News
01.05.2008 | |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Wer jemals dem kühnen Gedanken verfallen sein sollte, er könne sich mit der Landesgartenschau in eine schachlose Oase zurückziehen, hat sich gewaltig geschnitten. Denn auf dem Gelände zählt nicht nur der grüne Daumen, sondern auch der helle Kopf. Das Freiluft-Schachspiel der LGS steht in der Nähe des Neuenkirchner Eingangs: etwa 100 Meter geradeaus, dann links abbiegen, nach etwa 80 Metern vor einer Baumgruppe. Wie wär's mit einem flotten Blumenfeld-Gambit...? | |
25.04.2008 | |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Nicht nur in der heimischen Bezirks- und Verbandsliga, nein, auch im Ausland sorgen Spieler der SG Turm Rietberg für Furore. Unser zweites Brett Alexander Annegarn - zurzeit Zivildienstleistender in belgischen Gefilden - kann auch fern der Heimat nicht von den 64 Feldern lassen und hat die Winter-Meisterschaft des "Cercle Royal des Echecs de Charleroi" gewonnen. 7 Punkte aus 9 Runden bedeuteten dank besserer Feinwertung Platz eins. Glückwunsch aus Ostwestfalen! Details finden (vor allem frankophone) Interessierte auf der Homepage des belgischen Vereins unter www.crec.be/interne.html |
|
Freudige Überraschung in der Bezirksliga | 20.04.2008 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Die Rietberger Zweite brachte Spitzenreiter SG Friedrichsdorf-Senne die erste Niederlage der laufenden Saison bei und gewann ihr Heimspiel mit 5:3. Mit nunmehr 8:8 Mannschaftspunkten reist Turm II im letzten Saisonspiel am 1. Juni zum Tabellen-Achten SV Ennigerloh-Oelde II. Hier die Einzelergebnisse der heutigen Begegnung: SG Turm Rietberg II 5 : 3 SG Friedrichsdorf-Senne 1 Gräfe,Martin (1756-37) 0-1 Nehring,Ernst (1830-37) 2 Trost,Michael (1695-24) Remis Schnitzer,Manfried (1851-52) 3 Keller,Magnus (1717-28) 1-0 Streuper,Olaf (1652-50) 4 Höppner,Stefan (1538-16) 0-1 Karel,Christian (1695-25) 5 Schalk,Michael (1460-23) 1-0 Mahlke,Gudrun (1640-75) 6 Hutfilker,Michael (1427-24) 1-0 Süßer,Florian (1339-16) 7 Kolbe,Lukas (1532-10) Remis Mahlke,Peter (1614-77) 8 Ströhmeier,Christian (1470-15) 1-0 Szydlowski-D.,Brian (983-6) |
|
15.04.2008 | |
Kategorie: Jugendmannschaft | Kommentare: 0 | |
Am dritten Spieltag der Jugendverbandsklasse erwischte das Rietberger U20-Team einen ganz schlechten Tag und verlor gegen den SV Barntrup mit 2,5:4,5. Was das für den Tabellenstand bedeutet, darüber schweigt sich die unaktuelle OWL-Verbands-Homepage im schicken Retrodesign leider aus. Auch darüber, was mit dem achten Brett passiert ist... Daher im Schnelldurchgang: An Brett eins holte Sebastian Rahe den einzigen vollen herausgespielten Punkt, da sein Gegner (trotz offener b-Linie des Rietbergers) lang rochierte. An Brett zwei musste Magnus Keller seinem Gegner die Hand zur Aufage reichen - ebenso wie hinter ihm Johann Schiller, der eine Figur eingestellt hatte. Während Sebastian Meier (Brett 4) kampflos siegte, verlor Tim Westmark (5) zunächst zwei Bauern in der Eröffnung und dann die Partie. Werner Wiedmeier (6) rettete sich trotz Figureneinsteller in ein Remis - ein Glück, das Nicolas Schnatmann (7) nicht hatte: Niederlage. |
|
13.04.2008 | |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Na also, es geht doch! Nach einer Durststrecke von drei Niederlagen kehrte die erste Mannschaft der SG Turm Rietberg mit einem klaren 6:2 gegen den SC Wiedenbrück I in die Erfolgsspur zurück. Den Punktereigen eröffnete Ferdi Schumacher an Brett vier mit einem taktischen K.o. im 16. Zug. Herbert Langhorst am sechsten Brett hatte positionellen Vorteil erlangt, übersah aber eine vielversprechende Abwicklung und musste sich mit einem Remis begnügen. Immerhin kann er (Respekt!!!) als einziger Erstmannschaftler auf eine verlustpunktfreie Weste aus ALLEN acht Partien verweisen (63% Erfolgsquote). Sven Behler an Platte drei verbrauchte zwar für die ersten acht Züge eine volle Stunde Bedenkzeit, freute sich aber über einen Bauerngewinn im 9., einen Figurengewinn im 13., und schließlich den Partiegewinn im 34. Zug. Die Vorentscheidung fiel am Spitzenbrett, an dem der weiße Gegner zwar einen Bauern eindrucksvoll auf b6 platzieren konnte, doch Martin Funke hatte seinerseits zwei Freibauern auf der c- und d-Linie in der Hinterhand, schlug zudem in die gegnerische Königsstellung ein und nahm am Ende den ganzen Punkt mit nach Hause. Das Mannschaftsremis sicherte – nach zwischenzeitlich leicht passiver Stellung – das Einzelremis von Ludger Funke (Brett fünf). Für die endgültige Entscheidung zugunsten der Rietberger im Emsstadt-Duell sorgte Oliver Flöttmann: Einen Minusbauern holte sich unser Brett zwei im Laufe der Partie zurück und hatte sich in Sichtweite der Zeitkontrolle eine bessere Stellung erobert; diese hätte er mit schließlich zwei Leichtfiguren gegen Turm sicherlich spiel-technisch nach Hause gefahren … wenn der (in dieser Saison erstmals aktivierte) Wiedenbrücker Gegner nicht im 39. Zug zeit-technisch verloren hätte. An Brett acht musste Michael Schalk dann leider die Segel streichen: Nach einem (wohl etwas zu) mutigen Figurenopfer eroberte er sich zwar noch Konterchancen mit gutem Figurenspiel und einem Freibauern auf der a-Linie, doch ein taktischer Einschlag begrub ad hoc alle Hoffnungen. Den goldenen Schlusspunkt setzte der erste Saison-Sieg von Sebastian Rahe (Glückwunsch an Brett sieben), der nach einem Qualitätsgewinn zwar noch ein wenig unter Druck geriet, aber am Ende mit zwei Türmen gegen Läufer bzw. Turm gegen Nix schon weit früher die Aufgabe des Gegners verdient gehabt hätte. Ausblick: Turm Rietberg I kann in der Schlussrunde gegen die zweite Garnitur der Herforder Königsspringer (zurzeit Ligaletzter) den dritten Platz zementieren. An der Tabellenspitze scheint die Entscheidung gefallen zu sein: Srbjia Bielefeld siegte (erstmals unter realem Einsatz ihres vermeintlichen Phantom-IMs) gegen Brackwede II mit 5:3. Alles weitere Statistische gibt’s wie immer unter www.ergebnisdienst.net Am nächsten Sonntag (20. April, ab 10 Uhr) spielt Rietberg II gegen Tabellenführer SG Friedrichsdorf-Senne. Toi-toi-toi und viel Erfolg!!! |
|