News
Artikel in der Kategorie '2. Mannschaft'
Zweite bleibt mit Sieg auf Kurs | 13.12.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Gegen nur fünf Spieler vom Bielefelder SK 3 fiel der Rietberger Zweiten der 6:2-Sieg nicht allzu schwer. Allerdings mussten die Gastgeber in den ausgespielten Duellen mit einem 20-minütigen Bedenkzeitminus beginnen, weil der jugendliche Schlüsselträger leider verpennt hatte... Joel Kollenberg (Brett 3), Michael Schalk (5) und Michael Ströhmeier (8) gewannen kampflos, relativ schnell erreichte Hannes Jakob (7) dann ein Remis. Den Sieg stellte Michael Hutfilker (6) sicher, als er ein Turmendspiel mit beidseitig gleicher Bauernzahl gewann. "Er muss etwas von Carlsen in sich haben", urteilte der Mannschaftsführer anschließend. Sebastian Rahe (4) übersah dann in seiner guten Stellung bei diesmal etwas früher einsetzender Zeitnot einen angegriffenen Turm und musste aufgeben. Ferdi Schumacher (2) behandelte seine Eröffnung mit Weiß ungenau, verlor einen Bauern, den er unter Qualitätseinbuße zurückgewann. Daraufhin bot sein Gegner mit der Bemerkung "Ich weiß nicht, wie ich vorwärts kommen soll" Remis an, was nicht gut ausgeschlagen werden konnte. Julius Austermeier (1) überzeugte mit seiner Bekämpfung einer Abtausch-Variante. Er gewann einen Bauern, passte bei den gegnerischen Angriffsversuchen am Damenflügel gut auf und siegte verdient. "7 : 1 Punkte, so soll es weitergehen", zeigte sich Team-Käpt'n Schumacher nach der Match kämpferisch. Rietberg II überwintert als Tabellenzweiter der Bezirksklasse. Spitzenreiter ist Ubbedissen II, die allerdings ein leichteres Startprogramm hatten als die Turm-Mannschaft. Weiter geht es für diese am 10. Januar beim SC Herzebrock-Clarholz - eine sicherlich lösbare Aufgabe...! |
|
F.S./S.B. |
Zweite erkämpft in Unterzahl 4:4 in Wadersloh | 29.11.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem 4:4-Unentschieden beim starken SC Wadersloh-Diestedde wahrt Rietberg 2 seine Aufstiegschancen in der Bezirksklasse. Zu erwarten war dieses Ergebnis nicht unbedingt, da die Emsstädter auf drei Stammspieler verzichten mussten und mit sieben Spielern in Unterzahl anreisen mussten. Immerhin ließ Rietberg das fünfte Brett frei, an dem skurrilerweise der stärkste Wadersloher aufgestellt ist und man eh das Schlimmste hätte fürchten müssen. Anschließend verlor Adrian Fabianski (Brett 8) in seinem Mannschaftsdebüt: nach mehr als 40 Zügen... aber bei nur rund 20 Minuten Zeitverbrauch seinerseits, und das gegen einen Herrn von der anderen Seite der Alterspyramide. Trotzdem hat er seine Sache gut gemacht - und er wird seine Punkte noch holen. Hannes Jakob (6) geriet am Königsflügel unter Druck, hielt aber insofern Stand, als er dem Gegner lediglich ein Dauerschach gönnte. Also 0,5:2,5 aus Rietberger Sicht. Rainer Langhorst (7) erzielte den Anschlusstreffer, indem er die Gelegenheit, gleichzeitig "matt" zu drohen UND einen ungedeckten Turm anzugreifen, ausnutzte. Sein Gegenüber wehrte sich noch eine Weile, aber Turm ist eben Turm. Joel Kollenberg (3) schoss - um in der Fußballersprache zu bleiben - nach Qualitätsgewinn und präzisem Weiterspiel den Ausgleich. "Sein dritten Saisonsieg, bravo Junge!", lobt der Mannschaftsführer. Eben jener versuchte mit Schwarz gegen eine Betonmischmaschine (e3, d4, c3) etwas herauszuholen, aber nach einem Mini-Materialgewinn von Turm und 2 Bauern gegen 2 Läufer musste er einsehen, dass die beiden Diagonalflitzer alles unter Kontrolle hielten. Remis. 3:3. Michael Schalk (4) musste seinem Kontrahenten eine riesige offene Linie überlassen, auf der Doppelturm und Dame die Abwehr entscheidend schwächten. Als schließlich beidseitig vom schweren Geschütz nur noch ein Turm übrig war, gingen zwei Bauern und damit die Partie hops. Julius (1) verstand es gegen den starken Guido Gaida, die Stellung komliziert zu gestalten und beiderseitige Zeitnot zu provozieren. Einen Königsangriff nach Springeropfer überstand er irgendwie, die Prüfung, ob beide Spieler die Zeitkontrolle geschafft hatten, ebenfalls, und wie durch ein Wunder hatte er am Ende einen Bauern durchgebracht. Das Glück des Tüchtigen sicherte der SG Turm somit das Unentschieden. |
|
F.S./S.B. |
