News

Zweite fährt ersten Sieg ein 12.02.2017
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Na, es geht doch! Mit einem überzeugenden 6:2 gegen den Tabellenletzten Ennigerloh-Oelde II hat die Rietberger Zweite - ohne auch nur eine Partie zu verlieren - endlich ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Damit hat die Reserve etwas Abstand zum direkten Abstiegsplatz gewonnen. Ob auch der vorletzte Platz in die Bezirksklasse führt, hängt dem Vernehmen nach von den Absteigern aus der Verbandsklasse ab. Aber die Euphorie nach dem Oelde-Spiel war jedenfalls groß: "Wir rollen das Feld von hinten auf", "Ist doch erst der Anfang" und "6-2 gewinnt kein Absteiger" zeugen in der WhatsApp-Gruppe von großer Zuversicht...

Zum Spiel:
Sehr eilig hatten es die drei Michaels an den Brettern 6 bis 8. Schnell gewann "Schalki", der zwar schon nach kurzer Zeit einen Bauern weniger hatte, aber eine Einladung seines Gegners zum Mattsetzen gern annahm. "Huti" und "Ströhmi" hatten ebenfalls vor der 12-Uhr-Glocke ihre Remisen unter Dach und Fach gebracht.
Herbert Langhorst hatte sich inzwischen einen Mehrbauern ergattert, ein Endspiel konnte er sich jedoch ersparen, da sein Gegenüber eine Springergabel zuließ und aufgeben musste. 3:1.
Sebastian Rahe (5) konnte im Turmendspiel einen Freibauern auf die 7. Reihe vorschieben, wonach der Gewinn eine klare Sache war. Nebenbemerkung: Sebastians Gegenüber Werner Niehaus stand gemeinsam mit dem Chronisten Ferdi Schumacher in einer Mannschaft, als dieser seinen ersten Mannschaftskampf bestritt. Vor circa 50 Jahren...
Offensichtlich beflügelt von diesem Wiedersehen konnte "Schumi" sich eine Druckstellung erarbeiten, in der sein Gegenüber einer unangenehmen Verteidigung ein
einzügiges Matt vorzog. 5:1 also.
Bei Joel Kollenberg (4) hatte man bei der Überleitung in ein Springerendspiel mit Mehrbauern den Eindruck: Das muss er doch gewinnen! Aber irgendwo hakte es: Remis.
Michael Trost und der gegnerische Käptn einigten sich dann an 1 ebenfalls auf ein Remis. Es bleibt der Analyse vorbehalten herauszufinden, ob der Materialvorteil (Läufer gegen 2 Bauern) zum Sieg, Remis oder Verlust geführt hätte.

Schlusswort des Mannschaftskapitäns: "Obwohl die nunmehr alleinigen Tabellentetzten aus Oelde kein echter Prüfstein waren (zu viele dicke Fehler), gibt uns unser erstes Spiel in Stammbesetzung doch Zuversicht für die weiteren Aufgaben."
Jawoll!
F.S./S.B.
Cedric Kollenberg erstmals Stadtmeister 04.02.2017
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0
Mit sieben Siegen aus sieben Partien hat Cedric Kollenberg souverän die 21. Rietberger Stadtmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Bereits eine Runde vor Schluss war ihm sein erster Gewinn des Traditionsturniers nicht mehr zu nehmen. Rang zwei belegte Sven Behler mit 5,5 Punkten vor Meinolf Kemper (SK Delbrück) und Frank Seliger (Gütersloher SV) mit jeweils 5,0 Punkten.
Auf den Plätzen fünf bis zehn unter den insgesamt 31 Teilnehmern folgten mit je 4,5 Zählern Werner Fechner (SC Wiedenbrück), Josef Schwarzenberg (SK Delbrück), Vorjahressieger Oliver Flöttmann, Thomas Biernath (SF Verl), Herbert Langhorst und Ferdinand Schumacher.
Bester Spieler unter 18 Jahren wurde Judith Bünte vom Rhedaer SV, die mit 3,5 Punkten Gesamtplatz 16 belegte. Den U14-Pokal gewann Elias Austermann mit 2,0 Punkten auf Rang 25. Erfolgreichster vereinsloser Teilnehmer war Manfred Fechner (3,0 Punkte, Platz 18).
S.B.
Erste schnuppert Hauch von Regionalliga-Luft 29.01.2017
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Nach einem klaren 5,5:2,5-Sieg gegen den SK Halle hat die SG Turm Rietberg zum Tabellenzweiten SG Bünde aufgeschlossen (beide jetzt 9 Punkte), die zeitgleich gegen die SG Enger-Spenge mit 3:5 verloren hat. Und beim Ligaprimus SC Geseke (11 Punkte) dürfen die Emsstädter ja in der übernächsten Runde noch antreten... Das Titelrennen bleibt also spannend. Mit Paderborn, Geseke und Enger-Spenge hat die SG Turm allerdings ein hammerschweres Restprogramm. Aber von nix kommt nix. Also: Abwarten und Tee trinken (und Schach spielen).

