News
Rietbergs Erste sucht Neuzugang | 13.06.2013 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Für ihre erste Mannschaft sucht die SG Turm Rietberg Verstärkung für die bevorstehende Verbandsliga-Saison. WIR SUCHEN: Einen sympathischen, teamfähigen Schachspieler mit einer DWZ von mindestens 1900. Ein regelmäßiger Einsatz am Brett sollte gewährleistet sein (Omas 80ster entschuldigt ein Aussetzen, schlichte Müdigkeit oder Unlust nicht). Neuzugänge mit einer DWZ unter 1900 werden natürlich nicht von der Brettkante geschubst und sind ebenfalls im Verein willkommen... WIR BIETEN: Eine nette Verbandsliga-Mannschaft, die - nach ihrem Regionalliga-Abstieg in der abgelaufenen Saison - in der nächsten Spielzeit um die Tabellenspitze und damit um den Wiederaufstieg mitspielen möchte. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich per Mail unter vorsitzender@turm-rietberg.de zu melden. Unter dieser Adresse stehen wir auch gern für Rückfragen zur Verfügung. |
|
KLASSENERHALT: Zweite bleibt in der Bezirksliga | 30.05.2013 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
(aktualisiert) Wie uns aus verlässlicher Quelle soeben mitgeteilt wurde, hat die Spvg. Möhnesee II auf einen Stichkampf um den Verbleib in der Verbandsklasse gegen den SC Wiedenbrück verzichtet. Damit (siehe vorigen Homepage-Eintrag) bleibt es bei zwei Absteigern aus der Bezirksliga - und die SG Turm Rietberg II kann als Drittletzter der jüngst beendeten Saison aufatmen. Auch eine vorliegende Mail des 1. Spielleiters des Bezirks, Andreas Schneider, nennt als Absteiger aus der Bezirksliga nur den Brackweder SK III und den SC Wadersloh-Diestedde - nicht Rietberg II. Also: Alles gut! Anmerkung: Der Autor dieser Zeilen hat sich tatsächlich gern korrigieren lassen... ;o) |
|
S.B. |
Zweite bleibt vom Abstieg bedroht! | 30.05.2013 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
War der Jubel verfrüht? Auch nach dem Ende der Bezirksliga-Saison bleibt allem Anschein nach offen, ob die zweite Mannschaft der SG Turm Rietberg die Klasse hält. Der Grund dafür liegt vier (!) Ligen höher... In der Turnierordnung des Schachbezirks Bielefeld heißt es unter Punkt 12.6.3 ("Zwei oder mehr Absteiger aus der Verbandsklasse"): "Die drei letztplatzierten Mannschaften der Bezirksliga [...] steigen in die nächsttiefere Spielklasse ab." Schauen wir also mal, was in der Verbandsklasse passiert: In der Spielordnung des Schachbunds OWL gibt es Punkt 11.6 ("Auf- und Abstieg Verbandsklasse"). Unterpunkt 11.6.3 befasst sich mit "Ein Absteiger aus der NRW-Liga" [es müsste NRW-Klasse heißen] - und das ist wichtig, da mit dem Gütersloher SV ein Vertreter aus unserem Verband (und Bezirk) aus der NRW-Klasse abgestiegen ist: "11.6.3 Die Mannschaften auf Platz 9 und 10 jeder Gruppe [der Verbandsklasse] und der Verlierer eines Stichkampfes der beiden Gruppenachten steigen in die Bezirke ab." Gruppenachte sind die Spvg. Möhnesee II und der SC WIEDENBRÜCK! Wenn also Wiedenbrück (kommt aus unserem Bezirk) den Stichkampf verliert, hätten wir neben Heeper SK II den zweiten Absteiger aus der Verbandsklasse in den Bezirk Bielefeld. Und dann greift Punkt 12.6.3 der Bezirksspielordnung (s.o.) - und Rietberg II zockt 2013/14 eine Etage tiefer... Wann, wo und wie dieser Stichkampf Möhnesee-Wiedenbrück stattfindet, ist mir zurzeit nicht bekannt... Anmerkung: Der Autor dieser Zeilen lässt sich gern korrigieren, falls er falsch liegen sollte! |
|
S.B. |
