News
2 hoch 6 - (1+5) = 5:3 [2.Update] | 24.01.2016 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Dank eines 5:3-Sieges bei "zweihochsechs Bielefeld" (deren Sicht der Dinge unter http://2hoch6.com) hat die SG Turm Rietberg die alleinige Tabellenführung in der Verbandsliga erobert. Da zeitgleich Paderborn nicht über ein 4:4 gegen Oerlinghausen hinauskam und Brackwede Geseke besiegte, liegen die Emsstädter nun zwei Mannschaftspunkte vor dem Verfolgerfeld. Bei den leicht ersatzgeschwächten Zweihochsechsern (die Stammbretter 1 und 5 fehlten) geriet Rietberg zunächst in Rückstand, zog dann aber auf 4:1 davon. Das folgende Remisangebot eines der Gastgeber war dann die - dankend angenommene - Einladung zum Gesamtsieg. Details zum Spiel: Zunächst geriet die SG Turm in Rückstand. Herbert Langhorst (Brett 7) hatte in suboptimaler Stellung nach eigenen Angaben zwar richtig gerechnet, verwechselte dann aber in der Ausführung die Reihenfolge der Züge - und musste kurz darauf aufgeben. Doch dann klingelte es viermal auf Rietberger Seite. Als Erster punktete Sven Behler (3): In einer scharfen Eröffnungsvariante baute er Druck gegen den unrochierten König auf, gewann erst eine Qualität, dann eine weitere Leichtfigur - und damit nach 25 Zügen die Partie. (Nebenbei: Für die Züge 11 und 12 verbrauchte er eine rekordverdächtige Stunde Bedenkzeit, während er bei Zug 18 ein einziges Mal à tempo zog - und ein einzügiges Matt übersah.) Dann ging die SG Turm durch Martin Funke (1) in Führung. Doch entgegen den Worten nach dem vorigen Mannschaftkampf hatte das Rietberger Spitzenbrett sein Glück für die laufende Spielzeit noch nicht aufgebraucht - sonst hätte der Gegner wohl den möglichen Läufergewinn gesehen. So aber blieb es beim Bauernplus und dem letztlich einfach umzusetzenden Sieg. Cedric Kollenbergs Gegenüber (4) opferte die Qualität - vertauschte aber ebenfalls die Reihenfolge der Züge, hätte den ersten besser als zweiten gemacht und blieb auf dem Materialverlust sitzen. Als der Rietberger mit weiterem Holzfraß drohte, gab der Bielefelder auf. Derweil waren David Austermeiers (8) schwarze Türme auf der zweiten Reihe vor dem weißen König aufgetaucht. Das allein sah schon gut aus, doch auf ein Schachgebot hin ging der Monarch in die falsche Richtung und warf sich einen Zug vorm Matt auf die Seite. 4:1 für Rietberg. Dann geschah Merkwürdiges an Ludger Funkes Brett (6). Nachdem er durch einen Läuferspieß eine Qualität erobert hatte, ließ er sich am Damenflügel unter Druck setzen und gab einen Bauern ab. Vermutlich stand der Rietberger immer noch besser, aber entschieden war nichts... als der Gastgeber Remis bot. Angenommen. Mannschaftssieg. Und das hätte sich beinahe noch gerächt für die Gastgeber. Denn zunächst musste Hendrik Berenbrink (5) - nach einem Figureneinsteller in besserer Position - schließlich die Segel streichen. Und dann sah es auch bei Oliver Flöttmann (2) im Turmendspiel nicht gut aus. Doch dank zäher und ausdauernder Verteidigung erkämpfte er sich das Remis. Endstand 5:3 gegen den (vor diesem Spieltag) direkten Verfolger! Weiter geht es am 14. Februar zu Hause gegen die Blauen Springer aus Paderborn. |
|
S.B. |
Zweite siegt deutlich bei Schlusslicht | 17.01.2016 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem klaren 6,5:1,5-Sieg ist die SG Turm Rietberg II vom Auswärtsspiel beim Tabellen-Schlusslicht SC Herzebrock-Clarholz zurückgekehrt. Damit steht die Mannschaft auf jeden Fall auf einem der beiden Aufstiegsplätze (das Spiel BSK III gegen Ubbedissen II ist noch nicht gemeldet). Zum Spiel: Durch einen kampflosen Sieg an Brett 7 (Michael Hutfilker) gingen die Gäste in Führung. Anschließend konterte Hannes Jakob Valentin (8) locker den vorwiegend aus Bauernvorstößen bestehenden "Angriff" seines Gegner aus. Ferdi Schumacher (3) gewann schnell einen Bauern und wunderte sich, dass sein Gegenüber dennoch Figurenabtausche anstrebte - am Ende stand der volle Punkt zu Buche. Inzwischen standen auch Sebastian Rahe (5) und Michael Trost (3) auf Gewinn. Ersterer musste zwar einige gefährlich aussehende Schachs über sich ergehen lassen, schließlich war seine Mehrfigur der Siegesgarant - ebenso wie bei seinem Teamkollegen. Auch Michael Schalk (6) konnte im Mittelspiel eine gegnerische Figur wegnehmen, da diese wegen Fesselung nur scheinbar gedeckt war. Damit stand es 6:0! Jetzt nahm Joel Kollenberg (4) ein Remisangebot an - auch wenn er nach längerem Verteidigen einer ungemütlichen Stellung am Ende wohl die besseren Chancen hatte. Am Spitzenbrett standen sich zwei Austermanns gegenüber. Der Rietberger Julius kam nicht recht voran und musste am Ende seinem routinierten Gegner, der eine Lücke in der Abwehr ausnutzte, zum Sieg gratulieren. Die beiden Aufstiegsplätze dürften unter drei Teams ausgekämpft werden: SC Wadersloh-Diestedde, SV Ubbedissen II und SG Turm Rietberg II. Und die beiden Letztgenannten spielen am 7. Februar (NICHT spielplanmäßig am 31. Januar!) in der Südtorschule gegeneinander - ein vorentscheidendes Match im Aufstiegsrennen! Und spannend sicherlich auch für die zahlreichen Zuschauer...! |
