News
Knappe Niederlage der Zweiten | 08.12.2024 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
„Schade, das hat heute gar nicht geklappt,“ meinte Rietbergs Käpt'n Ferdi Schumacher nach dem knappen Verlust seines Teams gegen Brackwede Dritte. Es ging schon damit los, das die Zweite des SG Turm bei ihrem ersten Heimspiel der Saison nur zu Siebt antreten konnte. Und nach nicht einmal einer Stunde fehlte bei Michael Hutfilker und Michael Schalk jeweils eine Leichtfigur. Da war der schnelle Sieg von Ferdi Schumacher, der seinen etwas unsolide spielenden Gegenüber bereits nach 16 Zügen matt setzte, lediglich ein kleiner Lichtblick. Yuyang Chen, der zunächst gut ins Spiel kam und einen Bauern gewann, übersah nämlich einen Doppelangriff der feindlichen Dame, und büßte entscheidendes Material und damit die Partie ein. Da Michael Hutfilker inzwischen - mit freundlicher Hilfe seines Gegners - die Partie dank zweier Freibauern noch drehen konnte und zum 2 : 2 ausglich, keimte noch eimal Hoffnung auf. Den inzwischen feststehenden Verlust von Schalk wollte der mit einem Bauernplus in Führung liegende Elias Vögeler unbedingt ausgleichen. Der Gewinn eines zweiten Bauern erwies sich allerdings als Eigentor, den nun lief ein Landmann des Brackweders ungehindert auf die 8. Reihe. ![]() Damit war die 3,5 : 4,5-Schlappe für Turm 2 besiegelt. „Das muss in den wichtigen Kämpfen zu Anfang 2025 besser werden“. Weiter geht es am 09. Februar im schönen Werther. |
|
Text: F.S. - Fotos: E.A. |
Die Dritte gewinnt in Clarholz | 01.12.2024 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Die dritte Mannschaft hatte vor dem Spieltag ein negatives Punktverhältnis und musste daher etwas tun, um das Saisonziel, ausgeglichene Bilanz, nicht zu gefährdem. Zunächst war es aber nicht klar ob überhaupt gespielt werden würde. Der SC Herzebrock-Clarholz, ohnehin dünn besetzt, hatte mit Absagen zu kämpfen und es drohte ein Ausfall. Nach einigen Telefonaten der Mannschaftsführer stand dann aber doch fest, dass es am Sonntagmorgen in der schönen Zehntscheune einen Mannschaftskampf geben würde. Trotz der vorher bekannten freien Bretter reiste die Dritte komplett an, wenn das kein Einsatz ist!! Mit Klaus Hermann und Uli Baumann hätten wir sogar noch zwei weitere Bretter besetzen können. Die beiden nutzten dann die Gelegenheit für ein Freundschaftsspiel gegeneinander. Der Kampf begann also mit einer 0 zu 3-Führung, da Eberhard Austermann (Brett 3), Hans-Werner Maier (4) und Manfred Löhmer (5) kampflos zu ihnen Erfolgen kamen. Die anderen drei Turm-Spieler mussten aber für den noch fehlenden halben Punkt ans Brett. Als Erster musste sich jedoch Felix Baumann (6), der die Eröffnung etwas zu offensiv anging, seinem deutlich erfahreneren Gegner geschlagen geben. Ein unvermeidliches Matt beendete die Partie. Aber solche Erfahrungen sind für die sportliche Entwicklung unseres Jungstars auch nicht ganz unwichtig. - 1 zu 3 Dann kam Naser Aboalseels (2) große Stunde. Mit solidem Spiel gelang es ihm den gegnerischen Mannschaftsführer unter Druck zu setzten und seine Vorteile soweit auszubauen, dass ihm sein Gegner letztlich die Hand zur Gratulation reichte. Wenn Naser auf seine Dame aufpasst ist er eben eine Macht am Brett. - 1 zu 4 Kaum hatte Agon Krasniqi (1) vom neuen Spielstand Kenntnis erlangt, bot er umgehend seinem Gegner ein Remis an. Dieser akzeptierte auch und so stand das Endergebnis fest: 1,5 zu 4,5 Weiter geht es erst im neuen Jahr, wenn die Dritte am 12. 01. den SV Ennigerloh-Oelde II in der Südtorschule begrüßt. |
