News
Artikel in der Kategorie '3. Mannschaft'
| Die Dritte siegt überraschend hoch | 02.11.2025 |
| Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Es war ein Sonntag wie aus dem Bilderbuch. Ein Blick aus dem Fenster zeigte blauen Himmel, die Temperaturen waren ansprechend, aber der bevorstehende Spieltag drohte, das Idyll für Turm III zu belasten. Mit der vierten Mannschaft des Rhedaer SV hatte sich ein stark besetzter Gast zu einem Mannschaftskampf angemeldet. Im Vorfeld konnte der Mannschaftsführer jedoch bei den ersten sieben Brettern Bestbesetzung vermelden, und an Brett 8 feierte ein starker Nachwuchsspieler sein Mannschaftsdebüt. Als dann auch noch die Gäste leicht ersatzgeschwächt anreisten, keimten erste Hoffnungen auf etwas Zählbares. Nach der Begrüßung – bei der sich leichte phonetische Schwächen des Mannschaftsführers offenbarten (ein Vorname, ausgerechnet bei seinem eigenen Gegner, wollte einfach nicht fehlerfrei über die Zunge) – ging es los, die Spannung stieg. Wie nicht anders zu erwarten, meldete Marcel Küsterameling (Brett 5) das erste Ergebnis. In einer „zügig“ gespielten Partie flogen die Fetzen. Material tauschte sich fast im Sekundentakt, und nach 34 Zügen stand Marcel mit einem glatten Mehrturm und als Sieger da. Es wunderte niemanden, dass er am Ende mehr Zeit auf der Uhr hatte als zu Beginn. ;) – (1,0 zu 0) Als Nächster konnte Naser Aboalseel (3) seinen Gegner überzeugen, dass er heute der bessere Spieler war. Er passte besonders gut auf seine sonst oft gefährdete Dame auf und spielte auch sonst sehr sicher. Auch dank seiner frisch gestylten Frisur zog er am Ende als strahlender Sieger von dannen. – (2,0 zu 0) Als dritter Spieler beendete Eberhard Austermann (6) seine Partie. Er hatte seinem Gegner zwar einen Bauern abgetrotzt, dadurch aber leichten Entwicklungsrückstand. Als er daran arbeitete, Letzteren wettzumachen, kam die Remisanfrage seines Gegners. Wer Eberhard kennt, kennt auch seine Antwort. ;) Es blieb also nur noch die Frage der korrekten Aussprache – und diese wurde lachend und zur beiderseitigen Zufriedenheit bei einem netten Gespräch auf dem Flur geklärt. – (2,5 zu 0,5) Nun kam die große Stunde von Hannes Ullrich (8), unseres jungen Nachwuchsspielers. Ein Blick auf seine Partie zeigte des Öfteren einen kopfschüttelnden Gegenspieler. So verwunderte es auch nicht, dass ein strahlender Hannes seinen ungefährdeten Sieg bekannt gab. Herzlichen Glückwunsch – aus dir wird mal etwas! – (3,5 zu 0,5) Nachdem es eine Weile ruhig geblieben war, folgte ein Doppelschlag. Ulrich Baumann (7) hat zwar ein „l“ weniger als Hannes, erzielte nach seinem letzten Zug – ein glattes Schachmatt – letztlich aber ein genauso gutes Ergebnis, das den Mannschaftssieg sicherte. – (4,5 zu 0,5) Fast zeitgleich ließ auch der Gesichtsausdruck von Agon Krasniqi (1) Gutes erwarten. Sein Gegner hatte sich in eigentlich ausgeglichener Stellung verkalkuliert und gab – leicht verärgert, aber auch etwas belustigt – seine Aufgabe bekannt. Das freute den Agon. ;) – (5,5 zu 0,5) Bis zum nächsten Ergebnis dauerte es wieder eine Weile. Damit der Mannschaftsführer nicht so allein mit seinem Remis dastand, verzichtete Klaus Hermann (4) darauf, sein Turmendspiel mit Mehrbauern zu Ende zu kämpfen. Zu tapfer verteidigte sich sein Gegenüber, und da der Mannschaftssieg feststand, gingen die beiden Kontrahenten als gute Freunde auseinander. – (6,0 zu 1,0) Nun kämpfte nur noch Luis Kriener (2) mit seinem Gegenspieler. Die inzwischen zahlreich umherstehenden Beobachter gaben ihm zwar die besseren Karten, waren sich aber über die Dauer der Gewinnführung im Klaren. So kneteten die beiden ihre Partie noch eine Weile und beschlossen dann, dass nicht nur Schach Spaß macht, sondern auch die freie Zeit draußen – bei strahlendem Sonnenschein. Remis. – (Endstand 6,5 zu 1,5) Weiter geht es für Turm III am 11. Januar 2026 in Beckum gegen die 2. Mannschaft des Schachclubs Beckum-Wadersloh. Bis dahin: frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! ;) |