Auch Zweite springt an Tabellenspitze | 09.11.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem 6:2 im Heimspiel gegen den Rhedaer SV 3 hat Rietbergs Zweite am zweiten Spieltag die (alleinige) Tabellenspitze in der Bezirksklasse erobert. Michael Trost konnte zwar durch Elias Austermann (8), der als einziger leider seine Partie verlor, nicht vollständig ersetzt werden, aber an der oberen Bretthälfte holten Julius Austermann, Ferdi Schumacher, Joel Kollenberg und Sebastian Rahe gegen vier Vertreter der Schach-Familie Bünte jeweils den vollen Punkt. Zudem handelte es sich um klare und - mit Ausnahme des Spitzenbrettes - frühzeitige Siege. Auch Hannes Jakob (7) hatte schon nach kurzer Zeit eine Gewinnstellung, die er sicher nach Hause brachte. Die beiden Michaels, Schalk (5) und Hutfilker (6), remisierten einträchtig. So reibungslos wie heute wird es in der nächsten Runde vermutlich nicht laufen. Denn am 29. November reisen die Rietberger zum SC Wadersloh-Diestedde, der bisher ebenfalls zwei Siege auf dem Konto hat. Auch nominell befinden sich beide Teams in etwa auf Augenhöhe. Das nennt man dann wohl Standortbestimmung... |
|
S.B. |
(UPDATE!) Auch Zweite geht mit Sieg in Saison | 20.09.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Nach dem Erfolg der ersten Mannschaft ist auch die SG Turm Rietberg II mit einem Sieg in die Saison gestartet. Am ersten Spieltag der Bezirksklasse gewann die Reserve bei Laskers Erben mit 5,5:2,5. Dabei hatte es nicht unbedingt gut begonnen. Der langjährige Kapitän der ersten Mannschaft, Ferdi Schumacher (Brett 2), verlor bei seinem Spieldebüt in der Zweiten durch eine missglückte Kombination eine Figur. Dennoch spielte er bis zum 40 Zug weiter, um das Team nicht allzu früh in Rückstand geraten zu lassen. Der Rest der Mannschaft kompensierte den bevorstehenden Punktverlust nach Angaben unseres Vereinsvorsitzenden derweil "wunderbar". Rainer Langhorst (8) holte ein frühes und leichtes Remis. Dasselbe Resultat erzielte Hannes Jakob (7), der eine aussichtsreiche Stellung jedoch offenbar nicht ganz sauber zu Ende spielte. Den ersten Sieg für die Rietberger holte Michael Trost (3). Er hatte drei Bauern gegen die Leichtfigur und zeigte, wie stark der König im Endspiel sein kann. Anschließend punktete Sebastian Rahe (5), der seinen Gegner mit seinen lang wirkenden Läufern erdrückte. Einen weiteren Sieg holte Michael Hutfilker (6): Er tauschte seine Dame gegen zwei Türme, drang mit diesen in die gegnerische Stellung ein, woraufhin der Gegner Dame gegen Turm zurück- und dann die Partie aufgab. Den vierten vollen Punkt sackte Joel Kollenberg (4) ein: Nach einem Figurengewinn parierte er locker alle Gegendrohungen und setzte am Ende sogar Matt. Als Letzter erzielte das Rietberger Spitzenbrett Julius Austermann gegen seinen rund 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegenüber ein sicheres Remis. Weiter geht's am 8. November zu Hause gegen den Rhedaer SV III. |
|
F.S./S.B. |
Zweite sichert Klassenerhalt (UPDATE) | 26.04.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem 5:3 gegen den SK Sieker Bielefeld III hat Rietbergs Zweite ihren Verbleib in der Bezirksklasse gesichert! Sah es am Freitagabend noch so aus, als müsste die Mannschaft in deutlicher Unterzahl antreten, konnten kurzfristig doch noch zwei Stammspieler ans Brett geholt werden, die für das Match eigentlich schon abgesagt hatten (und die prompt wichtige 1,5 Punkte holten!). Einzig Brett 2 blieb auf Rietberger Seite unbesetzt. Glücklicherweise waren die Gäste aus Bielefeld zwar zu acht, aber stark ersatzgeschwächt und mit vier Ersatzspielern angereist. Am Ende punkteten für die SG Turm Cedric Kollenberg, Michael Trost, Michael Schalk und Joel Kollenberg. Sebastian Rahe und Michael Hutfiler steuerten je ein Remis bei. Einzig der mobilisierte Rainer Langhorst musste sich geschlagen geben... sah sich aber auch ausgerechnet an Brett 8 dem mit Abstand stärksten Sieker(an?)er gegenüber - abwesende Stamm- und Ersatzspieler eingerechnet -, der gut 650 DWZ-Punkte mehr vorweisen konnte. Tja, so hat die Saison für die zweite Mannschaft doch noch ein versöhnliches Ende genommen. Ein Unterzahl-Desaster in der Vorschlussrunde wäre auch zuuuuuuuuu ärgerlich gewesen: 1) Nach Auflösung der dritten Mannschaft sollten eigentlich genügend Spieler-Reserve vorhanden sein, um Ausfälle zu kompensieren. 2) Zudem hatte Sieker sein Heimrecht an Rietberg abgetreten (!), was den Weg der Turm-Spieler ans und vom Brett noch bequemer gestaltete. Zum Saisonfinale geht's am 31. Mai gegen Karpovs Enkel... nee... Laskers Erben (ich verwechsel die immer). Start ist um 10 Uhr in der Südtorschule. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten...! ;o) |
|
S.B. |