News
Kein Remis gegen Ennigerloh-Oelde (UPDATE) | 30.10.2016 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Das nennt man mal ausgekämpft: Oben nur Weiß-Siege, unten nur Schwarz-Siege - das bedeutete für Rietbergs Erste am Ende ein 4:4 gegen den SV Ennigerloh-Oelde. Mit 3:3 Mannschaftspunkten steht der Turm nach drei Spieltagen nun mitten im Mittelfeld der Verbandsliga B. An deren Spitze haben sich der SC Geseke und die SG Bünde bereits abgesetzt und werden den Aufstieg wohl unter sich ausmachen, während es der SK Halle mit null Punkten schwer haben wird, aus dem Tabellenkeller herauszuklettern. Beim Spiel gegen den Besuch aus Oelde gerieten die Gastgeber in der Südtorschule zunächst in Rückstand: Sven Behler (Brett 3) war zwar gut aus der Eröffnung gekommen, aber trotz optisch solider Züge kippte die Stellung plötzlich rapide. Irgendwie fehlte immer ein Tempo, um die Stellung zu konsolidieren. Bitter: Nach einem Fehler des Oelders übersah der Rietberger eine Abwicklung, die ihm für zwei Bauern den gegnerischen Läufer gebracht hätte. An manchen Tagen läuft einfach gar nichts... Für den Ausgleich sorgte Oliver Flöttmann (4): Zunächst stürmte er mit den Bauern am Damenflügel, während der Gegner Gleiches am Königsflügel machte. Nachdem der Rietberger seine weit vorgeschobenen Landwirte festtackern konnte, widmete er sich erfolgreich dem luftig stehenden Oelder König auf der anderen Brettseite. Nach einem Generalabtausch unter Qualitätsopfer marschierten schließlich die Bauern am Damenflügel los, der Gegner musste den Turm zurückgeben, und mit einem Springer mehr war nach ein paar weiteren Zügen Schicht im Schach(t). Da der zerknirschte Pressewart mittlerweile seinen Kopf am Steinhorster Becken durchlüftete, stützen sich die folgenden Zeilen zum größten Teil auf die verlässlichen Angaben des Mannschaftsführers. Also weiter im Text: Martin Funke (1) musste erstmals seit gefühlten Ewigkeiten eine Niederlage einstecken. Mit einem Minusbauern sahen seine Chancen im Turm-Läufer-Endspiel irgendwann ohnehin nicht gut aus, und am Ende konnte unser Spitzenbrett mit seinem Turm gegen die gegnerische Dame keine Festung mehr aufbauen. Hendrik Berenbrink (5) hatte ein deutlich sympathischeres Turm-Läufer-Endspiel auf seinem Brett. Ihm gelang es, die gegnerischen Figuren passiv zu stellen, er gewann einen Bauern, konnte die Position vereinfachen und sackte schließlich den vollen Punkt ein. Julius Austermann (6) hatte derweil die fehlerhafte Eröffnungsbehandlung seines Gegners widerlegt, markierte (objektiv zurecht!) den 6. Zug des Oelders auf seinem Formular mit einem Fragezeichen und gewann unter Einschlag in die unrochierte gegnerische Königsstellung einen Bauern. Doch der Partieverlauf versprach nicht viel Gutes, und am Ende musste er sein Endspiel mit einer Qualität weniger aufgeben. 2:3...! Der Verlauf von Ludger Funkes (8) Spiel liegt ein wenig im Dunkeln. Ein Beobachter sah "im Mittelspiel (...) einfach zwei Mehrbauern", ein anderer zusätzlich aber eine Qualität weniger. Wie dem auch sei - es sollte nicht reichen. 