News

Artikel in der Kategorie '1. Mannschaft'

Am Tag nach dem Sieg... 24.03.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Am Tag nach der vorletzten Verbandsliga-Runde befasst sich auch schon unser nächster Gegner mit dem spannenden Saison-Finale Anfang Mai. Auf der Homepage des neuen Tabellenführers 2hoch6 (Bielefeld) heißt es:

"Und nun haben wir es selbst in den Hand, den Aufstieg beim Saisonfinale zu schaffen - es wird allerdings superschwer. Wir müssen bei der nominell sehr starken Truppe aus Rietberg antreten, die (für mich völlig unverständlich) auf dem vorletzten Tabellenplatz in akuter Abstiegsnot schwebt.
Anfang Mai wissen wir mehr - aber schon Ende April wissen wir, ob es eventuell einen zusätzlichen Aufsteiger in die Regionalliga geben wird und einen Absteiger aus der Verbandsliga weniger - beides ist der Fall, wenn kein Team aus OWL aus der NRW-Klasse absteigt. Spannend bleibt es so oder so!"

Die verbleibenden Spieltage in der NRW-Klasse sind der 6. und 27. April. An den Tagen lohnt sich abends also mal ein Blick ins Internet: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2013/620 und http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2013/618).
S.B.
Erster Saison-Sieg in der Verbandsliga 23.03.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 1
Na also, es geht doch! Mit einem 6:2 in der Tasche ist Rietbergs Erste vom Ausflug zum SK Halle zurückgekehrt und klammert sich mit dem ersten Saison-Sieg (!) an den letzten Strohhalm, um doch noch den Klassenerhalt in der Verbandsliga zu schaffen. Zwar muss man einräumen, dass die Gastgeber deutlich ersatzgeschwächt antraten, doch das hat die SG Turm in der laufenden Spielzeit ja selten daran gehindert, trotzdem Federn zu lassen. Hoffnung macht aber auf jeden Fall die Tatsache, dass die Rietberger gegen Halle durchweg starke Einzelleistungen aufs Brett brachten.
Also: Geht da noch was?

Zur Tabellensituation:
Rietberg hat sich nun wieder vor Sieker geschoben - dieser vorletzte Platz könnte (es ist aber eher unwahrscheinlich) immerhin für einen Stichkampf gegen den Abstieg reichen.
Ein Sieg gegen 2hoch6 Anfang Mai ist Pflicht, wenn die SG Turm sogar das sichere Ufer erreichen will! Denn wenn dann parallel Halle (gegen Delbrück) verliert, wäre sogar der direkte Klassenerhalt geschafft.
ABER: 2hoch6 hat heute Tabellenführer Geseke besiegt und sich selbst damit an die Spitze gesetzt - gleichauf bei den Mannschaftspunkten und einen halben Brettpunkt im Plus. Die Bielefelder werden in der Schlussrunde also höchstmotoviert nach Rietberg reisen...
Aber auch Delbrück hat - wie 2hoch6 und Geseke - 12:4 Team-Punkte und wird gegen Halle alles reinlegen, um angesichts der niedrigen Brettpunktzahl auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen zu dürfen. Es wird also ein spannender letzter Spieltag - oben wie unten.

