News

Artikel in der Kategorie '1. Mannschaft'

Rietberg I unterliegt knapp Lemgoer Königsspringern 16.09.2012
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Knapp daneben ist auch vorbei: Mit einer 3,5:4,5-Auswärtsniederlage ist die erste Mannschaft der SG Turm Rietberg vom Spiel beim SV Königsspringer Lemgo zurückgekehrt. Mit ein bisschen Fortune wäre da vielleicht auch mehr drin gewesen...
Doch schon zum Auftakt sah's nicht gut aus für die Emsstädter: Zunächst hatte sich Michael Trost (Brett 8) überraschend aus der beklemmten Eröffnungsstellung befreit, musste dann aber seinen forsch herumwuselnden Turm gegen eine Leichtfigur geben, was die Partie letztlich entschied. Derweil hatte Sven Behler (3) bereits im 8. Zug durch eine Unaufmerksamkeit zwei Tempi verdaddelt - und stand danach schlichtweg breit. Die positionelle Befreiung kostete eine Qualität, doch der Funken Hoffnung glomm nur recht kurz, und das spätere Endspiel mit Turm & Läufer gegen die Lemgoer Dame war nicht zu halten.
Den Anschlusstreffer besorgte Herbert Langhorst (7). Früh konnte er einen feindlichen Zentralbauern erobern; der Gegner versuchte, am Damenflügel zu kontern, übersah aber am Ende gar ein einzügiges Matt (anstatt "nur" eine Figur zu verlieren). Zwischenstand: 1 zu 2 aus Turm-Sicht.
Apropos Turm: Ludger Funke (5) stand im Turmendspiel aussichtsreich, musste sich aber auf einen ungünstigen Turm-Tausch einlassen, und der gegnerische entfernte Freibauer entschied die Partie.
Nach einem Remis von Jan Meier (2) in verhakelter Stellung verkürzte Ferdi Schumacher für Rietberg auf 2,5:3,5. Der Mannschaftskapitän wehrte einen heftigen Lemgoer Angriff auf seine kurze Rochadestellung ab, eroberte einen fluchtunfähigen Springer und gewann schließlich auf Zeit.
Somit hing der Ausgang des Matches an Martin Funke (1) und Oliver Flöttmann (4). Letzterer hatte die gegnerische Dame im Tausch gegen Turm und Läufer erobert und ließ die Rietberger hoffen. Doch das Lemgoer Turm- und Läuferpaar machten Jagd auf einen etwas luftig stehenden König. Als sich der Rauch gelegt hatte, blieb ein Turm-Läufer-Endspiel mit Bauernmehrheit für Lemgo übrig. Oliver wehrte sich zäh, musste aber schließlich die Hand zur Aufgabe reichen.
Zum "Glück" hatte Martin Funke nicht mitbekommen, dass der Mannschaftskampf damit entschieden war, und kämpfte seine Partie bis kurz vor Ende der zweiten Zeitkontrolle aus. Im Damen-Springer-Endspiel (später ohne Springer) hatte er einen Bauern mehr. Es wurde laviert, versteckt, gedroht, geschacht... bis Martin doch noch den Damentausch und damit das gewonnene Bauernendspiel erzwang.
S.B.
Rietberg I: Unentschieden zum Saisonauftakt 02.09.2012
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Zum Auftakt der neuen Regionalliga-Saison hat Rietbergs Erste (gewissermaßen im Duell der Turm-Mannschaften) gegen LSV Turm Lippstadt II ein Unentschieden erreicht.