Erste steigt in Verbandsliga ab | 12.05.2013 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Das abschließende Heimspiel gegen die SG Kirchlengern war schon vor der ersten Zeitkontrolle vorbei. Das 4:4 sollte den zweiten Abstieg der SG Turm Rietberg besiegeln, da sich BSK2 und die SF Paderborn 2000 zeitgleich ebenfalls 4:4 trennten. Somit fehlten den Emsstädtern am Ende 1,5 Brettpunkte zum Klassenerhalt (bei einem Punkt mehr wären Rietberg und Paderborn exakt punktgleich gewesen; der direkte Vergleich endete unentschieden). Ob es glücklich war, dass die Gäste das Rietberger Ergebnis vor 16 Uhr ins Netz stellten sei daher dahingestellt. Aber es ist nicht die Zeit zu klagen, und auch bei der anschließenden kleinen Bierchenrunde in einer nahegelegenen Kneipe war die Stimmung der Beteiligten gelöst. Vielleicht tut das Jahr in der Verbandsliga ganz gut, um neuen Schwung zu holen - und den ein oder anderen Punkt mehr nach einer doch recht frustrierenden Regionalliga-Spielzeit. Außerdem wird Jan Meier nicht mehr als Stammspieler zur Verfügung stehen, so dass uns nach heutigem Stand der Dinge eine starke Kraft verloren geht. Fazit: Wir können uns erhobenen Hauptes aus der Regionalliga verabschieden, und wer weiß: Vielleicht klopfen wir in der kommenden Saison ja wieder an die Tür... Noch kurz ein paar Takte zum heutigen Spiel: Nach zwei überraschend schnellen Remisen von Martin Funke (Brett 1) und Jan Meier (2) geschah lange nichts, und das was dann geschah, ließ sich ebenfalls nur in halben Punkte zählen: Sebastian Rahe (Brett 8 - ein schöner Erfolg nach langer Spielpause), Ferdi Schumacher (Brett 7 - Bauernverlust in der Eröffnung, dann Dauerschach nach Turopfer), Herbert Langhorst (Brett 7 - nennen wir die Stellung mal 'etwas passiv') und Sven Behler (Brett 3 - knapp ausgeglichene Stellung, aber keine Aussichten auf Besserung) spielten ebenfalls unentschieden. In den beiden verbleibenden Partien wurden die Punkte nicht geteilt: Ludger Funke (5) stand anfangs ebenfalls 'etwas passiv' und musste viel Bedenkzeit investieren. Auf der 40-Züge-Zielgeraden schien sich die Lage deutlich zu bessern, doch in Zeitnot übersah der Rietberger einen taktischen Tiefschlag - und gab auf. Unser alter und neuer Vereinsmeister sowie Punktegarant Oliver Flöttmann (4) war parallel ebenfalls in Zeitnot geraten, profitierte aber - in ohnehin aussichtsreicher Stellung - von einem Fehlgriff seines Gegenübers, der umgehend die Hand zur Aufgabe reichte. Ein Glückwunsch an dieser Stelle noch an die SF Lieme, die mit 1,5 Brettpunkten Vorsprung die Abschlusstabelle vor dem Ortsnachbarn Königsspringer Lemgo anführen und in die NRW-Klasse aufsteigen. Für Rietberg heißt es nun erst einmal Daumen drücken für die Zweite Mannschaft, die am 26. Mai gute Chancen hat, in der Bezirksliga-Schlussrunde in Gütersloh den Klassenerhalt zu schaffen. Strengt euch an! Viel Erfolg! |
|
S.B. |
Frank Seliger neuer Stadtmeister | 23.03.2013 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
Geben ist seliger denn nehmen, heißt es in der Bibel. Und so haben die Rietberger einen Pokal gegeben. Und Frank Seliger vom Gütersloher SV hat ihn (entgegen)genommen - als verdienter Stadtmeister 2013. Beim Schnellschachturnier um den Sparkassenpokal Anfang März belegten erstmals gleich zwei Spieler anderer Vereine die beiden vorderen Plätze. Denn mit 5,5 Zählern erreichte Josef Schwarzenberg (SK Delbrück) ebenso viele Punkte wie Seliger, musste aber aufgrund der schwächeren Feinwertung mit Rang zwei vorlieb nehmen. Dahinter - ebenfalls mit 5,5 Punkten - hielt Herbert Langhorst als Dritter die Rietberger Fahnen hoch. Es folgten Sven Behler (SG Turm Rietberg) und Jens Hanswillemenke (SF Verl, je 5) sowie Michael Trost, Ferdi Schumacher, David Austermeier und Sebastian Rahe (alle Rietberg, je 4,5) vor 20 weiteren Teilnehmern. Den U18-Pokal eroberte der Rietberger Cedric Kollenberg (4 Punkte, Gesamtplatz 12), die U14-Konkurrenz entschied der Verler Philipp Lewe (SF Verl (3,0/20) für sich. |
|
S.B. |