News
Schach macht Spaß - Ferienspiele | 23.06.2015 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele hat die Schachgemeinschaft Turm Rietberg für alle interessierten Kinder und Jugendliche wieder ein eigenes Angebot parat. So besteht an folgenden drei Tagen die Möglichkeit, den Schachsport näher kennenzulernen: - Di, 7. Juli 2015 - Di, 21. Juli 2015 - Di, 4. August 2015 (Jeweils von 15 bis 16.30 Uhr.) Ort des Geschehens ist die alte Südtorschule in Rietberg an der Ecke Delbrücker Straße / Heinrich-Kuper-Straße. Dabei ist für die Teilnahme an einem der Folgetermine auch möglich, wenn ein vorheriger Termin nicht wahrgenommen werden konnte. Während der gemeinsamen Stunden lernen die jungen Strateginnen und Strategen Regeln und Grundbegriffe des königlichen Spiels kennen, lösen taktische Schachaufgaben und spielen kleine Turniere aus. Am Ende winkt allen Teilnehmern das Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes. Die Anmeldung ist bereits möglich und kann telefonisch, per E-Mail (siehe unter "Kontakt") oder über das Rietberger Bürgerbüro erfolgen. Infos gibt es auch auf der Seite der Stadt: https://ferienspiele.rietberg.de/spiele/index/show/spiel/633/ |
|
H.B. |
Flöttmann souveräner Sommerschach-Sieger | 20.06.2015 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Zu den 33 Teilnehmern an der 3. Ausgabe des Verler Sommerschach-Turniers gehörten auch 4 Rietberger. Nicht nur die hervorragende Verpflegung mit Kaltgetränken, Kuchen und Grillgut, sondern auch die guten Leistungen der Rietberger machten das Turnier zu einem vollen Erfolg. Der an 3 gesetzte Oliver Flöttmann überzeugte mit überragenden 7 Punkten aus 7 Partien und sicherte sich völlig verdient mit 1,5 Punkten Vorsprung den Pokal (der nach der Siegerehrung als Bierkrug herhalten musste). David Austermeier landete mit 5,5 Punkten als Dritter auch auf dem „Treppchen“. Mit 4,5 Punkten erreichte Hendrik Berenbrink den 8. Platz. Die Erwartungen übertroffen hat aber vor allem Adrian Fabianski der bei seinem 2. Schnellschachturnier starke 3 Punkte holte. Weitere Infos gibt es auf der Seite der Schachfreunde Verl: schachfreundeverl.jimdo.com |
|
D.A. |
Austermeier räumt beim Sekt oder Selters ab | 25.05.2015 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Gleich vier Rietberger nahmen am Pfingstwochenende am Sekt oder Selters-Turnier in Bielefeld teil. Diese absolvierten jeweils ein Rundenturnier über 7 Partien in Gruppen mit ungefähr gleich starken Gegnern. In Gruppe 3 (DWZ 1977-1939) startete Oliver Flöttmann topgesetzt, doch es lief von Beginn an nicht wirklich rund. Auf ein Remis in Runde 1 folgten vier Verlustpartien in Serie. Erst am letzten Tag gelangen ihm nochmal zwei Siege. Hendrik Berenbrink, der in Gruppe 6 (DWZ 1781-1746) ebenfalls topgesetzt war, konnte die 7 Runden ungeschlagen überstehen und 5 Punkte (3 Siege, 4 Remis) sammeln. Einen geteilten Gruppensieg verpasste er um einen halben Punkt, da reichte auch ein Endspurt mit zwei Siegen am letzen Spieltag nicht mehr. In Gruppe 8 (DWZ 1683-1658) machte es David Austermeier besser. Er spielte ein starkes Turnier und konnte überragende sechs von sieben Punkten (fünf Siege, zwei Remis) erringen. Am Ende führte er das Feld mit einem ganzen Punkt Vorsprung an und konnte sich über Sekt & Preisgeld freuen. Als vierter Rietberger kämpfte Adrian Fabianski in Gruppe 15 (bis DWZ 913) um die Punkte. Er bestritt sein erstes mehrtägiges Schachturnier und konnte am Ende einen Sieg in Runde 2 sowie ein Remis in Runde 7 vorweisen. Ergebnisse, Berichte und Fotos gibt es unter 2hoch6.com |
|
H.B. |
