News
Missglückter Saisonstart auch in Wadersloh | 22.09.2024 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Gegen die zusammengelegten Vereine von Wadersloh und Beckum, die unter SC Wadersloh-Diestedde auftreten, hatte die Zweite von Turm Rietberg zu Saisonbeginn nicht nur einen schweren Stand, sondern leider im Endeffekt beim 2,5 : 5,5 wenig zu bestellen. Eigentlich begann es ganz vielversprechend mit einem Qualitätsgewinn bei Yuyang Chen (Brett 7), dem jedoch wenig später ein „grober Patzer“ (Yuyang) folgte, so dass die Partie das 0 : 1 brachte. Der Ausgleich gelang den Turm-Spielern dann die ganze Zeit nicht mehr. Ludger Funke (3) hatte mit seine Leib- und Magen-Eröffnung in ein günstig stehendes Turmendspiel überführt, in welchem er das gewinnverheißende Turmmanöver nicht fand und in ein schnelles Remis einwilligen musste. Elias Vögeler, an Brett 5 ebenfalls die weißen Steine führend, konnte gegen seinen routinierten Gegenspieler keinen Angriff ins Rollen bringen und spielte ebenfalls unentschieden. Ferdi Schumacher (4) geriet im frühen Partiestadium etwas unter Druck, glich aber dank ordentlicher Verteidigungsleistung völlig aus. Sein Plan, im Turmendspiel am Damenflügel in Vorteil zu kommen, ließ sich aber nicht umsetzen, Remis. Christian Ströhmeier (6) erreichte locker ein gleichstehendes Endspiel, dann unterlief ihm aber ein schweres Versehen, so dass er seinem Gegenüber gratulieren musste. Michael Hutfilker an Brett 8 saß einem nominell deutlich favorisierten Spieler gegenüber, ließ sich aber keineswegs in die Enge treiben und erzielte sogar einen Bauerngewinn. Das auch hier entstehende Turmendspiel bot aber keine Möglichkeit für einen vollen Punkt. Der Mannschaftsstand von 2 : 4 ließ die beiden Spitzenbretter noch lange brüten. Vielleicht hätte Hendrik Berenbrink (2) den Abtausch der Türme vermeiden sollen, denn in dem entstehenden Leichtfigurenendspiel wurde er förmlich eingeschnürt. Die geringe Bewegungsfähigkeit seiner Figuren entschied zu einen Ungunsten. Am Spitzenbrett konnte Michael Trost dank seines Entwicklungsvorsprungs einen Freibauern bilden, den er bis auf die 7. Reihe voran bringen konnte. Obwohl der Bauer später verloren ging, machte der Kämpfer Michael noch weitere Gewinnversuche in Form eines Springeropfers gegen 2 Bauern. Half aber nichts, nach 5 Stunden ein letztes Remis. Weiter geht es am 03.11.2024 wenn es heißt: Rhedaer SV III - SG Turm Rietberg II |
|
F.S. |
Missglückter Saisonstart in Ubbedissen | 22.09.2024 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Leider lief es nicht so wie erhofft aber dafür fast genau so wie befürchtet. Ubbedissen gehört zwar zu den Saisonfavoriten, aber dass man bereits nach etwa einer Stunde 2:0 hinten lag hatte dann doch niemand erwartet. Erst musste Hans-Werner Maier (Brett 5) und kurz danach auch Naser Aboalseel (Brett 3) dem Gegner zum Sieg gratulieren. Eine Dreiviertelstunde später ereilte Eberhard Austermann (4) das gleiche Schicksal. Seine, für ihn untypische, offensive Herangehensweise brachte zwar Angriffschancen, aber leider auch materiellen Nachteil. ![]() Der erste und, wie sich herausstellen sollte, einzige Stratege, der etwas Zählbares erreichte, war Luis Kriener (2), als er sich in ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf ein Remis einigte. Nun war klar, dass es keine Mannschaftspunkte für Rietberg geben würde. Agon Krasniqi (1) gab dennoch sein Bestes und hielt lange mit seinem starken Gegner mit. Nach zwei suboptimalen Zügen bekam sein Gegner aber Oberwasser und konnte ihn zur Aufgabe "überreden". ![]() Weiter geht es für Turm III am 06.10.2024 in der Kreisstadt gegen den Gütersloher SV VII. |