Zum heutigen Spiel:
Sven Behler (Brett 3) konnte sich angesichts seines kampflosen Sieges mit dem Betrachten der übrigen Partien befassen - und sah als erstes handfestes Ergebnis ein frühzeites Remis von Martin Funke am Spitzenbrett. Dann geschah einige Zeit nichts Zählbares, aber wie gesagt: Die Entwicklung der Spiele machte Hoffnung auf mehr.
Den ersten ausgespielten Punkt holte Hendrik Berenbrink (8), der eine positionell großartige Partie hinlegte, früh Druck aufbaute, den leichten Vorteil stetig, sauber und ohne Hektik vergrößerte und am Ende in deutlich vorteilhafter Stellung von einem Figureneinsteller des Gegners profitierte. Klasse Leistung!
Dann sorgte Michael Trost (7) mit einem Remis nach einer Berg-und-Tal-Partie für das 3:1 aus Rietberger Sicht. Zunächst hatte er bereits in der Eröffnung einen Bauern erobert, sich danach aber zu passiv verhalten. Ein Haller Qualitätsopfer sprengte unter Bauerngewinn plötzlich den Königsflügel. Das sah böse aus. Doch Trost gab die Qualität zurück, und den Landwirt holte er sich wieder. Das Schlussbild zeigte ungleichfarbige Läufer ohne Aussicht auf entscheidenden Vorteil für einen der beiden Spieler.
Dann klingelte es fast zeitgleich zu 5:1. Herbert Langhorst (5) hatte sich eine schöne Angriffsstellung erarbeitet und gerade dank einer Kurzkombination die Qualität erobert, als sein Gegenüber dann noch die Dame einstellte.
Ludger Funke (4) war nach einem Tempoverlust zäh aus der Eröffnung gekommen und stand passiv, konnte aber Zug für Zug aufholen. Entscheidend war, dass sein Gegner eine taktische Abwicklung falsch berechnet hatte. Bauer mehr, aktivere Figuren - das ließ sich der Rietberger nicht mehr nehmen.
Die beiden übrigen Partien endeten Remis. Oliver Flöttmann (2) und sein Kontrahent besaßen am Ende je vier Bauern am selben Flügel und je einen Springer auf dem Brett. Ferdi Schumacher (6) hatte im Mittelspiel aussichtsreiche Aktivitäten und Drohungen, aber nach viel Abtauschwirbel in der Zeitnotphase kam ein leicht suboptimales Endspiel heraus. Doch frei nach dem Motto "schlechte Läufer decken gute Bauern" war die Stellung gegen den Haller Springer bei gleichem Bauernverhältnis allemal haltbar.

Jetzt gibt's eine laaaange Pause bis zum 4. Mai - und dann einen spannenden Showdown...
S.B.
Erste? Letzter! 09.03.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 1
Es ist einfach nicht zu fassen. Beim letzten Auswärtsspiel in Geseke (vor etwa zwei Jahren) machte die SG Turm Rietberg den eigenen Aufstieg in die Regionalliga perfekt. Diesmal war's umgekehrt: Dank des 4,5:3,5-Sieges dürfen die Gastgeber an der Tabellenspitze schon mal den Sekt kaltlegen. Die Emsstädter hingegen fuhren nicht nur ohne Mannschaftspunkte nach Hause, sondern wurden dabei auch noch vom SK Sieker überholt. Nein, nein - nicht im tristen Niemandsland zwischen Mantinghausen und Westenholz, sondern in den noch viel tristeren Abstiegsgefilden der Tabelle. Denn aufgrund des Bielefelder Sieges gegen den SK Halle ist Rietberg nun alleiniger Tabellenletzter. Bliebe es so, wäre es auch müßig, über ostwestfälische Absteiger aus der NRW-Klasse zu orakeln - denn der Verbandsliga-Zehnte (von zehn) flutscht direkt runter in die Verbandsklasse.
Dabei war beim heutigen Spiel in Geseke mehr drin. Martin Funke (Brett 1) stellte im Duell der beiden bislang ungeschlagenen "Brettmeister" - so heißt das ja bei ergebnisdienst.net - einmal mehr seine Klasse unter Beweis und siegte zum siebten Mal im siebten Spiel souverän. Und auch bei Oliver Flöttmann (2) platzte endlich der Knoten, und er holte nach knapp sechs Stunden gegen seinen bis dato ungeschlagenen Gegner seinen ersten Saisonsieg. Doch an den Brettern darunter kam nichts voll Zählbares mehr zustande. Lediglich - in chronologischer Reihenfolge - Ferdi Schumacher (6), Hendrik Berenbrink (8) und Sven Behler (3) spielten Remis.

Die nächste - und vorletzte - Möglichkeit für Rietberg I, in der Verbandsliga den ersten Team-Sieg zu erringen, besteht bereits in zwei Wochen in Halle...
S.B.
Erste verliert schon wieder 16.02.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Die kläglichen Erklärungsversuche schwankten zwischen fatalistisch-medizinisch ("'ne Seuche", "irgendein Bazillus") und beinahe metaphysisch ("man kann nicht alles erklären"). Fest steht: Die SG Turm Rietberg I saust im freien Fall dem Abstieg entgegen. Nach einer 3:5-Heimpleite gegen den Abstiegskonkurrenten SF Lieme II können die Emsstädter nur hoffen, dass erstens der vorletzte Tabellenplatz der Verbandsliga noch die Chance eines Relegationsspiels bietet - und dass die Türmer zweitens diesen vorletzten Platz überhaupt erreichen...

