News

Erste hält Kurs in Richtung Aufstieg 23.11.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Kein Ruhmesblatt, aber ein wichtiger Mannschaftssieg - so lässt sich wohl das Auswärtsspiel beim SK Steinhagen zusammenfassen, das die SG Turm Rietberg mit 5:3 gewonnen hat.
Etwas skurril fiel die kampflose Führung an Brett 5 aus: Der heimische Spieler kam (offenbar familiär bedingt aufgehalten) gegen 10.40 Uhr in den Spielraum und wirkte verwundert, dass die Karrenzzeit eine halbe und nicht eine ganze Stunde beträgt...
Nach dem Remis von Ludger Funke (Brett 4) erhöhte Ferdi Schumacher (6) die Führung auf 2,5 zu 0,5: Mit einer Eröffnungskombination hatte er beide zentralen Bauern des Gegners erobert und ließ nichts mehr anbrennen.
Anschließend mussten sich zunächst Oliver Flöttmann (3) und dann auch Sven Behler (2) im Turmendspiel mit einem Remis zufriedengeben. In beiden finalen Stellungen war sicherlich nicht mehr rauszuholen.
Damit stand es 3,5 zu 1,5 - und an den anderen Brettern stand es jeweils remislich bis aussichtsreich. Spannend wurde es dann aber doch noch einmal wegen Brett 8, wo David Austermeier erst zwei Leichtfiguren gegen Turm und Bauern, dann Springer und Freibauer gegen Turm hatte. Er verschmähte zur Verwunderung der umstehenden Mannschaftkollegen ein Dauerschach und übersah - statt wenigstens den kritischen Zug zu spielen - den rettenden Verteidigungszug des Steinhageners. Am Ende der zu rekonstruierenden Zeitnotschlacht gingen dem Rietberger die Schachgebote aus, und er gab in hoffnungsloser Stellung auf.
Derweil hatte Hendrik Berenbrink (7) im Leichtfiguren-Endspiel klare Raumvorteile [den Autor erinnerte das Muster ein wenig an die vorige Runde gegen Bad Driburg]. Günstiger Materialtausch und der Ausbau des Positionsvorteils nötigten den Gegner zum Opfer des letzten Offiziers - und den Rest fuhr Hendrik locker nach Hause.
Damit war der Mannschaftsieg sicher. Am Spitzenbrett knetete Martin Funke noch sein Turmendspiel, musste sich aber am Ende mit der Punktteilung zufriedengeben und vollendete damit den Remisreigen in der oberen Bretthälfte der Rietberger.

Die SG Turm Rietberg steht mit 5:1 Punkten nun auf Rang 2 der Verbandsklasse-Tabelle, punktgleich mit Brakel-Bad Driburg. Tabellenführer ist - etwas überraschend (?) - mit 6:0 der SK Werther II, der das bewundernswerte Kunststück fertiggebracht hat, in den ersten drei Runden keine einzige Partie zu verlieren (!!!).
In der nächsten Runde am 14. Dezember geht es für die Emsstädter erst einmal gegen Ubbedissen. Kein Selbstläufer, aber machbar...
S.B.
Dämpfer für die Erste 02.11.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Einen Dämpfer im Aufstiegskampf musste die Erste beim Heimspiel-Debüt gegen die SF Brakel-Bad Driburg hinnehmen. Trotz papierner Favoritenrolle gab's am Ende nur ein 4:4.

Durch den kampflosen Sieg am Spitzenbrett gingen die Gastgeber in Führung, welche nach dem Remis durch Cedric Kollenberg (Brett 8) Bestand hatte: Das Spitzenbrett der Rietberger Reserve hatte einen Bauern mehr, musste aber aktives Gegenspiel zulassen - die Punktteilung ging okay.
Anschließend musste David Austermeier (7) seine Partie aufgeben: Sein unrochierter schwarzer König hatte keine Chance, als Turm und Dame von Weiß entscheidend auf der 7. Reihe auftauchten.
Der Ausgleich war im Prinzip ja kein Beinbruch - aber ein Blick über die Bretter warf die Frage auf, woher die übrigen Punkte kommen sollten. Selbst das Mannschaftsunentschieden schien... nein, war in Gefahr!
Aus teils durchwachsenen Stellungen purzelten der Reihe nach drei Remise: von Herbert Langhorst (4), Ferdi Schumacher (5) und unserem frischgebackenen Vereinspokalsieger Oliver Flöttmann (3).
Derweil spielte Sven Behler (2) angesichts leicht besserer Stellung und Initiative eigentlich 'auf zwei Ergebnisse' - durch eine Unachtsamkeit und folgende Fehleinschätzung der Endspiel-Stellung wurde es das dritte. Niederlage. Stand: 3:4!
Zum Glück hatte sich Hendrik Berenbrink (6) Vorteile erkämpft: Ein Mehrbauer und fast mehr noch das bessere Figurenspiel brachten am Ende den Sieg, der Rietberg das 4:4 sicherte.

Weiter geht's noch in diesem Monat: am 23. November in Steinhagen. Ein schlagbarer Gegner - aber das waren die Gäste aus dem Kreis Höxter auch.
S.B.
Cedric Kollenberg ist Bezirksmeister U18 28.09.2014
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Cedric Kollenberg hat am Wochenende den Bezirksmeistertitel in der Altersklasse U18 nach Rietberg geholt. Den Gewinnerpokal gab es nach komplett ausgeglichenem Turnierverlauf letztendlich zwar durch Losentscheid. Da Cedrics beide Gegner jedoch DWZ-stärker waren, darf man dem Los-Gott durchaus Gerechtigkeitssinn unterstellen...! Verdienter Sieg!
Cedrics Konkurrenten waren Florian Fortenbacher und Pascal Kandler vom gastgebenden Gütersloher SV. Nachdem in der Turnierrunde alle drei Partien des Trios mit einem Remis geendet waren, gingen auch die Schnellschach-Stichkämpfe allesamt unentschieden aus. Somit musste besagtes Los entscheiden, und das traf unser Spitzenbrett der zweiten Mannschaft - Gratulation!