Zur heutigen Begegnung:
In den ersten drei Stunden passierte ergebnismäßig nichts Zählbares, aber dann legten die Gastgeber Schlag auf Schlag zum 4:0 (!) vor.
Zunächst siegte Oliver Flöttmann (Brett 4), der dank zweier Tempoverluste seines Gegners mit seinen Türmen in dessen Stellung einbrechen konnte. Dem nicht nachlassenden Druck von Fesselungen und drohendem Materialgewinn konnte der Haller Spieler irgendwann nicht mehr standhalten, und der erste Punkte war im Sack.
Danach hatte sich Cedric Kollenberg (2) seine Figuren - unter anderem mit einem Doppelturm auf der d-Linie - optimal zurechtgelegt, um den finalen Angriff zu starten. Nach einem Qualitätsgewinn ließ er nicht locker, und seine Figuren wüteten tief im gegnerischen Lager weiter. 2:0.
Derweil hatte sich David Austermeier (7) im Leichtfiguren-Endspiel einen Freibauern auf der b-Linie geschaffen, der nicht zu stoppen war. 3:0.
Zwischenzeitlich mussten Kiebitze an Hendrik Berenbrinks Brett (5) kurz Luft holen, als sein Gegenüber - übrigens der DWZ-stärkste des SK Halle - mit einem weißen Turm auf f7 nebst Mattdrohung einschlug. Doch Hendrik antwortete umsichtig mit einem Gegenschlag in die kurze Rochadestellung von Weiß. Als sich der Rauch legte, blieb dem Rietberger ein Mehrbauer, den er im Leichfiguren-Endspiel souverän in den Sieg umsetzte. 4:0.

Die einzige Niederlage des Tages musste Ludger Funke (8) einstecken. Sah es im Mittelspiel in verhakelter Stellung noch nach einer ausgeglichenen Stellung aus, fand sich der Rietberger später mit einer Qualität im Minus wieder, und die Partie war nicht mehr zu halten. 4:1.

Sven Behlers Gegner (3) brachte es fertig, von den ersten 10 Zügen 6 (!) auf seine Springer zu verwenden. Statt dem Haller per Schachgebot das Rochaderecht zu nehmen, konzentrierte sich der Rietberger auf die Zossenjagd, doch der Vorteil verpuffte. Im Leichtfiguren-Endspiel hatte Behler zwar einen (rückständigen) Mehrbauern, doch das reichte nicht zu mehr als der Punktteilung.
Auch am Ende von Julius Austermanns (6) Partie stand das Remis: Fluminant gestartet, sah alles nach einem siegbringenden Königsangriff aus, ein Rietberger Turm schlug auf h7 ein... doch irgendwann übersah Weiß ein Schachgebot nebst Bauernverlust, und die Partie kippte in die Gegenrichtung. Am Ende wurde die Friedenspfeife geraucht. 5:2.
Zu guter Letzt einigte sich Martin Funke (1) ebenfalls aufs Remis. Aus der zwischenzeitlich passiven Stellung konnte sich unser Spitzenbrett etwas befreien, aber im Endspiel sah es dem Vernehmen nach nicht gut aus. Doch Ende gut, alles gut.