|
E.A. |
Erste: Trotz Top-Besetzung nichts zu holen | 17.11.2024 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Am 4. Spieltag der Regionalliga kämpfte die 1. Mannschaft der SG Turm Rietberg gegen die 2. Besetzung des Bielefelder Schachklubs. Rietberg konnte aus dem Vollen schöpfen und brachte ihre ersten 8 Leute ans Brett. Jedoch war auch die Bielefelder Mannschaft stark vertreten und musste nur Brett 1 ersetzen. Die erste Partie endete an Brett 8. Herbert Langhorst konnte aus der Eröffnung heraus keinen Vorteil erzielen. Nach beiderseitigem vorsichtigem Abtasten vereinfachte sich die Stellung auf ein Schwerfigurenendspiel mit nur einer offenen Linie, folglich Remis. Anschließend ging Rietberg zum ersten, aber auch zum einzigen Mal in Führung. David Austermeier (Brett 6) konnte die etwas zu passive Eröffnung seines Gegenübers ausnutzen und Druck aufbauen. Als der Gegner dann übersah, dass sein Turm auf d5 aufgrund eines Grundreihenmatts gar nicht gedeckt war und einfach von der Dame geschlagen werden konnte, war die Partie entschieden. 1,5-0,5 Cedric Kollenberg wurde an Brett 1 in der Eröffnung mit einer unbekannten Variante überrascht und versuchte seine Stellung zu stabilisieren. Das Spiel war geprägt von unsicheren Königen auf beiden Seiten. Nachdem sich einige Figuren abgetauscht hatten, wagte kein Spieler eine weitere Öffnung der Stellung und man einigte sich auf remis. Oliver Flöttmann (Brett 5) bekam in der Eröffnung einen Bauern, den sein junger Gegner für Entwicklungsvorsprung investierte. Nach dem Tausch der ersten Figuren und der Dame kam er leider nicht dazu, die Entwicklung abzuschließen. Als eine Bauernumwandlung nicht mehr zu verhindern war, gab Oliver auf. 2-2 Julius Austermann (Brett 3) gab früh eine Figur, um dem gegnerischen König vor der Rochade zusetzen zu können. Er investierte zwar einige Zeit in die Berechnung des häufig vorkommenden Motivs, schätzte die Stellung aber völlig falsch ein. Auch wenn die Partie noch lange fortgesetzt wurde und sich die weißen Figuren zwischenzeitlich etwas verknoteten, ließ sich sein Gegner nicht beirren. So hatte Julius der Mehrfigur schließlich nichts entgegenzusetzen und gab auf. Damit lag Rietberg mit 2-3 in Rückstand und ein Blick auf die restlichen Partien versprach wenig Anlass zum Optimismus. Sven Behler hatte an Brett 4 in der Eröffnung ein, zwei Tempi liegen gelassen, und es dauerte einige Zeit, bis er den Entwicklungsnachteil ausgleichen konnte. Einer Zugwiederholung wich er aus und wollte das Springer-Endspiel trotz aufkommender Zeitnot ausfechten. Doch das Spiel hielt sich die Waage, und am Ende einigte man sich kurz vor dem erzwungenen Patt des Bielefelder Königs in der Brett-Ecke auf die Punktteilung 2,5–3,5 Ein wenig Hoffnung lag wie häufig bei Martin Funke. Am zweiten Brett bekam er ein für ihn typisches System und verbesserte seine Figuren Schritt für Schritt. Allerdings verteidigte sich sein Gegner zäh und ließ nichts anbrennen. Ohne weitere Idee einer Fortsetzung wurde hier remis vereinbart. Am längsten musste Stefan Hiller (Brett 7) kämpfen. Aus der Eröffnung heraus stand er zwar extrem gedrückt, konnte aber durch eine Unachtsamkeit des Gegners eine Qualität gewinnen. Leider musste er diese zur Vermeidung eines Figurenverlusts kurz darauf wieder zurückgeben. Im weiteren Verlauf dominierten die aktiveren Figuren des Gegners und Stefan musste trotz hartnäckiger Verteidigung im 64. Zug aufgeben. Mit dieser 3-5 Niederlage steht die erste Mannschaft mit 4:4 Mannschaftspunkten im Mittelfeld der Liga. Falls das Spiel gegen Brackwede kurz vor Weihnachten verlegt wird, wäre es das letzte Spiel in diesem Jahr gewesen und es würde im Januar mit einem Heimspiel gegen zweihochsechs Bielefeld weitergehen. |
|
C.K. |
Ersatzgeschwächte Dritte verliert gegen Halle | 17.11.2024 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Es hagelte Absagen und Mannschaftsführer Eberhard Austermann musste ein ums andere Mal nach Reservekräften suchen. Zuletzt fehlten drei Mitstreiter, darunter die beiden ersten Bretter. Zum Glück haben wir in dieser Saison einen größeren Kader und mit Klaus Hermann und Ulrich Baumann feierten gleich zwei Spieler ihre Premiere. Unser jüngster Spieler wirkte bei seinem zweiten Einsatz fast schon wie ein "alter Hase". Immerhin waren alle Bretter besetzt, ein Teilerfolg. Ulrich Baumann (Brett 6) hatte schon aus der Eröffnung heraus einen schweren Stand. Es gelang ihm auch danach nicht wieder in die Partie zurück zu kommen. In hoffnungsloser Stellung gratulierte er daher seinem Gegenüber. - 0 zu 1 Danach traf es Hans-Werner Maier (3) der es mit dem gegnerischen Mannschaftsführer zu tun hatte. Er verlor früh Material und so musste er sich letztlich geschlagen geben. - 0 zu 2 Eberhard Austermann (2) hatte es mit der Petrov-Verteidigung seines Gegners zu tun. Insgesamt kam er akzeptabel aus der Eröffnung, konnte Schwarz aber nicht unter Druck setzen. Als er dann seinen König in die falsche Richtung aus einem Schachgebot zog geriet er in ein wahres Angriffsfeuerwerk und gratulierte dem Haller ein paar Züge später. - 0 zu 3 Felix Baumann (4) kämpfte bis zum für ihn bitteren Ende gegen seinen an Jahren und an Erfahrung überlegenen Gegner. Auch wenn er nichts unversucht ließ stand er letztlich im Matt. - 0 zu 4 Das wir nicht ganz mit leeren Händen dar standen verdanken wir Klaus Hermann (5). Trotz eines leichten materiellen Nachteils gelang es ihm mit einem Turm auf der generischen zweiten Reihe für Unruhe zu sorgen. Dies bewog Weiß zu einem Remis-Angebot was Klaus auch annahm. - 0,5 zu 4,5 Naser Aboalseel rundete den verkorksten Tag dann ab. Für ihn ungewohnt am Spitzenbrett spielend leistete er seinem starken Gegner lange Widerstand musste aber dann doch zugeben, dass er heute nur der zweite Sieger blieb. - Endstand 0,5 zu 5,5 Weiter geht es in zwei Wochen, wenn die Dritte am 01.12. in Herzebrock antritt. |
|
E.A. |
Erstes Turm Rietberg Kinder -Turnier | 16.11.2024 |
Kategorie: Kinderturnier | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() Weitere Bilder vom Turnier, aufgenommen von Manfred Löhmer und Ulrich Baumann, befinden sich in unserer Bildergalerie » Jugendschach 2024. |
|
E.A. |