News
Unentschieden zum Saisonabschluss | 24.05.2024 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Zunächst hatte der Gegner die Nase vorn. Eberhard Austermann (Brett 4) hatte es mit der Caro-Kann-Verteidigung seines Gegners zu tun und geriet nach und nach auf Abwege die ihm einen Bauern kosteten. Seine Bemühungen einen Angriff auf die schwarze Stellung aufzubauen scheiterten am Läufer des Gegners und so ging der volle Punkt an den Herzebrocker. - 0 zu 1 ![]() Die nächste Entscheidung fiel an Brett 6. Naser Aboalseel geriet zunehmend unter Druck und Bauer um Bauer auch in materiellen Nachteil. Doch im Angesicht des nahenden Sieges wurde sein Gegner leichtsinnig. Bei seinem Plan Material abzutauschen übersah er die Macht von Nasers Türmen und so wie Wilhelm Steinitz im Weltmeisterschafts-Rückkampf am 28.02.1892 in Havanna Mikhail Chigorin überraschte, nutzte auch Naser die Chance für ein klassisches "Schweinematt". - 1,5 zu 1,5 ![]() Nun war es an Agon Krasniqui (3) Rietberg mit den schwarzen Steinen in Führung zu bringen. Auch hier blieb die Partie lange Zeit symmetrisch und ausgeglichen. Beim Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel ging Weiß aber ein nicht korrekt kalkuliertes Risiko ein und drohte Matt zu setzen. Doch Agons Zwischenschach brachte ihn eine Qualität in Vorteil und das vorteilhafte Endspiel mit einen Turm gegen einen Springer wollte sein Gegner nicht mehr sehen. - 3 zu 2 ![]() Als letzter spielte Christian Kriener (5) noch seine Partie. Er war zwar schon früh in materiellen Nachteil geraten aber es war seinem Gegner lange Zeit nicht möglich daraus entscheidenden Nutzen zu ziehen. Irgendwann zeigte der Abnutzungskampf dann aber doch Wirkung und ein Matt beendete die Saison für uns. - 3 zu 3 Im Herbst letzten Jahres wusste keiner von uns wie sich die erste Spielzeit mit der neu gemeldeten dritten Mannschaft entwickeln würde. ![]() |
|
E.A. |
Weltspieltag 2024 - Schach im Park | 13.05.2024 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
![]() |
|
E.A. |
Cedrics Partie auf YouTube | 08.05.2024 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() Heute erschien das Video des letzten OWL-Regionalliga-Spieltages von Jürgen dem Schachstrategen alias Jürgen Bock. Natürlich war seine Partie gegen Cedric der Aufhänger und so erfahren wir hier wie es zum Remis am Spitzenbrett kam. Schaut euch das Video an und lasst ihm ein "Like" da. Er hat es sich verdient. Link: » Cedric bei Jürgen dem Schachstrategen auf YouTube |
|
E.A. |
Die Dritte verliert zum ersten Mal | 05.05.2024 |
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
![]() ![]() ![]() Die Rietberger Hoffnungen ruhten auf den unteren Brettern. Beide Beckumer hatten noch keine Wertungszahl und daher schien dort vielleicht etwas möglich zu sein. Das dem nicht so war bekam zunächst Naser Aboalseel (6) zu spüren. ![]() Aber auch Christian Kriener (5) konnte die Wende nicht herbeiführen. Sein London hielt zwar lange dem gegnerischen Druck stand, die Stellung wurde dann aber zusehends brüchiger. Kurz nach Naser musste dann auch Christian in das Unvermeidliche einwilligen und anerkennen, dass man auch ohne Wertungszahl gut spielen kann. – 3,5 zu 0,5 ![]() ![]() Die dritte Mannschaft beendet die Saison am 26. Mai mit dem Heimspiel gegen den SC Herzebrock-Clarholz. |
|
E.A. |
Die Zweite siegt in Unterzahl | 28.04.2024 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Unsere Anreise in die Kreisstadt klappte hervorragend, beim Durchzählen vor Ort kamen wir aber leider nur auf 7 Spieler. Dieses Handicap wurde dadurch ausgeglichen, dass die Vierte der Gütersloher ihre drei vorderen Bretter ersetzen musste. Die Überlegenheit des Rietberger Teams an den verbliebenen Brettern war dann aber schnell unverkennbar. Für den ersten Gewinnpunkt sorgte Herbert Langhorst an Brett 2. Er konnte dank einer Fesselung einen gegnerischen Zentralbauern schnappen und nach einigen Tauschmanövern mit einem Turm auf der 7. Reihe Unheil anrichten. - 1 : 1. Michael Schalk (6) brachte darauf Turm 2 in Führung, als er durch die Drohung, einen Läufer einzuklemmen, den Gütersloher Spieler zu einer ungenauen Reaktion provozierte. Die gewonnene Qualität (Turm gegen Läufer) führte zum vollen Punktgewinn für die Schachgemeinschaft. - 2:1 Am Spitzenbrett wurden keine Bauern abgetauscht, und es entstand eine verschachtelte Stellung. Michael Trost fand aber den Hebel, der ihm Zugang zum gegnerischen König verschaffte. Dessen Verteidiger standen sich selbst im Wege und konnten der Majestät nicht zur Hilfe eilen. Der Mattangriff lief wie am Schnürchen ab. Beim jetzigen Spielstand von 3 : 1 war jedes Remis ein wichtiger Schritt zum Mannschaftssieg. Den Anfang machte Michael Hutfilker an Brett 8. Mit den schwarzen Steinen ließ er nichts anbrennen und erreichte den sicheren Remishafen. Mehr hatte sich Ferdi Schumacher (5) vorgenommen. Tatsächlich wirkte seine Position nach einem Bauernopfer dank des Läuferpaars optisch überlegen, der Durchbruch gelang jedoch nicht. Ebenfalls unentschieden. Jetzt 4 : 2 für uns. ![]() Unter dem Eindruck, dass der Sieg eingefahren war, bot auch Ludger Funke (3) in einigermaßen ausgeglichener Stellung das Remis an. Endstand 5 : 3. Fazit des Mannschaftsführers: "Das ging schneller und nervenschonender als erwartet!". Die Turm-Reserve liegt nunmehr vor der letzten Runde sicher auf Platz 2. Weiter geht es am 9. Juni in der Südtorschule, jetzt gegen die Fünfte von Gütersloh. |
|
F.S. |