News

Bittere Niederlage im Tabellenkeller 22.02.2015
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Eine ganz bittere Niederlage musste die Zweite im Kellerduell gegen den Tabellenletzten Brake II hinnehmen. Nicht nur, dass man dem Gast den ersten Saisonsieg schenkte. Nein, man verlor auch noch trotz personeller Überzahl - denn der Gegner war nur mit sechs Spielern angereist. Okay, auf Rietberger Seite saßen auch nur vier nominelle Stammspieler an den Brettern, aber trotzdem...
Damit droht nun nach dem unglücklichen Abstieg der Vorsaison der Sturz in die Kreisklasse.

Nachdem die Michaels Trost und Hutfilker (Bretter 2 und 4) kampflos gewonnen hatten, sah alles glänzend aus. Durch Remise von Rainer Langhorst (7) - trotz laut Kiebitzen in einem für ihn wohl besseren Endspiel - und Florian Störck (8) hielt man den Gegner auf Abstand - 3:1.
Doch Joel Kollenberg (5) musste schon in der Eröffnung eine Leichtfigur nach einer Bauerngabel geben und gab später nach einer Springer-Gabel auf König und Turm auf. Anschlusstreffer für Brake.
Tim Westmark (6) gab in eigentlich sicherer Remis-Stellung eine Leichtfigur her und kurz darauf die Partie auf. Ausgleich.
Cedric Kollenberg (1) konnte forciert eine Leichtfigur gewinnen, wählte aber eine Nebenvariante mit der Hoffnung auf mehr. Der Gegner fand hier allerdings die richtigen Verteidigungszüge und konnte, nachdem Cedic die "sinnvollen Schachs" ausgingen, mit Dauerschach ins Remis lenken. 3,5:3,5.
Michael Schalk (3) hatte derweil mit einem gegnerischen gedeckten Mehr-/Freibauern zu kämpfen. Gerade als es aussah, als ob er mit seinem letzten Läufer (gegen Springer) noch etwas Gegenspiel erhalten könnte, fing sein Gegner den Läufer am Brettrand. Das Befreiungsmanöver kostete zu viel, die Aufgabe folgte bald.

Bis zu Platz 6 in der Tabelle ist es nur ein Mannschaftspunkt, und Rietberg II hat vor den letzten vier Spielen ein sehr gutes Brettpunkte-Verhältnis. Aber allmählich wird es eng...
H.B./S.B.
Schon wieder Kantersieg der Ersten 15.02.2015
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Mit einem 7:1-Kantersieg und ohne Verlustpartie ist Rietbergs erste Mannschaft vom Auswärtsspiel... Moment, das hatten wir doch schon am vergangenen Spieltag. Richtig. Nur, dass es diesmal nicht flussabwärts, sondern ein wenig bergauf ging: nach Werther. Und bei der zweiten Mannschaft des dortigen SK gab es erneut ein Sechs-Siege-zwei-Remise-Spiel. Damit bleibt die SG Turm drei Spieltage vor Schluss Tabellenführer mit 11:1 Mannschaftpunkten, gleichauf mit den SF Brakel-Bad Driburg, die aber deutlich weniger Brettpunkte haben (und das vielleicht schwerere Restprogramm).