|
| E.A. | |
| Die dritte Mannschaft startet mit Niederlage | 14.09.2025 |
| Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Die dritte Mannschaft konnte bei ihrem Debüt in der Bezirksklasse nicht Punkten. Aufgrund von drei Absagen trat die Dritte leicht ersatzgeschwächt an aber das war offensichtlich kein Nachteil. Es gelang der Mannschaft demzufolge einen guten Eindruck zu hinterlassen, aber letztlich entschied der Bielefelder SK V den Mannschaftskampf für sich. Die Partien wurden, bedingt durch die Kommunalwahlen, in Gütersloh ausgetragen. Eigentlich ging es für die Türme gut los. Der Gegner von Felix Baumann (Brett 7) trat nicht an und somit lag Rietberg vorn. - 0 zu 1 Auch Leo Baumann (8) erwischte einen guten Tag und besiegte seinen Gegner schnell und fügte seinem Weg zur ersten DWZ einen Sieg hinzu. - 0 zu 2 Auch der dritte Ersatzmann, Werner Martinschledde (6), winkte dem Mannschaftsführer schnell und mit zufriedenem Lächeln zu und verabschiedete sich Richtung Heimat, Job erfüllt. Es schien zu laufen. - 0 zu 3 Doch die Serie hielt nicht. Hans-Werner Maier (5) musste gegen seinen starken Gegner in eine Niederlage einwilligen. - 1 zu 3 Agon Krasniqi (1) verließ in der gespiegelten Eröffnungstellung früh den Theoriepfad um seinen Gegner in unsichere Gewässer zu locken. Leider stellte es sich aber heraus, dass dieser die nun unsymmetrische Stellung besser beherrschte. Agon geriet in eine Mattangriff den er nur unter Verlust eines Turmes abwehren konnte. Diesen Materialvorteil verwandelte der Bielefelder in einen klaren Sieg, Agon gab auf. - 2 zu 3 Bei Naser Aboalseel sah es nach der Eröffnung und weit bis ins Mittelspiel nach einem klaren Sieg aus. Doch anstatt die Stellung ruhig zum Sieg zu spielen blies er frühzeitig zum Angriff den sein Gegner nicht nur sicher abwehrte sondern auch noch in einen Sieg verwandelte, Ausgleich. - 3 zu 3 Eberhard Austermann (3) kam gut aus der Eröffnung und bis weit ins Mittelspiel blieb die Partie weitestgehend ausgeglichen. Als sich ein Massenabtausch nicht mehr vermeiden ließ stellte er leider fest, dass er zwar die Initiative aber eine Figur weniger hatte. Als der daraus resultierende Druck auf den gegnerischen König irgendwann nachließ konterte sein Gegner und die Niederlage wurde unvermeidlich. - 4 zu 3 Wenige Minuten später musste auch Uli Baumann die Partie aufgeben. Bei einem flüchtigen Blick auf sein Brett dachte man zwar, dass er materiell besser dastehen würde aber das sah sein Gegner anders und überzeugte Uli sich zu ergeben. - Endstand 5 zu 3 Weiter geht es am 02. November 2025 gegen den Rhedaer SV IV, Spielort: Südtorschule |
|
| C.E.A. | |
| Dritte siegt in Notbesetzung | 04.05.2025 |
| Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Stellt euch vor es ist Mannschaftskampf und keiner geht hin. - Nun ja, in der Dritten sind wir auch hinten gut besetzt und es gilt: Die Baumänner heißen Baumann weil man auf sie bauen kann … Aber auch unsere Neuzugänge Klaus Herrmann und Marcel Küsterameling waren zur Stelle, Dankeschön! Ob das aber gegen die routinierten und vollzählig angetretenen Herzebrocker Gäste reichen würde? Es war aus der Stammbesetzung also nur der Mannschaftsführer Eberhard Austermann vor Ort und landete somit gleich an Brett 1, Premiere. Die Eröffnung führte zu einer ausgeglichenen Stellung. Im weiteren Verlauf hatte der Rietberger zwar einen Doppelbauern und ein Loch in der Rochadestellung, dafür aber das Läuferpaar und einen Landarbeiter mehr auf seiner Seite. Als sich schließlich die Damen vom Brett verabschiedeten einigten sich die Gegner friedlich auf ein Remis. - 0,5 zu 0,5 Als nächstes endete die Partie von Felix Baumann, der sich wohl auch nicht hätte träumen lassen so früh in seiner Karriere an Brett 2 aufzurücken. Er startete gewohnt schnell und optimistisch in die Partie, stand anfangs