Schalk (5) stand inzwischen jenseits von Gut und Böse, quälte sich aber noch eine Weile, bevor er sich in die unvermeidliche Niederlage fügen musste.

Zwei Lichtblicke an 3 und 4: Ferdi Schumacher (3) bekam frühzeitig einen Bauern geschenkt, und gab dieses Mal den Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Joel Kollenberg (4) hatte im Endspiel mit beiderseitigem Turm und Springer bei gleicher Bauernzahl mehr Durchblick als sein Gegenüber und behielt schließlich einen schönen Freibauern übrig, Umwandlung nicht zu verhindern - 1 : 0. Lob vom Teamchef für den Jungen!

Neues Jahr, neues Glück: Am 22. Januar 2017 hat Rietberg II die Chance, gegen Rheda I den bisher negativen Trend umzukehren. Viel Erfolg!
F.S./S.B.
8 gegen 5 siegen 5,5:2,5 in Gütersloh 27.11.2016
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Dank eines Gegners, der trotz Heimvorteils nur mit fünf Spielern antrat, hatte die SG Turm Rietberg am vierten Verbandsliga-Spieltag gegen den Gütersloher SV 2 relativ wenig zu befürchten und gewann nach vier Stunden mit 5,5:2,5.
Nach den kampflosen Siegen an den Brettern 1,3 und 4 hielt ein Remis von Ferdi Schumacher (Brett 7) den Vorsprung. Entgegengesetzte Rochaden ließen beiden Spielern zwar alle Chancen, aber wenn der Gegner bei einem solchen Mannschaftsergebnis Remis bietet, nimmt man an…
Joel Kollenberg (8) stand angesichts schwacher weißer Felder vorm gegnerischen König wohl leicht besser, aber nach dem Abtausch aller erst Leicht-, dann Schwerfiguren einigten sich beide Spieler darauf, dass das Bauernendspiel trotz eines Rietberger Isolanis remis sei.
Ein weiteres Remis – und damit den Mannschaftssieg – holte Ludger Funke. Gerade als er (mit Schwarz) das Zentrum mit einem Bauerntausch öffnete, realisierte er, dass die Gütersloher Dame mit einem Schwenk auf den Königsflügel und unterstützt vom Springer Matt auf h7 drohte. Doch der Rietberger wehrte ab, dirigierte seinerseits einen Turm auf die gefährdete Seite, schlug mit dem Läufer auf h2 ein, musste eine gefräßige Springergabel einkalkulieren… und am Ende war es ein unabwendbares Dauerschach, das die Punktteilung sicherte.
David Austermeier (5) musste die einzige Niederlage des Tages einstecken. Die auf den Damenflügel konzentrierte Leichtfigurenstellung sah ordentlich aus, doch ein frech vorgepreschter a-Bauer wollte gedeckt werden. Als der Rietberger dann auch noch einen Läufer gegen einen Bauern verkombinierte, war nichts mehr zu holen.
Cedric Kollenberg (2) hatte im 21. Zug ein Remisangebot des Gegners – des früheren Rietberger Stadtmeisters Frank Seliger – abgelehnt, und seine schwarzen Figuren standen wohl tatsächlich gefälliger. Doch beide Seiten lavierten ihre Figuren weiter ins jeweils rechte Licht, als der Gütersloher plötzlich – bei beiderseitigem Zeitdruck – ein spekulatives, aber auf jeden Fall gefährliches Läuferopfer inszenierte. Und tatsächlich: Nach einem Springerfraß des Rietbergers übersah der Gütersloher einen Zwischenzug mit Übergang in ein klar gewonnenes Bauernendspiel, und Cedric konnte die Stellung mit Mehrfigur absichern.

Mit diesem Sieg rückt die SG Turm auf Rang drei der Tabelle vor und hat zum Jahresabschluss am 18. Dezember den SK Werther 2 zu Gast.
S.B.
Immer noch keine Gewinnpartie für Zweite 06.11.2016
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Gut gekämpft, mit spannenden Partien, aber leider am Ende drei Mal den Kürzeren gezogen - so lautet die Bilanz des Spiels der Rietberger Zweiten gegen den Gütersloher SV 4. Ohne vollen Punkt kassierte die SG Turm mit dem 2,5:5,5 die zweite Niederlage im zweiten Spiel der Bezirksliga.

Herbert Langhorst (Brett 2) begann mit einem sicheren Französisch-Schwarz-Remis.
Überraschend hatte Eberhard Austermann (8) den Führungstreffer auf dem Fuß
beziehungsweise Brett, es fehlte ihm trotz ordentlichen Materialvorteils aber das
Selbstvertrauen zur Verwandlung. Ebenfalls remis.
Ferdi Schumacher (2) versuchte gegen Sizilianisch den Grand-Prix-Angriff, fuhr sich aber im Mittelspiel fest und hatte am Ende nichts Besseres als den "kleinen Preis" eines Unentschieden entgegenzunehmen.
Michael Ströhmeier (6) musste erkennen, dass der frühzeitige Abtausch des g7-Fianchetto-Läufers nicht unbedingt eine gute Idee ist. Er hielt sich zwar noch wacker, seine geschwächte Königsstellung ließ aber schließlich ein Matt zu.
Michael Schalk stand schon frühzeitig mit seiner vorgepreschten Dame recht verdächtig, versuchte sich dann als Angreifer, aber irgendwo entdeckte sein Gegenüber immer einen Ausweg - 0:1. Und insgesamt 1,5:3,5.
Michael Hufilker (7) lehnte richtigerweise ein Remisangebot seines Gegners ab, kam zu einem gefährliches Angriff, griff aber fehl und stand bei der Abrechnung mit leeren Händen da. Schade! Damit war die Pleite perfekt...
Rietbergs vierter Michael (Trost, an Brett 1) spielte sehr unternehmungslustig und ging aus einigen Verwicklungen mit zwei Mehrbauern hervor. Der innere Jubel kam jedoch verfrüht, denn ein Landman ging schnell wieder verloren. "Trosti" versuchte noch, dem gegnerischen König beizukommen, der aber ein sicheres Plätzchen fand. Das Endspiel Läufer + Bauer gegen Turm + Bauer wurde nach fünfeinhalb Stunden remis.
Die gleiche Zeit verbrachte Joel Kollenberg (4) am Brett, da sein Gegenüber lange versuchte, ein Turmendspiel zu gewinnen. Joel war aber auf der Höhe und sorgte für das fünfte Unentschieden.

"Im Sinne des Klassenerhalts", schreibt der Kapitän, "sollten wir mal die eine oder andere Partie gewinnen." (Streng genommen fehlt sogar noch die erste Gewinnpartie...) "Na ja, es folgen noch 7 Runden..."
Die nächste davon findet zu Hause gegen Brackwede 3 statt - verlegt auf den 4.12.!