Nachdem zwei Stammspieler frühzeitig urlaubsbedingt absagen mussten, gingen die Rietberger ersatzgeschwächt ins Match. Und auch Oliver Flöttmanns Brett (3) blieb nach Vorwarnung bruderhochzeitsbedingt berechtigt kampflos frei.
Den Rückstand glich Martin Funke (1) aus. Er hatte seinen Gegner schnell überspielt, der Gegner gab erst die Dame, konnte dafür aber nicht genug Material zurückbekommen.
Herbert Langhorst (5) hatte erst Schwierigkeiten in der Eröffnung, konnte aber vereinfachen. Im Doppelturmendspiel ging sein Bauer im Wettlauf (obwohl später gestartet) dank Turmopfer zuerst zur Dame mit entscheidenden Mattdrohungen.
Unser Exil-Hamburger Alexander Annegarn (7) hatte zuerst einen Bauern geopfert, bekam den aber mit besseren Enspielchancen wieder. Leider übersah er einen Doppelangriff und verlor nach entscheidendem Materialnachteil.
Hendrik Berenbrink (8) stand das ganze Spiel über sehr gedrückt, konnte aber im Endspiel vereinfachen und ins Remis abwickeln.
Ludger Funke (4) wurde in komplizierter Stellung (mit zwischenzeitlichen Siegchancen des Gegners) durch eine Abwicklung ins Remis gezwungen.
Damit stand's 3:3.
Jan Meier (2) stand die ganze Partie extrem gedrängt in fast komplett geschlossener Stellung, nach Kombination des Gegners stand er mit Minusqualle und Minusbauer und Königsangriff klar auf Verlust. In der finalen Zeitnot des Gegners fand er zwei, drei Züge, die den Gegner stark unter Druck setzten. Um eine Mattdrohung abzuwenden, gab der Gegner Dauerschach.
Michael Trost (6) hatte in der Eröffnung zwei Bauern geklaut, was der Gegner nicht vollständig in Gegenspiel umsetzen konnte. In der ersten Zeitnotphase konnte Trosti dann drei Mehrbauern für eine Qualle erzielen. Nach verpasster Siegchance hatte er eine remisliche Stellung, riskierte aber nach Jan Meiers schlechter Stellung etwas. Anschließend spielte er sauber die Stellung kurz vor der finalen Zeitkontrolle ins Remis.
4:4!

Am 16. September geht's - wieder auswärts - zu den Königsspringern nach Lemgo.
H.L.
Rietberg I: Kantersieg zum Saisonabschluss, Rietberg III: 4:2 gegen Ubbedissen III 03.06.2012
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
VORWORT: Mit einem fulminanten 6,5:1,5-Heimsieg gegen den bis dahin Tabellenzweiten SV Bad Oeynhausen hat die erste Mannschaft der SG Turm Rietberg die Verbandsliga-Saison beendet. In der Abschlusstabelle steht das Team mit 17:1 Mannschaftspunkten unangefochten vorn.

INTERMEZZO: Die dritte Mannschaft schloss zeitgleich - ebenfalls in der Südtorschule - die Kreisklasse-Saison mit einem 4:2 gegen SV Ubbedissen III ab und belegt damit abschließend Platz 4. In Ermangelung eines Spielberichts sei zumindest erwähnt, wer die Punkte holte: Es gewannen Julius Austermann, Jonathan Kaupenjohann und (mit zwei Siegen aus zwei Partien) Cedric Kollenberg, ein Remis erreichten jeweils Spitzenspieler Marvin Wiedemann - mit 5 aus 6 ungeschlagen - und Felix Peitzmeier.

