News
Artikel in der Kategorie 'Stadtmeisterschaften'
Cedric Kollenberg ist neuer Stadtmeister | 15.03.2025 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Nach der Begrüßung durch den Rietberger Bürgermeister Andreas Sunder und den Vorsitzenden der SG Turm Rietberg begannen sieben spannende Runden mit jeweils fünfzehn Minuten Bedenkzeit für jeden Spieler. Die Auswertung erfolgte nach dem Schweizer System. In den Pausen standen kühle Getränke, Kaffee und Kuchen für Spieler und Zuschauer bereit. ![]() ![]() ![]() Die Schachgemeinschaft Turm Rietberg bedankt sich bei den Unterstützern und Sponsoren: Stadt Rietberg, Sparkasse Gütersloh-Rietberg, Edeka-Center Lüning, Backhaus Liening, Kaffeerösterei EOS. |
|
E.A. |
Oliver Flöttmann ist Stadtmeister 2024 | 16.03.2024 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Als beste Gäste landeten Meinold Kemper (SK Delbrück) und Frank Seliger (Gütersloher SV) hinter Sven auf den Plätzen vier und fünf. Auf Platz 12 rangiert mit dem 92-jährigen Rigobert Opphoff vom Rhedaer SV der älteste Spieler im Turnier, eine respektable Leistung. Bester Jugendlicher wurde Benjamin Jahn vom SK Halle. ![]() ![]() |
|
E.A. |
Biernath (SF Verl) gewinnt Stadtmeisterschaft | 01.02.2020 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
Thomas Biernath von den Schachfreunden Verl hat die 24. Rietberger Stadtmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Mit 6:1 Punkten setzte er sich am Ende an die Spitze des Feldes der 37 Teilnehmer aus sechs Vereinen der Region sowie einigen Nicht-Vereinsspielern. In der letzten der sieben Runden besiegte er den zu dem Zeitpunkt Führenden Sven Behler (SG Turm Rietberg; 5,5 Punkte) und verwies diesen damit auf den zweiten Platz. Rang drei belegte Frank Seliger (Gütersloher SV; ebenfalls 5,5 Punkte). Dabei sah zunächst ein vierter Spieler nach dem sicheren Sieger aus: Josef Schwarzenberg (SC Delbrück) hatte als einziger die ersten fünf Runden siegreich beendet – darunter das direkte Duell gegen Biernath –, bevor er sich erst Behler und dann Vorjahressieger Cedric Kollenberg (SG Turm Rietberg) geschlagen geben musste. Schwarzenberg wurde am Ende Vierter. Auf den weiteren Top-Ten-Plätzen folgten Oliver Flöttmann (SG Turm Rietberg) und Kollenberg (alle 5,0 Punkte) sowie Karsten Leuckert (SV Ennigerloh-Oelde), Hendrik Berenbrink, Ferdi Schumacher und David Austermeier (alle SG Turm Rietberg; alle 4,5 Punkte). Bester vereinsloser Spieler wurde Alexander Meusert (3,5 Punkte). Den Pokal als bester U14-Teilnehmer gewann Elias Vögeler (SG Turm Rietberg; 3,0 Punkte). Die Abschlusstabelle des Turniers findet sich unter » chess-results.com. Mit Thomas Biernath reiht sich zum ersten Mal seit Dieter Sehm (2003 & 2004, heute SK Heepen) ein Spieler der Schachfreunde Verl in die » Hall of Fame der Rietberger Stadtmeister ein. Das traditionelle Schnellschach-Turnier fand zum zweiten Mal in der Mensa der Gesamtschule Rietberg statt. Es gab erneut Preise für alle Teilnehmer, die wie gewohnt kein Startgeld zahlen mussten und kostenfrei mit Kaffee, Kaltgetränken, Süßwaren und Kuchen bestens versorgt wurden. Unterstützt wurde das Turnier einmal mehr von der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, der Goldgalerie Harten und der Kaffeerösterei Eos. Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder steuerte im Namen der Stadt drei Einkaufsgutscheine zum Preisfonds bei. Gerne seien hier die Worte unseres Vereinsvorsitzenden Ferdi Schumacher zitiert: "Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei allen, die bei der Vorbereitung, Durchführung und der Nachbereitung geholfen haben, eingeschlossen die Mütter und Ehefrauen, die für Kuchen und Nussecken gesorgt haben. Die Ostereier-Spende von Werner [Martinschledde] war neu, hat aber guten Anklang gefunden. Nur gemeinsam kann man eine solche Veranstaltung stemmen!" Und gemeinsam hoffen wir, dass die heimische Sparkasse ihre diesmal zurückgefahrene Form der finanziellen Unterstützung überdenkt und wenigstens auf den vorigen Stand bringt. Immerhin ist die SG Turm Rietberg die mit Abstand höchstklassige Sport-Mannschaft der Stadt. Eindrücke vom Turnier gibt es in unserer » Galerie. |
