News
Die Dritte bleibt ungeschlagen | 10.12.2023 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Der dritte Spieltag führte die dritte Mannschaft nach Brackwede wo sie auf die vierte, durchweg mit Kindern und Jugendlichen besetzte Mannschaft des dortigen Schachklubs traf. Gleich zu Beginn erfuhren wir, dass wir mit 0:1 in Führung gehen würden, unklar war nur noch an welchem Brett. Leider fiel der Wunsch Christians, der gesundheitlich leicht angeschlagen angetreten war, nicht auf Brackweder Gegenliebe. Der gegnerische Mannschaftsrat beschloss das Brett 4 frei zu lassen und so durfte Eberhard Austermann den ersten Brettpunkt verbuchen und sich ganz seinen anderen Aufgaben widmen. Die erste Partie die ausgekämpft endete fand an Brett 6 statt. Naser Aboalseel hielt die Partie zunächst offen, geriet aber zunehmend unter Druck. Sein junger Gegner erspielte sich deutliche Vorteile und wurde mit dem Sieg belohnt. - 1:1 ![]() Bei Hans-Werner Maier (Brett 2) verlief die Partie lange ohne erkennbaren Sieger. Es tauschte sich einiges Material ab und zuletzt passten die beiden verbliebenen Türme auf die Freibauern des Gegners auf. Doch das erwartete Remis blieb aus. Letztendlich brachte der aktivere Brackweder König den entscheidenden Vorteil und machte Hans-Werner zum zweiten Sieger. - 3:1 ![]() ![]() Nun kann das Weihnachtsfest kommen. Weiter geht es dann am 04. Februar 2024 gegen den Bielefelder SK 5 |
|
E.A. |
Sieg im Viererpokal 2023/24 | 25.11.2023 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Am Samstag, den 25. November 2023 fand in der Rietberger Südtorschule die Viertelfinalbegegnung der Pokalmannschaftsmeisterschaft (Viererpokal) SC Wiedenbrück gegen SG Turm Rietberg statt. Für Rietberg starteten Julius Austermann, David Austermeier, Stefan Hiller und Michael Trost. An Brett 1 musste David seinem starken Gegner den Vortritt lassen. Julius siegte am Brett 2. Stefan konnte die Partie am Brett 3 kampflos für sich entscheiden. Michael (Brett 4) sicherte den noch fehlenden halben Punkt zum Endstand von 2,5 zu 1,5 für die SG Turm. Weiter geht es am 9. Dezember 2023 mit dem Halbfinale in und gegen Werther. |
|
E.A. |
Viele Beschlüsse auf der Mitgliederversammlung | 24.11.2023 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Am Freitag, 24.11.2023, fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren die Entlastung und die Neuwahl des Vorstandes. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer waren die Voraussetzungen zur Entlastung des Vorstandes gegeben. Diese erfolgte einstimmig.![]() Bedingt durch steigende Kosten, insbesondere weiter steigende Verbandsabgaben, mussten erstmals in der Vereinsgeschichte die Mitgliederbeiträge angepasst werden. Diese wurden einstimmig auf nun jährlich 48 Euro für Erwachsene und 24 Euro für Jugendliche, Schüler und Studierende festgelegt. Im Folgenden wurden die weiteren Aktivitäten des Vereins besprochen. Es wurde beschlossen, dass das Schnellschachturnier nach der Corona-Unterbrechung wieder stattfinden soll. Ein besonderes Augenmerk wird ferner auf die Verbesserung der Jugendarbeit und die Mitgliederwerbung gelegt. |
|
E.A. |
Zweite wieder in der Erfolgsspur | 19.11.2023 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Vor der Rekordkulisse von fünf Zuschauern (vier aus Rietberg, einer aus Rheda) konnte sich Rietbergs Zweite gegen Rheda 3 mit 5:3 durchsetzen. Wenn man die Wertungszahlen zugrunde legt, war der Turm klarer Favorit. Aber jedes Spiel muss erst einmal gewonnen werden. Schließlich stand erst nach etwa viereinhalb Stunden das Endergebnis fest. Zunächst schien es ganz schnell zu gehen. Joel Kollenberg (Brett 4) konnte aus seinem Anzugsvorteil nichts Greifbares herausholen. Da sein Gegenüber ebenfalls nicht auf Krawall aus war, reichten sich beide bald die Hände zum Unentschieden. Am Brett von Ferdi Schumacher gab es frühzeitig an einem