Zum heutigen Spiel (sofern es dem Autor möglich ist, der just zur Zeit der großen Punkte-Ernte mit seiner eigenen Zeitnot beschäftigt war*):
Nach einem frühen Remis von David Austermeier (Brett 6) war es Hendrik Berenbrink (5), der den ersten vollen Punkt einfuhr. Unser Top-Scorer mit 6 Punkten aus 6 Partien widerlegte die inkonsequent wirkende Behandlung eines positionellen Gambits.
Der nächste Punkt ging auf das Konto von Oliver Flöttmann (3). Gut aus der Eröffnung gekommen, hatte er - bei leergefegtem Zentrum - deutlichen Entwicklungsvorsprung, den er nach und nach in ein Plus von zwei Bauern ummünzte. Eine Springergabel mit Damengewinn besiegelte die Partie.
Cedrid Kollenberg (8) hatte anfangs am Damenflügel mit wuseligen Wertheraner Leichtfiguren zu kämpfen (seinen Gegner kannte er übrigens noch von einem Remis bei der jüngsten U18-OWL-Meisterschaft). Doch Cedric verteidigte sich gut und erkombinierte sich einen Mehrbauern, mit dem er im Endspiel die Partie für sich entschied.
Ferdi Schumacher (4) stand nach der Eröffnung vielversprechend. Dann opferte sein Gegner klug eine Qualität, und unser Käpt'n schoss daraufhin nach eigenen Angaben "einen Riesenbock". Doch "Schumi" hielt stand, und wohl mehrere Material einbüßende Aussetzer des Gegners beendete das Spiel zu Rietberger Gunsten.
Damit war der Mannschaftssieg in trockenden Tüchern... aber die Siegesserie hielt an. Sven Behler (2) kam stellungs- und sogar zeitmäßig gut aus den Startlöchern, bevor die Stellung zu kippen drohte. Dann übersah der Gegner jedoch einen Zug, der ihm zumindest leichten Vorteil versprach, und anschließend schwang das Pendel stellungs- und sogar zeitmäßig in die Gegenrichtung: genau in die Wertheraner Königsstellung, die am Ende zerbrach.
Julius Austermann (7) büßte seinen Eröffnungsvorteil ein, als er mit seiner Dame hinter den gegnerischen Reihen herumwuselte, spätestens nach einem Figureneinsteller des Wertheraners war die Partie jedoch entschieden. 6,5:0,5.
Zu guter Letzt war noch Martin Funke (1) unterwegs. Nach Abtausch aller Leicht- und Aufmarsch der Rietberger Schwerfiguren sah es nach einem irgendwie Funke-typischen Sieg aus, doch sein Gegenüber verteidigte sich zäh - und gut. Im Damenendspiel hatten beide Seiten je einen bedrohlich weit fortgeschrittenen Freibauern, keinem gelang indes der entscheidende Durchbruch, und so einigte man sich in der längsten Partie des Tages friedlich auf ein Unentschieden.

Weiter geht's am 8. März zu Hause gegen den SV Bad Oeynhausen. Dieser ist zwar Dritter mit 8:4 Punkten und keinesfalls zu unterschätzen... dass er zwei Mal kampflos siegte, will man aber auch nicht unerwähnt lassen.

*= Ergänzungen und Korrekturen gern als Kommentar via Homepage oder per Mail an mich...!
S.B.
Seliger gewinnt Stadtmeisterschaft 07.02.2015
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0
Frank Seliger vom Gütersloher SV hat die 19. Rietberger Stadtmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Zum zweiten Mal nach 2013 setzte er sich gegen die hochkarätige Konkurrenz aus der Region durch. Und die Konkurrenz war nicht nur qualitativ stark, sondern auch quantitativ. Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers nahmen mehr 'Auswärtige' als Gastgeber teil. Auch so viele Vereine wie diesmal waren noch nie vertreten: SF Verl, Gütersloher SV, SK Delbrück, Rhedaer SV...!
Dieser Konkurrenz zum Trotz blieb Seliger (immerhin einziger Regionalliga-Spieler) mit 6,5 Punkten aus 7 Runden ungeschlagen und verwies Thomas Biernath (SF Verl; 5,5 Punkte; Bezirksliga) und Meinolf Kemper (SK Delbrück, 5 Punkte; Verbandsliga) mit bemerkenswertem Abstand auf die Plätze zwei und drei. Als bester Spieler der gastgebenden SG Turm Rietberg musste Herbert Langhorst (Verbandsklasse) – ebenfalls mit 5 Punkten, aber mit der schlechteren Feinwertung – mit Rang vier in dem insgesamt 32-köpfigen Feld vorlieb nehmen.