2:4. Unser Mannschaftsführer David Austermeier (7) hatte nach eigenen Worten "ein einfach gewonnenes Turmendspiel", machte aber in einer Variante den zweiten Zug vorm ersten und musste - schöne Formulierung! - "die Partie erneut gewinnen (unter kräftiger Mithilfe meines Gegners)". Anschlusstreffer. In der letzten noch laufenden Partie hatte Cedric Kollenberg (2) als Weißer eine deutlich aktivere Stellung. Während sein Gegner - der für eine passive, lauernde Spielanlage allerdings auch bekannt ist - Abwartezüge machen musste, konnte der Rietberger seine Stellung langsam verbessern (erster Figurentausch im 45. Zug!). Als die Stellung sich öffnete, fiel der Aufbau des Oelders auseinander. ENDE - 4:4! Vielleicht schreiben die Gäste ja auch noch etwas: http://www.sv-ennigerloh-oelde.de. Weiter geht's am 27. November beim Gütersloher SV 23 II. Warnung: Von deren schlechter Platzierung sollte man sich nicht täuschen lassen...! |
|
S.B./D.A. |
Erste unterliegt in Bünde | 24.09.2016 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
In der zweiten Runde der Verbandsliga-Saison hat Rietbergs Erste bei der SG Bünde in Unterzahl eine knappe 3,5:4,5 Niederlage erlitten. In Ermangelung eines eigenen Spielberichts sei hier auf die Heimatseite der Gastgeber verwiesen: http://www.sg-buende1945.de/neuigkeiten-saison-2016-17 | |
S.B. |
Zweite unterliegt Friedrichsdorf-Senne | 11.09.2016 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
In einem vorgezogenen Spiel der Bezirksliga hat die zweite Mannschaft der SG Turm Rietberg ihr erstes Saisonmatch verloren: Zu Hause unterlag sie der SG Friedrichsdorf-Senne mit 3:5. Während sich die Kontrahenten an den ersten sechs Brettern - auf Rietberger Seite Michael Trost, Herbert Langhorst, Ferdi Schumacher, Joel Kollenberg, Michael Schalk und Michael Hutfilker - jeweils auf Remis einigten, mussten dahinter Rainer Langhorst und Neuling Eberhard Austermann Niederlagen hinnehmen. ...und kaum stehen diese (wegen Abwesenheit des Autor notgedrungen spärlichen) Zeilen online, erreicht den Pressewart der Spielbericht des Mannschaftsführers: Demnach ließ sich Debütant Eberhard Austermann seine Königsstellung auseinanderreißen, was der Majestät schlecht bekam. Er kassierte ebenso eine Null wie Rainer Langhorst, der materiell frühzeitig in Nachteil kam. Das schnelle 0:2 konnte den Wertungszahlen nach allerdings nicht überraschen. Die DWZ verhießen auch für das Aufholen des Rückstandes nichts Gutes. Herbert Langhorst remisierte sicher. Bei Michael Hutfilker war vielleicht mehr drin, aber niemand wollte ihm verübeln, dass er die Punkteteilung einem Figurenopfer mit Aussicht auf einen Königsangriff vorzog. Ferdi Schumacher gab sich redlich Mühe, mit Schwarz in Vorteil zu kommen, aber sein Gegenüber (und beruflich gesehen beinahe Namensvetter) Schuster zeigte, dass der d4-c3-e3-Aufbau genau sein Leisten war und ließ sich nicht unterkriegen. Michael Schalk und Joel Kollenberg trennten sich ebenfalls friedlich vom Ehepaar Mahlke, und schließlich war es Michael Trost vorbehalten, eine spannende Partie mit dem sechsten Unentschieden abzuschließen. O-Ton Käpt'n Schumi: "Jetzt haben wir bis Anfang November Pause und können eifrig das Gewinnen üben." |
|
F.S./S.B. |