Weiter geht es am 19. Februar bei den blauen Springern aus Paderborn...
S.B.
Luft wird dünn für Zweite 22.01.2017
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Nach der 3:5-Heimniederlage gegen Tabellenführer SV Rheda I wird die Luft für Rietbergs Zweite langsam wirklich dünn. Nach der vierten Niederlage im vierten Spiel rückt der Abstieg in die Bezirksklasse bedrohlich nahe. Eine Vorentscheidung wird wohl das nächste Spiel gegen die (zumindest bis zu diesem Spieltag) Null-Punkt-gleichen Oelder bringen...

Aber nun erst mal zum heutigen Spiel:
Rietberg II ging mit einer kampflosen Null ins Rennen, da Herbert Langhorst (Brett 2) nicht ersetzt werden konnte. Eberhard Austermeier (8) schaffte den Ausgleich nicht, da er auf eine Eröffnungsfalle im Spanier (zu deren Opfer viele, auch sehr
gute Spieler zählen) hereinfiel und den Nachteil von 2 Bauern gegen
Läufer nicht ausgleichen konnte.
Trotz Krankheit schleppte sich Joel Kollenberg (4) ans Brett, überstand die Eröffnung noch gut, büßte dann aber bei seinen Angriffsbemühungen eine Figur ein und wurde von seinem routinierten Gegenüber ausgebremst.
Sebastian Rahe (5) remisierte mit Schwarz bei seinem Saisondebüt gegen den phänomenalen Rigobert Ophoff (85 Jahre!!).
Danach machten zwei Schwarzsiege den Mannschaftskampf fast noch einmal spannend:
Ferdi Schumacher (3) konnte frühzeitig einen Bauern gewinnen und diesen bis zum "Durchmarsch" festhalten. Michael Trost (1) geriet zunächst unter Druck, befreite sich aber und nutzte einen gegnerischen Fehler zu einem eindrucksvollen, siegbringenden Konter.
Michael Hutfilker (7) stellte mit seinem Remis die Rietberger Schwarz-Bilanz auf 3:1. Doch da leider auch Michael Schalk (6) sich trotz guter Mittelspielposition erfolglos um einen Punkt mit den weißen Steinen bemühte, musste der Mannschaftsführer ein 3:5-Ergebnis unterschreiben.
F.S./S.B.
Cedric gewinnt Neujahrsblitz-Turnier 01.01.2017
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Der erste Pokal des Jahres ist vergeben: Cedric Kollenberg hat am ersten Tag von 2017 in der Südtorschule das Neujahrsblitzen der SG Turm gewonnen. Mit 7,5 Punkten aus 9 Partien hatte er am Ende die Nase vorn - vor den punktgleichen Oliver Flöttmann und Sven Behler (je 7).
Auf dem geteilten vierten Platz landeten Herbert Langhorst und Ferdi Schumacher (je 6) vor Michael Trost (5) sowie Joel Kollenberg, Julius Austermann, Hendrik Berenbrink und Michael Schalk.

Ein dickes Dankeschön geht an unseren Vorsitzenden für das Besorgen der Preise für alle Teilnehmer!
Und vielleicht (hoffentlich!) finden sich im kommenden Jahr ja wieder mehr Teilnehmer zum Neujahrsblitz ein. Einstellig sollte die Zahl der Spieler nun wirklich nicht werden...

Allen Rietberger Schachspielern und natürlich auch den übrigen Lesern dieser Seite ein glückliches neues Jahr und stets viele kluge Gedanken überm Brett!
S.B.