|
E.A. |
Zum Saisonauftakt glückt Revanche | 16.09.2024 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Den Auftakt machten zwei fast zeitgleich endende Remis-Partien. Herbert Langhorst (Brett 7) kam solide aus der Eröffnung und ließ für das Läuferpaar und bessere Bauernstruktur eine Druckstellung auf seinen Königsflügel zu. Sein Gegenspieler verweigerte eine Variante, die zur Zugwiederholung geführt hätte, und gab eine Figur für Angriff. Herbert gab die Figur zurück, da er sich nicht auf eine Stellung mit entblößtem König einlassen wollte. Danach verflachte die vereinfachte Stellung, und man einigte sich auf Remis. ![]() Dann aber zog Rietberg vorentscheidend auf 4:1 davon. Hendrik Berenbrink (8) sah sich einem Gambit seines Gegners gegenüber, der seine Figuren zielstrebig gegen den Rietberger König auffuhr. Doch Hendrik konnte seine Stellung zusammenhalten und mit seinen umtriebigen Springern einen Entlastungsangriff starten. Dieser brachte zunächst einen zweiten Bauern ein, dann die Delbrücker Dame gegen Turm und Springer, und, als sich weiterer Materialgewinn andeutete, den vollen Punkt. ![]() Für Stefan Hiller (6) mit den weißen Steinen zahlte sich die Vorbereitung aus, und sein Gegner opferte dubios einen zentralen Bauern. Die folgende leichte Druckperiode überstand Stefan problemlos, entschied sich in scharfer Stellung für die kurze Rochade bei sich öffnender g-Linie, die aber mehr Angriffschancen gegen den schwarzen Monarchen ermöglichte, so dass sein Kontrahent letztlich in komplexer Lage durch Zeitüberschreitung verlor. ![]() Sven Behler (3) war mit Schwarz gut aus der Eröffnung gekommen, hatte die ganze Partie über Stellungsvorteile, verpasste jedoch – bei fulminanter Zeitnot des Delbrückers – die Gelegenheit, diese auszubauen. Kurz nach der Zeitkontrolle opferte er korrekt eine Qualität, hätte jedoch nicht auf die direkte Rückeroberung zielen, sondern in taktisch zweischneidiger Stellung auf die lange Diagonale seines Läufers vertrauen sollen. ![]() David Austermeier (5) kam ordentlich aus der Eröffnung und konnte mit Schwarz früh einen unangefochtenen Springer auf d5 postieren. Sein Gegner verpasste es, die Türme rechtzeitig auf die offene c-Linie zu bringen. Auf eben dieser konnte David dann eine Kombination forcieren, die ihm die gegnerische Dame gegen Turm und Springer einbrachte. Das Endspiel sah vielversprechend aus, doch es gelang in insgesamt sechs Stunden Spielzeit nicht, dies zu einem vollen Punkt zu verwerten – auch hier: Remis. Weiter geht es am 6. Oktober gegen den Gütersloher SV II. |
|
Text: S.B./1.Mannschaft Bilder: M.L. |
Felix Baumann gewinnt das Oelder Kinderturnier | 07.09.2024 |
Kategorie: Jugendmannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Am Ende des Tages stand mit sechs Siegen und nur einer Niederlage Felix Baumann ganz oben auf dem Treppchen ![]() |
|
Text: E.A. / Fotos: U.B. |
Zweiter Platz für Cedric Kollenberg bei ADH-Open | 06.09.2024 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
![]() GM Hagen Poetsch (DWZ 2510) gewann erwartungsgemäß alle seine sechs Partien und wurde somit verdienter Turniersieger. ![]() Herzlichen Glückwunsch Cedric und vielen Dank, dass du unsere Farben auch im "akademischen Umfeld" so gut vertrittst. |
|
Text: E.A. Bilder: C.K. |