SPIELBERICHT zum Match der Ersten in der Verbandsliga:
Nach einem kampflosen Punkt durch Oliver Flöttmann (Brett 4) beziehungsweise seinen abwesenden Gegner, ergab sich an Brett 2 das einzige Remis des Tages: Jan Meier hatte zwar Raumvorteil, sah jedoch keine Möglichkeit, die kompakte Oeynhausener Stellung ohne unnötige Risiken zu knacken.
Anschließend setzte Michael Trost (8) seine Siegesserie fort. Mit geschickten Damen- und Springerzügen manövrierte er die unrochierte Königsstellung seines Gegenübers ins Verderben: Erst hatte Trost eine Qualität und zwei Bauern mehr, später einen ganzen Turm - die Oeynhausener Aufgabe war recht früh nur eine Frage der Zeit.
Wie Herbert Langhorst (7) seinen Sieg einfuhr, kann der Chronist im Detail leider nicht widergeben - ein Springereinschlag in die weiße Rochadestellung brachte jedenfalls die Entscheidung.
Apropos Entscheidung: Die fiel hinsichtlich des Mannschaftssieges mit Martin Funkes (1) vollem Punkt: Sein Gegner hatte sich lange Zeit zäh verteidigt, handelte sich dann jedoch eine kaputte Bauernstellung vorm König ein und übersah dann ein Schachgebot nebst Läufergewinn zugunsten unseres Spitzenspielers.
Die einzige Niederlage des Tages erlitt Ludger Funke (5) - trotz zwischenzeitlicher Gewinnstellung (wie Beobachter hinterher berichteten) fand er sich gegen Ende der Partie mit einer Minusfigur wieder.
Zum Abschluss gab's dann noch zwei volle Punkte. Ferdi Schumacher (6) hatte im Mittelspiel aufgrund des gegnerischen d-Isolanis minimale Vorteile, entscheidend war jedoch im Bauernendspiel seine maximale Rechenleistung bezüglich der Laufgeschwindigkeit der Landwirte, die beiderseits zur Damenumwandlung strebten. Sven Behler (3) entschied ein Endspiel Springer gegen Läufer für sich: dank entfernter Freibauern - erst einer auf dem Königs-, dann einer auf dem Damenflügel.

Das Feierbierchen wurde spontan vertagt auf Freitag, 29. Juni (nicht auf den 30. Juni, wie irrtümlich hier zunächst gemeldet), an dem der Vereinsabend auf dem Gelände der LGS stattfindet.
S.B.
Rietberg I steigt vorzeitig in Regionalliga auf 29.04.2012
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Mission Wiederaufstieg erfüllt: Nach einem 4,5:3,5-Sieg beim SC Geseke liegt die SG Turm Rietberg einen Spieltag vor Saisonende ungeschlagen und uneinholbar an der Tabellenspitze der Verbandsliga! Damit spielen die Emsstädter in der kommenden Spielzeit nach einem Jahr Pause erneut in der höchsten Liga OWLs!
Sicherlich zählten die Rietberger von Beginn an zum Favoritenkreis ihrer Verbandsliga-Staffel. Dass es aber zu einem solchen Durchmarsch kam, dürfte selbst die Optimisten überrascht haben. Ein Unentschieden zum Saisonauftakt in Brakel verhieß noch wenig Gutes, doch dann folgte eine Serie von sieben (wenn auch bisweilen knappen und hart ausgekämpften) Siegen hintereinander.

Nun zum heutigen Spiel:
Da Martin Funkes Gegner (Brett 1) fehlte und Jan Meier (2) krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, stand es gleich zu Beginn 1 zu 1. Dann sorgte Herbert Langhorsts Sieg (7) für die Rietberger Führung, die bis zum Ende nicht mehr abgegeben werden sollte: Den unrochierten schwarzen König nahm er zunächst mit einem Turmschach unter Feuer und ließ dann - trotz Damentauschs - eine entscheidende Monarchenjagd folgen.
Nach einem friedlichen Remis von Ferdi Schumacher (6) in ausgeglichener Stellung erhöhte der zu großer Form auflaufende Michael Trost (8) auf zwei Punkte Vorsprung: Erst verfrühstückte er mit einer Bauerngabel einen gegnerischen Springer; kurz darauf schien der verbliebene Geseker Galopper - als wolle er seinen Artgenossen rächen - mit einer Gabel eine Qualität zurückerobern zu können, doch mit einem feinen Zwischenzug rettete Trost gekonnt die Situation (und brachte auch den kurzzeitig nach oben geschnellten Puls eines kiebitzenden Mannschaftskollegen wieder auf Normalmaß).
Sven Behler (3) fand sich nach offensiver Eröffnungswahl in einer verflachenden, aber kaum vorteilhaften Stellung wieder, bot Remis (da spielte Trost noch) - und der Gegner nahm (nach Trosts Sieg) an.
Damit war das Team-Unentschieden in trockenen Tüchern, und an den übrigen Brettern sah es o.k. bis gut aus. Ludger Funke (5) zeigte sich - bei eigenem schlechten Läufer und einer durchaus bedrohlich aufmarschierenden Bauernformation - mit einer Punktteilung vollauf zufrieden. Damit waren Mannschaftssieg und Aufstieg perfekt.
Doch der bisher unbesiegte Oliver Flöttmann (4) spielte weiter auf den vollen Punkt, und es sah recht deutlich nach einer Fortsetzung seiner beeindruckenden Serie aus. Doch dann übersah der Rietberger einen Figurenverlust inklusive Zwischenschach und rannte kurz darauf ins Mattnetz.