Es fing schon alles nicht gut an, als Herbert Langhorst (Brett 5) eine Kombination des Gegners übersah, zwei Zentrumsbauern einbüßte und seine Partie schließlich aufgab.
Den Ausgleich besorgte gewohnt zuverlässig Martin Funke (1), der nach einem Fehler des Liemers einzügig Leichtfigur und Turm gleichzeitig angriff - 1:1.
Wiederum in Rückstand geriet Rietberg durch Michael Trost (7), der trotz leichter Bauernschwäche und gegnerischen Doppel-Turms auf der e-Linie ordentlich zu stehen schien. Das Ganze mündete jedoch in ein Endspiel König-Turm gegen König-Turm-Bauer, das nicht zu halten war.
2:2 stand es nach dem Sieg von Sven Behler (3). Sein Gegenüber hatte ohne erkennbare Not und vor allem ohne Kompensation einen Bauern gegeben. Der Stellungsvorteil wuchs langsam an, und nach einer Kombi mit Figurengewinn gab der Liemer auf.
Ferdi Schumacher (6) hatte eine Leichtfigur gegen zwei Bauern geopfert, konnte die gegnerische Rochadestellung aber trotz eindrucksvollem Schwerfiguren-Aufmarsches nicht knacken, so dass er das verlorene Endspiel aufgeben musste.
Oliver Flöttmann (2) hatte sich eine bessere Stellung erkämpft, die er in einen Mehrbauern ummünzte, doch die ungleichfarbigen Läufer im gleichnamigen Endspiel ließen tatsächlich nicht mehr als Remis zu.
Hendrik Berenbrink (8) hatte erst einen Bauern erobert, dann aber eine Figur verloren. Im daraus resultierenden Endspiel mit zusätzlich je einem Turm und vielen Bauern hatte er noch Schummelchancen (oder war das nur die Meinung von Hoffnung geblendeter, heimischer Kiebitze?), musste aber am Ende die Hand zur Aufgabe reichen.
Da somit die Niederlage besiegelt war, gab Ludger Funke (4) sein Spiel Remis. "Ich stand zwischendurch ganz gut, aber irgendwie hab ich's verdamelt", sagte er noch am Brett.

Im März stehen zwei Auswärtsspiele an: am 9.3. in Geseke und am 23.3. in Halle.
S.B.
Talfahrt der Ersten geht weiter 26.01.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Warum es immer ausgerechnet dann schneien muss, wenn Rietbergs Erste ihre weiteste Auswärtsfahrt der Saison antreten muss, blieb die zweitärgerlichste Frage des Tages. Die ärgerlichste: Was ist los mit dem ehemaligen Regionalligisten??? Bei der SG Enger-Spenge setzte es eine 2,5:5,5-Pleite. Dass auch Lieme II (gegen Geseke) und Sieker II (gegen Heepen) ihre Spiele verloren, ist da nur ein schwacher Trost, zumal sich Halle mit einem Sieg über Minden vom Tabellenkeller absetzte.

Zum Spielverlauf in Enger:
Den ersten Punkt für Rietberg holte Martin Funke am Spitzenbrett - doch es sollte (diese Formulierung kommt dem Autor unangenehm bekannt vor...) der einzige Rietberger Sieg bleiben.
Als sich selbiger Autor irgendwann von seinem Sitz aus umsah, stelle er überrascht fest, dass es nach der Entwicklung an den Brettern 5 (Niederlage von Ferdi Schumacher) und 6 (Remis von Herbert Langhorst) unentschieden stand.
Dann hatte Oliver Flöttmann (2) - schon mit einem Bauern im Hintertreffen - die bittere Wahl zwischen Figurenverlust und Matt, entschied sich natürlich für ersteres, musste sich aber schließlich dennoch vom Punkt trennen.
Auf Ludger Funkes Brett (4) liefen Bauernketten auf die entgegengesetzt rochierten Könige zu, doch am Ende stand keine Gemetzel, sondern Engeraner Springer und Rietberger Monarch einigten sich auf Dauerschach.
Anschließend verlor Hendrik Berenbrink (8) nach aussichtsreichem Beginn seine Partie im Endspiel. Doch trotz des Zwischenstands von 2:4 durfte Michael Trost (7) getrost das Remisangebot seines Gegenübers annehmen. Denn Sven Behler (2) konnte sein 'hängendes Bauernzentrum' nicht halten, büßte einen Landwirt ein und gab - um's Remis kämpfend - das Endspiel mit Läufer gegen Springer nach 77 Zügen auf.

Weiter geht's am 16. Februar gegen Lieme II. Ein Sieg täte mal ganz gut...
S.B.