News
Zweite boxt sich aus Tabellenkeller | 09.02.2014 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Am sechsten Spieltag der Saison 2013/2014 hat die 2. Mannschaft der Schachgemeinschaft Turm Rietberg zuhause einen 5,5:2,5 Sieg gegen Brackwede III errungen. Dies lag unter anderem am Personalmangel der Bielefelder: Stammspieler 1-3 waren zu Hause geblieben, während die Emsstädter bis auf Michael Schalk vollständig antreten konnten. Bereits nach einer Stunde drohte Ersatzspieler Joel Kollenberg (Brett 8) aufgrund Materialmangels eine Niederlage. Allerdings wurde die Partie von den beiden Mannschaftsführern zugunsten der Rietberger für gewonnen erklärt: Das Handy des Gastes klingelte lautstark während der Partie. Julius Austermann (5) schaffte es in einer ausgeglichenen Stellung, einen kleinen Vorteil zu erkämpfen, der ihm am Ende zum Sieg verhalf. Sebastian Rahe (3) schaffte es im Mittelspiel, seine Dame vor den gegnerischen Königsbauern zu platzieren. Die Mattdrohung war zum Greifen nah. Sein Gegner sah sich gezwungen eine Figur zu opfern, was den späteren Sieg aber nicht verhindern konnte. Trotz weniger Mannschaftspunkten nahmen die Gegner aus Brackwede Remisangebote vom Thomas Ott (1) und Tim Westmark (7) entgegen. An Brett 4 schaffte es Cedric Kollenberg sich in einer Tauschaktion einen Mehrbauern zu erkämpfen. Im Endspiel passierte ihm ein Fehler: Der gegnerische König hätte den Mehrbauern schlagen und Kollenbergs König zurückdrängen können, was den Verlust des Punktes bedeutet hätte. Diese Chance ließ der Gegner allerdings ungenutzt, wodurch der Mehrbauer Kollenbergs dann doch noch zum Sieg reichte. Auch David Austermeier (2) hatte einen Mehrbauern auf dem Brett. Am Ende ließ sich dieser jedoch nicht in einen vollen Punkt umwandeln: Remis. Die einzige Niederlage seitens der Rietberger hatte Michael Hutfilker zu verzeichnen. Mit dem klaren 5,5:2,5 positioniert sich Rietberg zusammen mit Rheda auf Platz 7 der Bezirksliga. Dies war ein wichtiger Sieg gegen den Abstieg. Die Kuh ist trotzdem noch nicht vom Eis! |
|
S.R. |
Flöttmann gewinnt Stadtmeisterschaft | 09.02.2014 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
Im Jubiläumsjahr bleibt der Pott in der Heimat: Die diesjährige Stadtmeisterschaft der SGT Turm Rietberg hat sich Oliver Flöttmann gesichert. Nach mäßigem Start drehte unser amtierender Vereinsmeister auf und setzte sich mit vier Siegen in Folge noch mit 5,5 Punkte an die Spitze des starken Teilnehmerfeldes. Den zweiten Platz belegte mit Sven Behler ein weiterer Rietberger - punktgleich und mit einem halben Buchholzpunkt knappest möglich hinter dem Sieger. Auf Rang drei landete der Verler Daniel Grusdas, ebenfalls mit 5,5 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Dieter Sehm (Heepen, 5 Punkte), Titelverteidiger Frank Seliger (Gütersloh, 5) sowie die Rietberger Herbert Langhorst (5), Michael Trost und Ferdi Schumacher (beide 4,5). Platz 9 erkämpfte sich mit Julius Austermann (Rietberg, 4,5) der Gewinner der U18-Konkurrenz - knapp vor seinem U18-Kollegen Cedric Kollenberg (Rietberg, 4), der dafür mit seinen sechs Punktteilungen ungekrönter Remiskönig wurde. Den U14-Pokal ergatterte Lennart Wytzisk (Verl, 3,5). Bester vereinsloser