Rietberger Sieg keinen Zweifel, denn sein Gegner verlor die Dame auf sehr einfache Weise. Bevor dieser aber aufgab, hatte Christian Ströhmeier (8) seine umkämpfte Partie, ebenfalls nach Damengewinn gegen Turm und Springer, durch einen schönen Mattangriff gewonnen. Michael Schalk, mit den schwarzen Steinen spielend, konnte die Stellung ausgleichen und sogar die Initiative übernehmen. Dann fehlte ihm aber wohl die zündende Idee, um sein positionelles Übergewicht zur Geltung zubringen, und er nahm ein Remisangebot an. Zwischenstand also: 3:1. Nun kämpfte Yuyang Chen, der mehrere Bauern verloren hatte, noch tapfer und lange gegen den Verlust, sein junger Gegner ließ sich aber nicht beirren und zog die Partie durch. An den ersten drei Brettern wurde es dann spannend. Michael Trost (1) ließ sich nach einer wenig geglückten Eröffnung einschnüren. Er schaffte zwar durch einen schönen Läuferzug einen Befreiungsschlag, griff im Endspiel dann aber noch einmal fehl, indem er einen Turmtausch provozierte. Danach war ein feindlicher Freibauer schneller am Ziel - 3:3. ![]() Den Siegpunkt fügte Herbert Langhorst (2) hinzu. In einer sehr verschachtelten, aber auf jeden Fall deutlich aktiveren Position galt es, ein Einbruchsfeld für die Turm-Dame-Batterie zu finden. Nach einer geschickten Umgruppierung von Läufer und Springer war der Druck auf den rückständigen Bauern des Rhedaer Spielers so groß, dass die Verteidigung zusammenbrach. Mit jetzt 6:2 Punkten bleibt Turm Rietberg 2 weiter in Tuchfühlung zur Tabellenspitze. |
|
F.S. |
Spannendes 4:4 der Ersten | 12.11.2023 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Nach spannendem Kampf haben sich Turm Rietberg I und Bielefelder SK II in der 3. Runde der Regionalliga 4:4 unentschieden getrennt. Die Begegnung in der Südtorschule war eng bis weit in die sechste Stunde und hätte letztlich in beide Richtungen kippen können.![]() Dann folgten drei Remis: Herbert Langhorst (8) griff in seiner Partie mit den weißen Figuren am Königsflügel an, sein Gegenüber am Damenflügel – und von dort aus machte ein Bielefelder Dame-Läufer-Gespann gefährlichen Druck auf der langen Diagonalen, so dass der Rietberger (in laut Engine tatsächlich signifikant schlechterer Stellung) in die Zugwiederholung einwilligte. Nach einer weiteren Punktteilung durch David Austermeier (5) [mir sind, sorry, keine Details erinnerlich] war es denn auch Oliver Flöttmann (3), der in den Remishafen einfuhr. Streckenweise stand er mit Schwarz gefühlt ein wenig passiv, hatte die Dinge aber unter Kontrolle, und nach einem letzten größeren Tauschmanöver gaben sich beide Spieler friedlich die Hand. ![]() Die erste Rietberger Führung besorgte Martin Funke (2). Er schien sich für die Partie etwas Besonderes ausgedacht zu haben, da sein Gegner – zur allgemeinen Erheiterung – die Eröffnungswahl freimütig mit den Worten „Oh, damit habe ich nicht gerechnet“ kommentierte. Der weitere Verlauf zeichnete sich dadurch aus, dass bis weit ins Mittelspiel hinein alle 16 Bauern auf dem Brett blieben. Dann aber gelang Martin auf der b-Linie der entscheidende Bauern-Durchbruch. Unterstützt von verdoppelten Türmen und einem mobilen Springer erlangte er wachsenden Vorteil. Bis zum Sieg war’s noch ein langer Weg, aber wenn einer Spiele sauber nach Hause kneten kann… ![]() Derweil hatte Sven Behler (4) einen rückständigen Zentrumsbauern als Ballast aus der Eröffnung mitgenommen, den der Bielefelder nach zähem Gestocher tatsächlich erobern konnte. Svens Lebensversicherung war ein gedeckter h-Freibauer. Doch ausgerechnet den warf der Rietberger weg, weil er glaubte Grundlinienmatt drohen zu können. Die taktische Widerlegung folgte prompt. 4:4. Die SG Turm ist nun mit 3:3 Mannschaftspunkten Tabellensechster, nur zwei Brettpunkte hinter dem heutigen Gegner. Weiter geht es am 10. Dezember beim Vorletzten SC Porta Westfalica (1:5). |
|
S.B. |