auch gar nicht mal schlecht, musste dann aber einsehen, dass sein Gegner die Bedenkzeit besser genutzt hatte. - 0,5 zu 1,5 Auch Marcel Küsterameling (5) gehört zur schnellen Truppe. Er machte es aber besser und stellte seinen Gegner immer wieder vor Probleme, die dieser letztlich nicht mehr lösen konnte. - 1,5 zu 1,5 Leo Baumann (6) spielte bei seinem ersten Einsatz für die Dritte wesentlich bedächtiger und hielt die Partie lange im ausgeglichenen Bereich, sehr gut. Leider setzte sich dann aber doch die Erfahrung seines Gegners durch und er musste in die Niederlage einwilligen. - 1,5 zu 2,5 Klaus Hermann (3) war heute die Ruhe selbst. Zug um Zug verbesserte er seine Stellung und wurde schließlich mit dem Sieg belohnt. - 2,5 zu 2,5 Es wurde also spannend. Ulrich Baumann (4) spielte mit den weißen Steinen eine zähe Partie. In der Schlußphase wechselten die Prognosen von Sieg zu Remis und es wurden sogar Unkenrufe laut. Am Ende hatte er das Nervenspiel jedoch besser im Griff und konnte seinen Gegner zur Aufgabe bewegen. - Endstand 3,5 zu 2,5 Am 25. Mai geht es zum letzten Saisonspiel zum SV Ennigerloh-Oelde II |
|
| E.A. | |
| Die Dritte verliert in Halle | 16.03.2025 |
| Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Nach der freundlichen Begrüßung durch unsere Gastgeber begann der Spieltag wenig hoffnungsvoll. Hans-Werner Maier (Brett 3) musste sich schon früh seinem jungen Gegner geschlagen geben. ![]() Auch Naser Aboalseel (1) war das nächste Opfer der Haller Angriffswelle. Mit einem Turm weniger konnte letztlich nur gute Mine zu bösem Spiel machen und seinem Gegenüber die Hand zur Kapitulation reichen. - 0 zu 2 Ulrich Baumann (5) kam gut aus der Eröffnung. Im Laufe der Partie erreichte er eine vorteilhafte Stellung. ![]() Unser Senior Manfred Löhmer beschäftigte den Haller Mannschaftsführer über weite Strecken der Partie. Dann wurde ihm eine Unachtsamkeit zum Verhängnis denn sein Gegner ließ nichts mehr anbrennen und "überredete" ihn letztlich zur Aufgabe. - 3,5 zu 0,5 ![]() ![]() Weiter geht es am 04.05.2025 in der Südtorschule. Der Gegner ist der SC Herzebrock-Clarholz. |
|
| E.A. | |
| Naser sichert das Unentschieden | 23.02.2025 |
| Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
| Das Kellerduell gegen Gütersloh durften wir eigentlich nicht verlieren und so waren alle einsatzfähigen Spieler hochmotiviert in die Südtorschule gekommen, um ihr Bestes zu geben. Gleich zu Beginn wurden aber schon zwei Kollegen daran gehindert ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Luis Kriener (Brett 2) und Ulli Baumann (Brett 5) durften kampflos die Mannschaftspunkte entgegennehmen und Rietberg führte schon zu Beginn mit 2 zu 0. Eberhard Austermann hatte als Mannschaftsführer dafür so einige Schweißperlen von der Stirn abzuwischen. Einerseits galt es ja die richtigen Spieler ans Brett zu bekommen, andererseits war da ja auch noch die Spielordnung bei diesem Ansinnen zu beachten. Dank freundlicher Kooperation der Gütersloher, vielen Dank hierfür, gelang es schließlich die Bretter wunschgemäß zu besetzen. Seinen spielfreien Vormittag hatte er sich damit also schon reichlich verdient. ![]() Auch Klaus Hermann musste im Laufe seiner Partie feststellen, dass ihm eine Figur abhanden gekommen war. Er konnte sich zwar noch eine Weile erfolgreich verteidigen, aber letztlich gab es doch zu viele Schwächen in seiner Stellung. Als eine gegnerische Landfrau drohte sich zur Königin zu krönen war die Partie vorbei und der Rietberger Vorsprung aufgezehrt. - 2 zu 2 ![]() Das war das Zeichen für Agon Krasniqi (1) seinem Kontrahenten ein Remis anzubieten, welches ja zum Mannschaftssieg gereicht hätte. Das wusste aber auch der Gütersloher und so ging die Partie weiter, leider mit ungünstigem Ausgang. - Endstand: 3 zu 3 Weiter geht es für die dritte Mannschaft am 16. 03. 2025 mit dem Auswärtspiel gegen die zweite Mannschaft des SK Halle. |
|
| E.A. | |