6:2-Sieg zum Saisonabschluss | 10.05.2015 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem 6:2-Sieg gegen Königsspringer Lemgo II hat die SG Turm Rietberg ihre (für lange, lange Zeit hoffentlich letzte) Verbandsklasse-Saison beendet. Mit 17:1 Mannschafts- und 55 (von 72 möglichen) Brettpunkten belegt das Team am Ende souverän und ungeschlagen Platz 1. Außerdem stellt Rietberg mit den Spielern Martin Funke, Oliver Flöttmann, Ludger Funke, Herbert Langhorst, Ferdi Schumacher und Hendrik Berenbrink die erfolgreichsten Spieler an ihrem jeweiligen Brett ("Brettmeister"). In der Schlussrunde gegen Lemgo gingen die Gastgeber am ersten Brett von Martin Funke kampflos in Führung. Anschließend punktete Herbert Langhorst (Brett 5), dessen Figuren sich gefährlich dem etwas luftig stehenden gegnerischen König genähert hatten. Statt eventuelle Widerlegungen eines (wie der Rechner hinterher verriet) elf-zügigen Matts zu riskieren, wickelte der Rietberger sicher in ein gewonnenes Endspiel ab. 2:0. Nach zwei fast zeitgleichen Remis-Abschlüssen von Ferdi Schumacher (6) und Hendrik Berenbrink (7) ertönte der Ruf "Schachmatt" von Brett 8: Dort hatte David Austermeier nach recht ungünstigem Partieverlauf doch noch mittels einer dreizügigen Kombination (und besagter finaler Ansage) das Blatt wenden können. Die einzige Niederlage des Tages musste Sven Behler (2) einstecken. Nach einem glatten Bauerngewinn im zehnten Zug, bereitete ihm das gegnerische Läuferpaar doch mehr Probleme als vermutet. Nach einem übersehenen taktischen Einschlag kippte die Partie (gewohnte Zeitnot inklusive) völlig, und trotz zähen Kampfes war nichts mehr zu holen. 4:2. Den Siegpunkt holte Oliver Flöttmann. Nach einem verwickelten Mittelspiel konnte er im Turmendspiel einen vorgerückten Freibauern auf der c-Linie vorweisen. Während der Lemgoer Spieler damit beschäftigt war, diesen Landwirt zu stoppen und zu fressen, konnte der Rietberger Monarch zum Königsflügel hinüberwandern und dort seinerseits auf Bauernfraß gehen. 5:2. Derweil war Ludger Funke mit der weißen Dame auf die 7. Reihe vorgedrungen, während schwarzer Läufer und Turm unharmonisch in der Ecke standen. Eine akute Mattkombination hing in der Luft. Anstatt das Ende hinauszuzögern, ließ sich der Lemgoer Spieler einzügig mattsetzen. |
|
S.B. |
Zweite sichert Klassenerhalt (UPDATE) | 26.04.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem 5:3 gegen den SK Sieker Bielefeld III hat Rietbergs Zweite ihren Verbleib in der Bezirksklasse gesichert! Sah es am Freitagabend noch so aus, als müsste die Mannschaft in deutlicher Unterzahl antreten, konnten kurzfristig doch noch zwei Stammspieler ans Brett geholt werden, die für das Match eigentlich schon abgesagt hatten (und die prompt wichtige 1,5 Punkte holten!). Einzig Brett 2 blieb auf Rietberger Seite unbesetzt. Glücklicherweise waren die Gäste aus Bielefeld zwar zu acht, aber stark ersatzgeschwächt und mit vier Ersatzspielern angereist. Am Ende punkteten für die SG Turm Cedric Kollenberg, Michael Trost, Michael Schalk und Joel Kollenberg. Sebastian Rahe und Michael Hutfiler steuerten je ein Remis bei. Einzig der mobilisierte Rainer Langhorst musste sich geschlagen geben... sah sich aber auch ausgerechnet an Brett 8 dem mit Abstand stärksten Sieker(an?)er gegenüber - abwesende Stamm- und Ersatzspieler eingerechnet -, der gut 650 DWZ-Punkte mehr vorweisen konnte. Tja, so hat die Saison für die zweite Mannschaft doch noch ein versöhnliches Ende genommen. Ein Unterzahl-Desaster in der Vorschlussrunde wäre auch zuuuuuuuuu ärgerlich gewesen: 1) Nach Auflösung der dritten Mannschaft sollten eigentlich genügend Spieler-Reserve vorhanden sein, um Ausfälle zu kompensieren. 2) Zudem hatte Sieker sein Heimrecht an Rietberg abgetreten (!), was den Weg der Turm-Spieler ans und vom Brett noch bequemer gestaltete. Zum Saisonfinale geht's am 31. Mai gegen Karpovs Enkel... nee... Laskers Erben (ich verwechsel die immer). Start ist um 10 Uhr in der Südtorschule. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten...! ;o) |
|
S.B. |