Cedric Kollenberg holt Vereinspokal | 09.09.2016 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Der Gewinner des Vereinspokals 2016 heißt Cedric Kollenberg! Herzlichen Glückwunsch zu einem beeindruckenden Turnierverlauf! Der Sieger des Wettbewerbs - diesmal im Zwei-Partien-Schnellschach statt im Baskischen System ausgetragen - stand schon länger fest, aber nach Beendigung der letzten Partie konnte Spielleiter Herbert Langhorst nun auch die komplette Abschlusstabelle präsentieren. Hier ist sie: 1. Kollenberg, C. 2. Flöttmann 3. Behler 4. Berenbrink 5. Austermeier 6. Schumacher 7. Langhorst 8. Hutfilker 9. Trost 10. Schalk 11. Kollenberg, J. Hier die Einzelergebnisse zusammengefasst: Finale: Kollenberg, C. – Flöttmann 2-0 Spiel um Platz 3: Behler – Berenbrink 1,5-0,5 Halbfinale: Kollenberg, C. – Behler 2-0 Flöttmann – Berenbrink 1,5-0,5 Spiel um Platz 5: Schumacher – Austermeier 0,5-1,5 Spiel um Platz 7: Hutfilker – Langhorst 0-2 Spiele um Platz 9-11: Trost – Kollenberg, J. 1-0 Kollenberg, J. – Schalk 0-1 Schalk – Trost 0-1 |
|
S.B./H.L. |
Knapper Sieg zum Auftakt | 04.09.2016 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
"Das war ein echter Arbeitssieg", kommentierte Mannschaftsführer David Austermeier hinterher das Erstrunden-Match der neuen Verbandsliga-Saison. Knapp und durchaus glücklich besiegte die SG Turm Rietberg zu Hause den SV Bad Oeynhausen mit 4,5:3,5. Zwar waren die Gäste ohne drei nominelle Stammkräfte angereist, doch die Aufstellung konnte sich wahrlich sehen lassen - was sich auch rasch an den Brettern zeigte. Rietberg lag gleich zu Beginn mit 1:0 in Führung, weil die Kurstädter das erste Brett freigelassen hatten. Dann tat sich in einem lange ausgeglichenen Kampf bis weit nach Mittag nichts Zählbares. Bei Oliver Flöttmann (Brett 4) sah es schon arg nach einem Remis aus, als aus heiterem Himmel eine zweizügige Kombination einen Figuren- und damit den Partiegewinn garantierte. Nachdem in Cedric Kollenbergs Damenendspiel für keine Seite etwas zu holen war, steuerte auch Hendrik Berenbrink sein Spiel in den Remishafen - 3:1. Doch die deutliche Führung währte nicht allzu lange, und die Gäste glichen aus. Zunächst hatte Julius Austermann (6) einen Bauern geopfert, um nach ausgedehnter Bedenkzeit zu merken, dass der anvisierte Plan so nicht funktionierte. Anschließend investierte der Neuzugang aus der Zweiten immer mehr Material, um aus der luftigen Königsstellung des Gegners irgendwie Kapital zu schlagen, doch der Angriff schlug nicht durch. Derweil hatte David Austermeier (7) durch einen Doppelangriff seines Gegenübers eine Leichtfigur verloren und gab die Partie kurz darauf auf. 3:3. Nun sah es angesichts der beiden verbliebenen Partien wahrlich nicht gut für Rietberg aus. Bei Ludger Funke (8) tippten die Kibitze bestenfalls auf Remis, und Sven Behler (3) stand nach früh verdamelter Eröffnung positionell und zeitlich gehörig unter Druck. Doch dann konnte Ludger dank Doppelturm und Läuferfesselung den Vorteil auf seine Seite ziehen, und nach einem Patzer des Gegners brach die Oeynhäusers Stellung endgültig ein - 4:3, das Mannschaftsunentschieden war sicher. Unterdessen hatte sich Sven kurz vor der Zeitkontrolle die Dame gegen Turm und Läufer abluchsen lassen, konnte aber eine 'Festung' aufbauen, in der sich alle Figuren gegenseitig deckten und gegen die sein Kontrahent kein Durchkommen sah. 4,5:3,5. Gemäß dem inoffiziellen Saison-Motto der Ersten ("Möglichst schnell den Klassenerhalt sichern und dann mal kucken, was nach vorne geht...") war das ein äußerst wichtiger Sieg! Weiter geht's bereits in drei Wochen in Bünde, die heute gegen Gütersloh II mit 5,5:2,5 gewonnen haben. (P.S.: Korrekturen und/oder Ergänzungen pflege ich wie immer gerne in den Text ein - einfach eine kurze Mail an mich schicken...) |
|
S.B. |