News
Die Zweite siegt in Unterzahl | 28.04.2024 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Unsere Anreise in die Kreisstadt klappte hervorragend, beim Durchzählen vor Ort kamen wir aber leider nur auf 7 Spieler. Dieses Handicap wurde dadurch ausgeglichen, dass die Vierte der Gütersloher ihre drei vorderen Bretter ersetzen musste. Die Überlegenheit des Rietberger Teams an den verbliebenen Brettern war dann aber schnell unverkennbar. Für den ersten Gewinnpunkt sorgte Herbert Langhorst an Brett 2. Er konnte dank einer Fesselung einen gegnerischen Zentralbauern schnappen und nach einigen Tauschmanövern mit einem Turm auf der 7. Reihe Unheil anrichten. - 1 : 1. Michael Schalk (6) brachte darauf Turm 2 in Führung, als er durch die Drohung, einen Läufer einzuklemmen, den Gütersloher Spieler zu einer ungenauen Reaktion provozierte. Die gewonnene Qualität (Turm gegen Läufer) führte zum vollen Punktgewinn für die Schachgemeinschaft. - 2:1 Am Spitzenbrett wurden keine Bauern abgetauscht, und es entstand eine verschachtelte Stellung. Michael Trost fand aber den Hebel, der ihm Zugang zum gegnerischen König verschaffte. Dessen Verteidiger standen sich selbst im Wege und konnten der Majestät nicht zur Hilfe eilen. Der Mattangriff lief wie am Schnürchen ab. Beim jetzigen Spielstand von 3 : 1 war jedes Remis ein wichtiger Schritt zum Mannschaftssieg. Den Anfang machte Michael Hutfilker an Brett 8. Mit den schwarzen Steinen ließ er nichts anbrennen und erreichte den sicheren Remishafen. Mehr hatte sich Ferdi Schumacher (5) vorgenommen. Tatsächlich wirkte seine Position nach einem Bauernopfer dank des Läuferpaars optisch überlegen, der Durchbruch gelang jedoch nicht. Ebenfalls unentschieden. Jetzt 4 : 2 für uns. ![]() Unter dem Eindruck, dass der Sieg eingefahren war, bot auch Ludger Funke (3) in einigermaßen ausgeglichener Stellung das Remis an. Endstand 5 : 3. Fazit des Mannschaftsführers: "Das ging schneller und nervenschonender als erwartet!". Die Turm-Reserve liegt nunmehr vor der letzten Runde sicher auf Platz 2. Weiter geht es am 9. Juni in der Südtorschule, jetzt gegen die Fünfte von Gütersloh. |
|
F.S. |
Saisonabschluss mit Niederlage der Ersten | 14.04.2024 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Ob es die fehlende Spannung war oder ob es andere Gründe hatte, die Rietberger erwischten jedenfalls einen katastrophalen Start. Als erster musste David Austermeier an Brett 4 dem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen. In der Eröffnung schon falsch abgebogen ließ ihn sein Gegner zunächst noch einmal zurück in die Partie. In taktischer Stellung mit auf beiden Seiten unrochiertem König leiste sich der Rietberger allerdings deutlich zu viele Ungenauigkeiten. - 0:1 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Text D.A. / Fotos E.A. |
Die Dritte gewinnt kampflos gegen Heepen | 14.04.2024 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Für die dritte Mannschaft geht es am 05. Mai 2024 auswärts, beim Tabellenführer, in Beckum weiter. |
|
E.A. |
Oliver Flöttmann ist Stadtmeister 2024 | 16.03.2024 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Als beste Gäste landeten Meinold Kemper (SK Delbrück) und Frank Seliger (Gütersloher SV) hinter Sven auf den Plätzen vier und fünf. Auf Platz 12 rangiert mit dem 92-jährigen Rigobert Opphoff vom Rhedaer SV der älteste Spieler im Turnier, eine respektable Leistung. Bester Jugendlicher wurde Benjamin Jahn vom SK Halle. ![]() ![]() |
|
E.A. |
Die Erste siegt nach Rückstand | 10.03.2024 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Schon vor Beginn gab es einen kleinen Aufreger: ein Mitspieler musste aus dem Bett geholt werden. Das mit dem Langschläfer im Auto diskutierte mögliche Eröffnungsszenario ergab sich später als gutes Omen und die Verspätung wurde kompensiert, da aus traurigem Anlass – Rhedas langjähriges Vereinsmitglied H. Dürkop war nach kurzer schwerer Krankheit überraschend verstorben – ein kurzes Gedenken abgehalten wurde. Dem Tagesmotto gerecht wurde dann zunächst Cedric an 1, der in symmetrischer Stellung ein sehr frühes Remis vereinbarte. Dann ging es schlecht weiter: Elias mit weiß an an Brett 7 musste gegen den versierten R. Ophoff früh einen Leichtfigurenverlust gegen 2 Bauern hinnehmen, dem dann leider auch noch eine extrem ungünstige Bauernstruktur und schnell die erste Niederlage folgte. Kurz darauf musste auch unser Ersatz Yuyang an Brett 8 die Segel streichen. In der Eröffnung konnte er zunächst deutlichen Raumgewinn am Damenflügel für sich verbuchen, allerdings konnte sein DWZ-mäßig weit überlegener Gegner das Zentrum öffnen als der schwarze König sich noch nicht in Sicherheit gebracht hatte: 2,5:0,5 Rückstand. ![]() ![]() ![]() ![]() So hatte, wie schon zuvor in dieser Saison, Stefan an Brett 6 das Endergebnis des Spieltags in der Hand. ![]() Mehr Fotos gibt es auch im Bericht der Rhedaer auf https://www.rhedaer-schachverein-von-1931.de. Die letzte Runde findet am 14.4. zu Hause gegen Delbrück statt. |
|
Text S.H. / Fotos E.A. |