Spieler war der aus Unterfranken angereiste Alexander Meusert (4) vor dem Bielefelder Karsten Otte (3,5) - beides respektable Ergebnisse für Hobbyspieler in diesem Feld. Hier die vollständige Tabelle. Die Zahlen stellen dar: die Anzahl von Siegen, Remisen und Niederlagen / Punkte / Buchholz-Wertung / Sonneborn-Berger-Wertung 1. Flöttmann,Oliver (SGT Rietberg) 5 1 1 / 5.5 / 29.0 / 22.50 2. Behler,Sven (SGT Rietberg) 4 3 0 /5.5 / 28.5 / 21.25 3. Grusdas,Daniel (SF Verl) 5 1 1 / 5.5 / 23.0 / 18.50 4. Sehm,Dieter (Heeper SK) 4 2 1 / 5.0 / 31.5 / 20.50 5. Seliger,Frank (Gütersloher SV)4 2 1 / 5.0 / 30.5 / 20.50 6. Langhorst,Herbert (SGT Rietberg) 4 2 1 / 5.0 / 25.5 / 17.75 7. Trost,Michael (SGT Rietberg) 4 1 2 / 4.5 / 30.0 / 16.75 8. Schumacher,Ferdi (SGT Rietberg) 4 1 2 / 4.5 / 26.5 / 15.25 9. Austermann,Julius (SGT Rietberg) 3 3 1 / 4.5 / 25.0 / 15.00 10. Kollenberg,Cedric (SGT Rietberg) 1 6 0 / 4.0 / 30.0 / 16.75 11. Kiel,Karl-Ernst (SK Halle) 3 2 2 / 4.0 / 28.5 / 14.25 12. Grusdas,Julian (SF Verl) 4 0 3 / 4.0 / 27.0 / 11.50 13. Meusert,Alexander (-) 4 0 3 / 4.0 / 26.0 / 11.50 14. Berenbrink,Hendrik (SGT Rietberg) 3 2 2 / 4.0 / 24.5 / 11.25 15. Frehse,Rainer (SK Delbrück) 4 0 3 / 4.0 / 23.5 / 10.50 16. Austermeier,David (SGT Rietberg) 2 3 2 / 3.5 / 32.0 / 15.25 17. Rahe,Sebastian (SGT Rietberg) 3 1 3 / 3.5 / 28.0 / 10.50 18. Bergstraeßer,Axel (Gütersloher SV) 3 1 3 / 3.5 / 24.0 / 8.75 19. Otte,Karsten (-) 3 1 3 / 3.5 / 23.5 / 9.25 20. Ströhmeier,Michael (SGT Rietberg) 3 1 3 / 3.5 / 22.5 / 8.25 21. Wytzisk,Lennart (SF Verl) 3 1 3 / 3.5 / 17.5 / 6.25 22. Schalk,Michael (SGT Rietberg) 3 0 4 / 3.0 / 26.0 / 8.50 23. Kollenberg,Joel (SGT Rietberg) 3 0 4 / 3.0 / 18.5 / 4.50 24. Kordtokrax,Reinhold (SF Verl) 3 0 4 / 3.0 / 18.5 / 4.00 25. Störck,Florian (SGT Rietberg) 2 1 4 / 2.5 / 24.0 / 8.25 26. Westmark,Tim (SGT Rietberg) 2 1 4 / 2.5 / 24.0 / 4.75 27. Langhorst,Rainer (SGT Rietberg) 2 1 4 / 2.5 / 20.5 / 4.25 28. Hutfilker,Michael (SGT Rietberg) 2 1 4 / 2.5 / 19.5 / 7.75 29. Brinktrine,Marcel (SF Verl) 1 3 3 / 2.5 / 19.5 / 4.25 30. Winkler,Christoph (SF Verl) 2 1 4 / 2.5 / 15.0 / 2.25 31. Jakob,Hannes V. (SGT Rietberg) 2 0 5 / 2.0 / 27.5 / 8.00 32. Hanswillemenke,Ce. (SF Verl) 2 0 5 / 2.0 / 20.5 / 2.50 33. Hanswillemenke, He. (SF Verl) 1 0 6 / 1.0 / 23.0 / 2.50 34. Dresselhaus,Jannik (SF Verl) 0 0 7 / 0.0 / 20.0 / 0.00 |
|
S.B. |
Talfahrt der Ersten geht weiter | 26.01.2014 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Warum es immer ausgerechnet dann schneien muss, wenn Rietbergs Erste ihre weiteste Auswärtsfahrt der Saison antreten muss, blieb die zweitärgerlichste Frage des Tages. Die ärgerlichste: Was ist los mit dem ehemaligen Regionalligisten??? Bei der SG Enger-Spenge setzte es eine 2,5:5,5-Pleite. Dass auch Lieme II (gegen Geseke) und Sieker II (gegen Heepen) ihre Spiele verloren, ist da nur ein schwacher Trost, zumal sich Halle mit einem Sieg über Minden vom Tabellenkeller absetzte. Zum Spielverlauf in Enger: Den ersten Punkt für Rietberg holte Martin Funke am Spitzenbrett - doch es sollte (diese Formulierung kommt dem Autor unangenehm bekannt vor...) der einzige Rietberger Sieg bleiben. Als sich selbiger Autor irgendwann von seinem Sitz aus umsah, stelle er