|
F.S./S.B. |
5:3-Krimi gegen BSK II | 10.01.2016 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Was für ein Krimi! Mit 5:3 hat sich die SG Turm Rietberg in einem bis zum Ende hochspannenden Spiel gegen BSK II durchgesetzt. Die stark besetzte Bielefelder Mannschaft hielt das Match lange offen und hätte auch gut und gern als Sieger die Südtorschule verlassen können. Doch nachdem die ersten sechs Partien mit einem Remis endeten, entschieden die Rietberger dann doch die beiden verbliebenen Begegnungen für sich. Für die erste Punktteilung sorgte Ersatzmann Michael Trost (Brett 8). Seine Partie lässt sich am besten mit seinem 8. Zug charakterisieren: KxLe2 (um einen Bauernverlust zu vermeiden). Doch nach der künstlichen Rochade und ordentlichem Spiel ging alles noch mal gut aus. Auch Herbert Langhorst (6) stand - wenn auch ohne Königsausflüge - in der Eröffnung unter Druck, die Bauernstellung war etwas lädiert, aber im früh erreichten Endspiel bot er dem Gegner keine Gewinnchancen. Anschließend nahm auch Ludger Funke (5) nach ruhiger, positioneller Partie das Friedensangebot von Bielefelder Seite an. Später waren es erst Oliver Flöttmann (2) und dann Hendrik Berenbrink (4), die ihre Spiele angesichts ungleichfarbiger Läufer und schwindender Bauern in den Remishafen steuerten. Das halbe Dutzend voll machte Sven Behler (3), der am Damenflügel mit zwei verbundenen Freibauern des Gegners zu kämpfen hatte, diese aber trotz der gewohnten Zeitnot glücklich entschärfen konnte. Dass ausgerechnet David Austermeier (7) für den ersten Sieg der Rietberger sorgte, überraschte etwas - denn über weite Strecken der Partie stand er schlicht breit. Sein Gegner war am Königsflügel vorgegangen und hatte tiefe Löcher in die Rietberger Stellung gerissen. Doch dann stellte der BSK-Spieler einen Bauern ein. Und anstatt es dabei bewenden zu lassen, opferte er inkorrekt eine Qualität. Am Ende stand die erste Führung für Rietberg und das sichere Unentschieden - 4:3. Nun sollte man meinen, dass bei der ausstehenden Partie von Martin Funke (1) nun wirklich nichts mehr anbrennen kann, zumal die Stellung über weite Strecken kleinen, aber feinen Vorteil versprach. Doch der Rietberger Spitzenspieler ging dann - nach eigenen Worten - "zu optimistisch" an die Sache heran... und plötzlich kippte das Ding. Doch nur 4:4? Ungläubiges Stirnrunzeln auf Rietberger Seite, verschmitztes Lächeln und Hoffnung bei den Gästen. Doch am Ende behielt Funke unter anderem dank eines Mattmotivs im Turmendspiel die Oberhand. Dennoch: Sein Glück sei für diese Saison wohl aufgebraucht, meinte der Rietberger Spitzenspieler hinterher. Die SG Turm Rietberg ist nun wieder punktgleich mit Tabellenführer SC Geseke, die sich zeitgleich von BS Paderborn 4:4 trennten. Allerdings muss man im Hinterkopf haben, dass die Türmer bislang ausschließlich gegen die Teams in der unteren Tabellenhälfte gespielt haben. Andererseits: Ebenjene Teams stehen ebendort, weil sie (unter anderem) gegen Rietberg verloren haben. Wie dem auch sei - weiter geht's am 24. Januar beim direkten Verfolger Zweihochsechs in Bielefeld (heute 5,5:2,5 gegen Oerlinghausen). Ein starker, ausgeglichen besetzter Gegner. Duell auf Augenhöhe - also machbar. |
|
S.B. |
Cedric Kollenberg ist OWL-Vizemeister U18 | 07.01.2016 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Bei der OWL-Jugendmeisterschaft hat Cedric Kollenberg in der Altersklasse U18 mit 5,5 Punkten aus 7 Runden den zweiten Platz erkämpft und sich damit erneut die Qualifikation für die NRW-Meisterschaft gesichert. Diese stand schon vor der Schlussrunde fest, in der sich der Rietberger mit dem neuen Verbandsmeister Timon Sprute (SV Ubbedissen - 6,5 Punkte) im Duell der beiden einzig Ungeschlagenen auf ein Remis einigte. Cedrics Bruder Joel schlug sich in der Altersklasse U16 wacker und eroberte im 14er-Feld mit 3,5 Punkten aus 7 Runden Platz 9. Alle Details unter http://www.gtsv23.de |
|
S.B. |
Flöttmann gewinnt Neujahrsblitz | 02.01.2016 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Oliver Flöttmann hat zum Jahresauftakt das Neujahrblitz-Turnier in der Südtorschule gewonnen und ist damit Vereinsblitzmeister 2016. Mit 9,5 Punkten aus 11 Runden setzte er sich vor Cedric Kollenberg (8,5) und Julius Austermann (8) sowie neun weiteren Spielern durch. | |
S.B. |