Die Ehrung der besten Jugendlichen blieb diesmal eine Familienangelegenheit: Den Pokal für den besten U18-Spieler gewann Cedric Kollenberg (SG Turm Rietberg). Der OWL-Vizemeister seiner Altersklasse wurde mit 5 Punkten Gesamtsechster. Sein Bruder Joel holte die Auszeichnung als bester U14-Spieler. Mit 3 Punkten landete er auf Rang 24 der Abschlusstabelle. Bester vereinsloser Hobbyspieler wurde mit ebenfalls 3 Punkten Alexander Meusert.
S.B.
Erste siegt 7:1 in Wiedenbrück (UPDATE!) 25.01.2015
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Mit einem 7:1-Kantersieg und ohne Verlustpartie ist Rietbergs erste Mannschaft vom Auswärtsspiel flussabwärts in Wiedenbrück zurückgekehrt. Damit scheint der Aufstiegsaspirant gerüstet für das (Fast-)Gipfeltreffen am 15. Februar beim... TabellenDRITTEN Werther II. Denn der vormalige Ligaprimus - in den ersten vier Runden ohne eine verlorene Partie! - unterlag sensationell beim bis dahin Tabellenletzten SV Soest mit 3,5:4,5!

Zu unserem Spiel:
Nach dem kampflosen Sieg für Oliver Flöttmann (Brett 3) und dem Remis von Ludger Funke (4) passierte lange Zeit nichts Zählbares. Dann war es David Austermeier (8), bei dem der Knoten platzte und der seinen ersten Saison-Sieg einfuhr: In besserer Stellung mit zwei Mehrbauern nahm er das Angebot zur Springergabel auf König und Dame an, woraufhin der Gegner sofort aufgab.
Martin Funke (1) hatte - bei entgegengesetzten Rochaden - die zäh verteidigte Wiedenbrücker Stellung sturmreif geschoben, und ein schöner Turmeinschlag sorgte für die Entscheidung.
Wann und wie genau Herbert Langhorst (5), Ferdi Schumacher (6) und Hendrik "Mister 100%" Berenbrink (7) ihre Partien gewannen, entzieht sich leider der Kenntnis des zeitnotgeplagten Autors. Unserem Mannschaftsführer jedenfalls gelang - in Anlehnung an die Keglersprache - gleich doppelt der seltene Wurf 'Qualle aus dem (fast) vollen Bild': 14 Bauern und diverses Offiziersvolk waren noch auf dem Brett, aber die Wiedenbrücker Türme waren bereits getürmt. Spielstand: 6,5:0,5!!
Sven Behler (2) hatte erst in die unbekannte Eröffnung, dann in die schlechte Stellung viel Zeit investiert, fand aber trotz gut zwei Minuten Bedenkzeit für die Züge 30 bis 40 ein Befreiungsmanöver. Auf das Kneten des Leichtfigurenendspiels hatten beide Seiten nach der Zeitkontrolle keine Lust mehr - Remis.
S.B.
Lebenszeichen der Zweiten mit Kantersieg 11.01.2015
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Nach drei Niederlagen hat die zweite Mannschaft der SG Turm Rietberg in der Bezirksklasse ihren ersten Sieg gelandet. Mit einem deutlichen 6,5:1,5 schickte die Reserve den in Bestbesetzung angetretenen SC Wiedenbrück II nach Hause.
Es gewannen die Herren Austermann, zweimal Kollenberg, Trost, Rahe und Hutfilker. Michael Schalk steuerte ein Remis bei. Einzig Hannes Jakob musste sich geschlagen geben.
Der zu Saisonbeginn befeuerte Aufstiegszug ist längst abgefahren. Eingefahren werden sollten jetzt rasch die nötigen Punkte zum Klassenerhalt. Am besten schon im Februar: vielleicht bei Aufstiegsaspirant Ubbedissen II (1.2.), ganz bestimmt aber bei Schlusslicht Brake II (22.2.). Toitoitoi!
S.B.