überrascht fest, dass es nach der Entwicklung an den Brettern 5 (Niederlage von Ferdi Schumacher) und 6 (Remis von Herbert Langhorst) unentschieden stand. Dann hatte Oliver Flöttmann (2) - schon mit einem Bauern im Hintertreffen - die bittere Wahl zwischen Figurenverlust und Matt, entschied sich natürlich für ersteres, musste sich aber schließlich dennoch vom Punkt trennen. Auf Ludger Funkes Brett (4) liefen Bauernketten auf die entgegengesetzt rochierten Könige zu, doch am Ende stand keine Gemetzel, sondern Engeraner Springer und Rietberger Monarch einigten sich auf Dauerschach. Anschließend verlor Hendrik Berenbrink (8) nach aussichtsreichem Beginn seine Partie im Endspiel. Doch trotz des Zwischenstands von 2:4 durfte Michael Trost (7) getrost das Remisangebot seines Gegenübers annehmen. Denn Sven Behler (2) konnte sein 'hängendes Bauernzentrum' nicht halten, büßte einen Landwirt ein und gab - um's Remis kämpfend - das Endspiel mit Läufer gegen Springer nach 77 Zügen auf. Weiter geht's am 16. Februar gegen Lieme II. Ein Sieg täte mal ganz gut... |
|
S.B. |
Zweite unterliegt deutlich gegen Sieker II | 21.01.2014 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Turm Rietberg II hat bei SK Sieker II eine herbe 1,5:5,5-Niederlage kassiert. Tim und Joel haben beide Material im Mittelspiel verloren und mussten aufgeben. Huti hat einen Angriff vom Gegner unterschätzt, konnte das drohende Matt zwar abwenden, musste aber eine Figur opfern. Julius musste sich ebenfalls seinem Gegner geschlagen geben. Damit stand es 0:4, und Davids Gegner hatte schon das zweite Mal Remis geboten - für den Sieg hätte es eh nicht mehr gereicht... Sebastian hatte sich einen Springer gegen zwei Bauern erkämpft, konnte im weiteren Verlauf einen Bauern nicht halten - und nahm ebenfalls das Remisangebot des Gegners an. In der Situation hat sich Cedric auch mit einem Unentschieden zufrieden gegeben. Nur noch Schalk kämpfte. Allerdings hatte er eine schlechte Stellung und weniger Material. Einige Züge später hat er dann aufgeben. Kein zufriedenstellendes Ergebnis. Die Zweite ist jetzt ganz unten in der Tabelle angekommen. Allerdings hat sie noch nicht gegen die beiden Mannschaften gespielt, die direkt vor ihr stehen. "Wir können nur hoffen dass die noch schlechter sind als wir", sagt der Mannschaftsführer... ;o) Der nächste Mannschaftskampf ist am 9.2.14 in Rietberg gegen Brackwede III. |
|
S.R. |
Martin Funke belegt 11. Platz bei Schachtürken-Cup | 30.12.2013 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Respekt und Glückwunsch! Beim 10. Schachtürken-Cup (27.-30. Dezember) in Paderborn hat unser Spitzenbrett Martin Funke einen grandiosen 11. Platz belegt. Mit 5 Punkten lag er in der A-Gruppe (89 Spieler) nur einen halben Punkt hinter dem Spitzenfeld um Turniersieger GM Henrik Teske. Überhaupt hatte Martin mit nur einer Ausnahme am Ende ausschließlich GMs und IMs vor sich in der Tabelle - und 5 FMs hinter sich. In den 7 Runden Schweizer System musste sich Martin lediglich dem russischen GM (und früheren Karpov-Sekundanten) Vladimir Epishin sowie dem griechischen GM Spyridon Skembris geschlagen geben. Die übrigen 5 Runden gewann er. Alles Weitere unter http://www.schachtuerken-cup.de |
|
S.B. |