|
S.B. |
Cedric gewinnt Stadtmeisterschaft | 24.03.2019 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
Cedric Kollenberg (SG Turm Rietberg) hat die Rietberger Stadtmeisterschaft im Schnellschach 2019 gewonnen. Mit 6,5:0,5 Punkte setzte er sich am Ende klar an die Spitze des Feldes der 41 Teilnehmer. Sein einziges Remis gab er gegen Vorjahressieger und diesmaligen Vizemeister Jürgen Bock (SK Delbrück; ebenfalls ungeschlagen mit 5,5 Punkten) ab. Dritter wurde Stefan Hiller (Herforder SK Königsspringer) vor Jens Hanswillemenke (SF Verl) sowie mit Oliver Flöttmann und Hendrik Berenbrink zwei weiteren Rietbergern (alle 5 Punkte). Cedric konnte sich somit nach 2017 bereits zum zweiten mal in die » Liste der Rietberger Stadtmeister eintragen. Alle Ergebnisse des diesjährigen Turniers sind unter » chess-results.com einsehbar. Bericht folgt (hoffentlich, trotz Abwesenheit des Pressewarts)... |
|
S.B. |
Stadtmeisterschaft fest in Delbrücker Hand | 02.03.2018 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
Jürgen Bock vom SK Delbrück hat die 22. Auflage der Rietberger Stadtmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Mit sieben Siegen aus sieben Partien setzte er sich am Ende deutlich an die Spitze des stark besetzten 38-köpfigen Feldes. Auch auf den Plätzen zwei und drei landeten mit Meinolf Kemper und Josef Schwarzenberg (jeweils 5,5 Punkte) Vertreter des SK Delbrück. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren mussten die Vertreter der gastgebenden SG Turm Rietberg den Gästen der umliegenden Vereine im Rennen um die vorderen Plätze den Vorrang lassen. Denn erst hinter Werner Müller (SF Verl) und Samer Alhaj Mohamad (Rhedaer SV, beide 5 Punkte) platzierte sich der amtierende Bezirksmeister und Vorjahressieger Cedric Kollenberg auf Rang 6, vor seinem Vereinskollegen Oliver Flöttmann (beide 4,5 Punkte). Bester Jugendlicher U14 wurde Julius Jasperneite (Turm Rietberg, 2 Punkte). Bei dem Rietberger Schnellschach-Turnier hat jeder Spieler 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Das siebenrundige Turnier wird im „Schweizer System“ ausgetragen. Bei Punktgleichheit in der Abschlusstabelle entscheidet die Buchholz-Wertung. 1. Bock,Jürgen (2190 TWZ) 7.0 Punkte, 30.0 Buchholz 2. Kemper,Meinolf (2067) 5.5, 29.0 3. Schwarzenberg,Josef (1951) 5.5, 29.0 4. Müller,Werner (1917) 5.0, 28.0 5. Alhaj Mohamad,Samer (1838) 5.0, 25.5 6. Kollenberg,Cedric (2022) 4.5, 28.5 7. Flöttmann,Oliver (1988) 4.5, 27.0 8. Hanswillemenke,Jens (1844) 4.5, 26.5 9. Seliger,Frank (1952) 4.5, 24.5 10. Ewerszumrode,Daniel (1717) 4.5, 23.5 11. Berenbrink,Hendrik (1890) 4.5, 20.0 12. Lewe,Philipp (1826) 4.0, 24.5 13. Klocke,Michael (1622) 4.0, 23.5 14. Rahe,Sebastian (1590) 4.0, 23.0 15. Schumacher,Ferdinand (1771) 4.0, 23.0 16. Austermann,Julius (1772) 3.5, 26.5 17. Langhorst,Herbert (1807) 3.5, 25.0 18. Fechner,Werner (1903) 3.5, 24.0 19. Biernath,Thomas (1895) 3.5, 23.5 20. Spehr,Michael (1613) 3.5, 23.0 21. Austermeier,David (1823) 3.5, 21.5 22. Niederprüm,Hans-Jörg (1705) 3.5, 20.5 23. Trost,Michael (1702) 3.0, 26.0 24. Bennett,Christopher (1362) 3.0, 22.0 25. Bergmann,Thomas (1512) 3.0, 21.5 26. Bisjak,Joachim (1214) 3.0, 20.0 27. Fechner,Manfred (---) 3.0, 19.5 28. Frehse,Rainer (1432) 3.0, 19.0 29. Bergstraeßer,Axel,Dr. (1555) 2.5, 23.5 30. Ströhmeier,Michael (1502) 2.5, 20.0 31. Spehr,Markus (1407) 2.5, 19.5 32. Rieksneuwöhner,Pascal (1311) 2.0, 20.5 33. Jasperneite,Julius (---) 2.0, 17.0 34. Hutfilker,Michael (1408) 2.0, 15.0 35. Martinschledde,Werner (---) 2.0, 15.0 36. Austermann,Eberhard (1005) 2.0, 14.5 37. Honerlage,David (---) 1.0, 15.0 38. Vögeler,Elias (---) 1.0, 14.5 |
|
S.B. |