Cedrics Bruder Joel holte derweil in der Altersklase U14 ausgeglichende 2 Punkte aus 4 Partien und belegte am Ende Rang von 9 von 13 Teilnehmern.

In der offenen Klasse der Bezirksmeisterschaften konnte Sven Behler seinen Erfolg vom Vorjahr (Rang 2 und OWL-Quali) leider nicht wiederholen. Am Ende belegte er mit 3 Punkten aus 5 Partien einen ordentlichen Rang vier und musste sich "nur" den beiden punktgleichen Erstplatzierten Christian Langer (Ennigerloh-Oelde) und Stephan Grochtmann (Gütersloh) geschlagen geben.

Weitere Infos unter http://www.gtsv23.de/.
S.B.
Erste siegt zum Saisonauftakt 21.09.2014
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Der letzte Sieg der SG Turm Rietberg I datiert vom 23. März 2014, der vorletzte vom 24. Februar 2013. Ausgerechnet am Welt-Alzheimertag erinnerte (!) sich unsere Erste, dass sie noch gewinnen kann und kehrte zum Saisonauftakt in der Verbandsklasse mit einem ungefährdeten 6,5:1,5 aus Soest zurück.
Zwar zählten die Gastgeber zu jenen Teams, die 2014/2015 wohl um den Klassenerhalt kämpfen werden, und zu allem Überfluss fehlten ihnen die Stammbretter 2 und 3, dennoch fühlte es sich für die Emsstädter gut an, einer Favoritenrolle - im Gegensatz zum Vorjahr - endlich mal wieder gerecht zu werden...

Den Grundstein zum Mannschaftserfolg legte Ludger Funke (Brett 4), dessen Gegner angesichts von zwei Minusbauern und klar unterlegener Stellung keine Lust mehr hatte weiterzuspielen.
Ein Doppelschlag besorgte die 3:0 Führung für Rietberg. Herbert Langhorst (5) hatte Türme, Dame und Läufer vor der sturmreifen gegnerischen Rochadestellung aufgefahren, brach konsequent durch und setzte am Ende sogar Matt. Sven Behler (2) hatte derweil die Soester Dame eingekesselt - als sie im 12. Zug fiel, gab der Gegenüber auf.
Nach einem Remis von Ferdi Schumacher (6) in ausgeglichener Stellung sorgte Oliver Flöttmann (3) für den Siegtreffer - und das gegen 12:50 Uhr und damit deutlich vor der Zeitkontrolle. Angesichts passiver Züge des Gegners hatte sich unser OWL-Dähnepokal-Sieger eine gute Stellung erspielt; ein unerzwungener Turm-Einsteller auf der anderen Seite brachte ihm jedoch den sofortigen Punkt.
An Brett 1 hatte sich Martin Funke in nahezu gewohnter Manier Zug für Zug immer stärkeren positionellen Vorteil verschafft, was in einem gewonnenen Turmendspiel gipfelte, dass sich der Soester noch recht lange zeigen ließ...
Die Stellung von Hendrik Berenbrink (7) ließ ebenfalls Gutes erhoffen, doch das Turmendspiel drohte in unübersichtliches Fahrwasser zu kippen, als der Soester Spieler ein Quasi-Selbstmatt erlaubte. Damit stand es 6,5:0,5.
Die einzige Niederlage des Tages musste David Austermeier (8) einstecken, obwohl auch er über weite Strecken die klar bessere Stellung auf dem Brett hatte: sein schwarzer Springer fiel auf d3 und f2 ein, die Türme verdoppelten sich auf der offenen f-Linie... Doch statt eines Durchbruchs kippte die Partie. Ein zweizügiges Matt übersah der Soester noch, die kurz darauf hängende Dame nahm er - Ende Gelände.

Weiter geht's am 2. November gegen Brakel-Bad Driburg.
S.B.
Dähnepokal: Austermann gegen starke Konkurrenz 12.09.2014
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Wie schon im Vorjahr ist Rietberg Ausrichter des Dähnepokal-Turniers auf Bezirksebene. Einziger heimischer Vertreter in der zweiten Runde ist Julius Austermann. Er gewann in der Auftaktrunde am Freitag gegen seinen Vereins- und Mannschaftskollegen Hannes Jakob - sieht sich nun aber einer deutlich überlegenen Konkurrenz gegenüber: allesamt Turnier-erfahren und deutlich jenseits der 2000er-Wertungsmarke angesiedelt.
Da wäre der Gütersloher Stephan Hanhörster, der in der ersten Runde den dritten teilnehmenden Rietberger, Cedric Kollenberg, souverän besiegte. Hinzu kommen Dominik Plaßmann (ebenfalls Gütersloh) und Christian Langer (Ennigerloh-Oelde), die beide in der ersten Runde ein Freilos erwischten.
Die zweite Dähnepokal-Runde beginnt am 24. Oktober um 19.30 Uhr wiederum in der Südtorschule. Die Paarungen lauten (OHNE Gewähr!):
Hanhörster - Langer
Austermann - Plaßmann
Maßgeblich sind diesbezüglich die Angaben des 1. Bezirksspielleiters Andreas Schneider und/oder auf www.schachbezirk-bielefeld.de.
S.B.