Im letzten Spiel geht es am 3. Juni zu Hause gegen den SV Bad Oeynhausen. Vielleicht bietet sich danach die Möglichkeit, in Ruhe auf den Aufstieg anzuprosten...!?
Grund anzuprosten hat vorher aber hoffentlich Rietberg II: Am 13. Mai trifft die Reserve am Schlusstag der Bezirksklasse auf Stukenbrock - und kann ebenfalls die Mission Wiederaufstieg (in die Bezirksliga) erfolgreich abschließen.
S.B.
Rietberg I steht vor dem Aufstieg in die Regionalliga 24.03.2012
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Wer hätte das gedacht: Mit einem 5:3-Sieg gegen die "Blauen Springer" aus Paderborn hat die SG Turm Rietberg I nicht nur die Tabellenspitze in der Verbandsliga verteidigt, sondern den Vorsprung noch ausgebaut. Denn nach der gleichzeitigen Niederlage der in der Vorrunde entthronten SG Enger-Spenge ist der Vorsprung auf die Verfolger auf drei Mannschaftspunkte angewachsen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen stehen die Emsstädter damit mit einem Bein in der Regionalliga.

Den Auftakt-Sieg lieferte Michael Trost (Brett 7) ab, der nach mäßigem Saisonauftakt zu hoher Form aufläuft: Nach einem Einschlag in die gegnerische Rochadestellung auf f2 gab es für den weißen König kein Rettung mehr angesichts der bedrohlich aufmarschierenden schwarzen Figuren.
Nach einem Remis von Herbert Langhorst (6) legte Martin Funke (1) einen vollen Punkt nach: Einem für manch Beobachter sperrigen Partieauftakt folgte das rasche Zerpflücken der Paderborner Königsstellung. 2,5:0,5.
Nach der Niederlage von Ferdi Schumacher (5) in einem scharfen Spiel mit wechselseitigen Rochaden sorgte Oliver Flöttmann (3) für den 3:2-Zwischenstand: Sein Gegenüber hatte zwar im Schwerfiguren-Endspiel starke Zentralbauern als gewichtiges Argument vorzubringen; doch der Rietberger - bisher mit sagenhaften 5 Punkten aus 6 Partien am Brett ungeschlagen - beendete eine Damenjagd dank eines Pendelmanövers mit Zugwiederholung.
Anschließend sicherte Sven Behler (2) mit seinem Sieg das Mannschaftsunentschieden: Sein 14-jähriger, aber DWZ-stärkerer Gegner konnte einen in der Eröffnung investierten Bauern nicht halten und ging am Damenflügel unter.
Dann mussten Ludger Funke (4) und Thomas Ott (8) bis zu ihren Punktteilungen noch gut zwei Stunden lang bis kurz vor 16 Uhr schwitzen, wobei Letztgenannter immer ruhiger wurde, weil seinem Gegner offenbar nichts einfiel. Ludger indes wies dann wieder einmal nach, dass man mit dem Läufer allein nicht mattsetzen kann - allerdings nach einigem Bangen, jedenfalls für die Zuschauer.

Rietberg kann nun am 29. April den Sack zumachen und das Projekt Wiederaufstieg erfolgreich abschließen...

(Der frisch wiedergewählte Pressewart schreibt mit leichter Verspätung, da es nach der Partie sofort auf die Autobahn in Richtung Urlaub ging. Dank an den Vereinsvorsitzenden, für die Worte zu den beiden finalen Partien!)
S.B./F.S